Marktkommentar: Wann sollen die nächsten US-Konjunkturhilfen kommen?

09:04 26. Januar 2021

Anleger fragen sich, wann die nächsten US-Konjunkturhilfen genehmigt werden.

Der Future für den S&P 500 zieht sich am Dienstag von seinen Rekordhochs zurück, da der demokratische Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, sagte, dass ein Hilfspaket vor Mitte März unwahrscheinlich sei. Ein US-Gesundheitsbeamter äußerte sich außerdem besorgt über die Verzögerungen bei Corona-Impfungen. Am Montag bildete der Index eine bullische Hammerkerze aus, nachdem die Intraday-Verluste von ca. 1,6% ausgeglichen werden konnten und der Kurs leicht im Plus schloss.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD prallte am Dienstag zweimal von der lokalen Widerstandszone bei 1,2145 ab und nähert sich vor der europäischen Sitzung dem gestrigen Tagestief. Am Montag fiel das Paar bis auf 1,2115 (61,8% Retracement), nachdem die Hochs bei 1,2180 nicht überwunden werden konnten und die kurzfristige Unterstützung bei 1,2155 keinen Halt bot. Sollte die Volatilität an den Aktienmärkten zunehmen, könnte der Dollar weiter aufwerten. Bei Kursen über 1,2145 könnte wiederum eine Umkehr bestätigt werden.

Der DE30 testet am Dienstag vorbörslich das gestrige Tagestief bei 13.600 Punkten und könnte bei etwas mehr Verkaufsdruck auf den tiefsten Stand seit einem Monat fallen. Der Index konnte nicht an die Erholung anknüpfen, die am Montag in den letzten Handelsstunden zu beobachten war. Sollte sich der DE30 nicht fangen können, wäre aufgrund der Kursbewegungen vom 25. November bis 23. Dezember bei 13.360 Punkten ein wichtiges Swing-Level zu finden.

Maximilian Wienke
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an