Marktkommentar: Zunehmende Skepsis

10:55 12. Mai 2020

An der Wall Street war die erste Handelssitzung der Woche gemischt und die Nachhaltigkeit der Rallye wird zunehmend in Frage gestellt.

In vielen Ländern werden die Corona-Beschränkungen gelockert, doch die Angst vor einer zweiten Infektionswelle wächst. In der chinesischen Stadt Wuhan, in der die Pandemie ihren Ursprung hat, waren gestern wieder neue Fälle zu beobachten und das Robert-Koch-Institut berichtete am Sonntag, dass die Reproduktionsrate in Deutschland auf 1,13 angestiegen sei. Jede Ansteckungsrate über 1 bedeutet, dass sich das Virus exponentiell ausbreitet. Die weltweiten Indizes stoßen auf technischen Widerstand und in der asiatisch-pazifischen Region waren heute überwiegend Verluste zu erkennen.

EURUSD kann seit Anfang April die Unterstützungszone bei 1,08 verteidigen. Einige Faktoren könnten jedoch einen Abpraller erschweren und das Paar zukünftig weiter belasten. Der Dollar könnte von den erneuten Spannungen zwischen den USA und China profitieren. US-Präsident Donald Trump sprach sich gestern gegen eine Neuverhandlung des Phase-1-Deals aus und nach der Wiedereröffnung der Wirtschaft beginnt die Zahl der Infektionen wieder zu steigen. Der VPI aus den USA und die Reden von einigen Fed-Mitgliedern stehen heute im Fokus.

Der DE30 bildete gestern ein tieferes Hoch in der Mitte März begonnenen Rallye aus. Nach einer höheren Eröffnung fiel der Kurs kurzzeitig deutlich unter 10.800 Punkte, konnte sich aber im weiteren Verlauf der Handelssitzung zusammen mit den US-Indizes etwas erholen. Im heutigen vorbörslichen Handel kam der Index nochmals in die Nähe des gestrigen Tagestiefs (10.733 Punkte) und kämpft derzeit um eine Zurückeroberung der oben genannten Marke.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an