11:00 · 10. September 2019

Marktkommentar: Wall Street unterbricht Rallye

US500
Indizes
-
-

++ Aktienanleger zurückhaltend ++ Deutscher Bundestag debattiert über Haushalt für 2020 ++ DE30 am Dienstag leicht im Verlust ++  

Die Wall Street unterbrach am Montag ihre mehrtägige Rallye und beendete den Tag flach. Die Anleger scheinen eine vorsichtige Haltung einzunehmen, da wichtige Treffen von großen Zentralbanken (EZB und Fed) bevorstehen und es an der Handelsfront recht ruhig geworden ist. Die Märkte haben bereits einigen Optimismus eingepreist, sodass abzuwarten bleibt, in welchem Umfang geldpolitische Lockerungsmaßnahmen folgen und wie die Chancen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China stehen. US-Finanzminister Steven Mnuchin sagte gestern, dass die USA und China „viele Fortschritte” bei den Gesprächen machen, doch das scheint den Märkten nicht zu reichen. Für den marktbreiten S&P 500 bleibt das Allzeithoch der nächste Widerstand, während die letzte Woche überwundene Oberseite der jüngsten Konsolidierung (2.940 Punkte) als Unterstützung dient. Die Asien-Sitzung am Dienstag war nach enttäuschenden Daten aus China gemischt. Der EPI fiel im August um 0,8% im Jahresvergleich weiter in den deflationären Bereich - der stärkste Rückgang seit August 2016. Der Shanghai Composite kann seine anfänglichen Verluste ausgleichen und notiert mit -0,12% leicht in der Verlustzone. Die Futures der US-Aktienindizes deuten auf eine tiefere US-Eröffnung hin.

Der Deutsche Bundestag beginnt heute über den Haushalt für 2020 zu debattieren. Während Finanzminister Olaf Scholz einen Haushaltsentwurf ohne Schulden vorlegt, erwägt die Bundesregierung laut Reuters trotz der 2009 verfassungsrechtlich verankerten Schuldenbremse ihre Investitionen zu erhöhen. Durch die Schuldenbremse wird die Neuverschuldung gemessen am BIP um 0,35% beschränkt. Höhere Staatsausgaben könnten jedoch dem Investitionsstau entgegenwirken und vor allem Infrastrukturprojekten sowie dem Klimaschutz zugute kommen. Die Gegner einer solchen Lockerung sprechen wiederum von einem Fehler und einem falschen Signal nach Südeuropa. Die zunehmenden Rezessionsängste erhöhen den Druck auf den Bundestag, um die deutsche Konjunktur zu stützen - insbesondere die Entwicklungen im verarbeitenden Gewerbe sind beunruhigend.

Der DE30 kann seine Rallye am Dienstag nicht fortsetzen und notiert mit -0,2% leicht in der Verlustzone. Kurstechnisch hat sich seit Freitagmittag nichts getan. Den Bullen scheint die Kraft für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends zu fehlen, während die Bären daran scheitern, den Druck zu erhöhen. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der deutsche Leitindex leicht unterhalb der 12.200-Punkte-Marke.

CANNABIS ODER VIDEOSPIELE ALS INVESTMENT?
Weltweit sehen Marktteilnehmer in diesen beiden Sektoren viel Potenzial. Doch sind diese Branchen wirklich eine interessante Alternative für Anleger? Und wie könnte man in diese Branchen investieren?
Sichern Sie sich den jeweiligen Report zum CANNABIS-SEKTOR oder zur GAMING- & eSPORT-INDUSTRIE und erfahren Sie, wie man in diese Märkte investieren könnte.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

17. Oktober 2025, 18:11

US Börsenstart: Börse stabilisiert sich – Trump-Initiative belastet Progyny, Uranwerte fallen 📉

17. Oktober 2025, 13:42

DAX Analyse: DAX unter Druck – US-Bankenkrise sorgt für Risikoaversion 📉

17. Oktober 2025, 09:28

Nasdaq Prognose & Analyse für Freitag, den 17.10.25 – Aktuelle Einschätzung

17. Oktober 2025, 08:59

DAX Prognose für Freitag, 17.10.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an