Der Silicon-Valley-Riese Microsoft (MSFT.US) wird nach dem heutigen US-Handel seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2022 vorlegen. Die Wall Street erwartet das langsamste Umsatzwachstum seit fast 6 Jahren. Was ist von Microsofts Zahlen zu erwarten und worauf werden die Analysten achten? Ein besser als erwartet ausgefallener Bericht würde den Märkten die Hoffnung geben, dass die Berichte anderer Tech-Firmen die Erwartungen übertreffen könnten.
Vorhersagen
Umsatz: 52,96 Milliarden Dollar (+2,4% Wachstum im Jahresvergleich)
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenGewinn pro Aktie (EPS): 2,30 Dollar vs. 2,48 Dollar im 4. Quartal 2021 (-9% im Jahresvergleich)
-
Analysten erwarten, dass sich die steigenden Ausgaben für Cloud Computing (Azure) von Unternehmen, die von der Inflation betroffen sind, verlangsamen und das margenstarke Geschäft von Microsoft beeinträchtigen werden. Das Ende der Pandemie (geringere Nachfrage nach Fernarbeit und Bildung) hat zu einer geringeren Nachfrage nach Cloud und Software (Windows) aufgrund geringerer PC-Verkäufe geführt (die weltweiten PC-Lieferungen fielen im vierten Quartal um 29%).
-
Nach Schätzungen von Vesible Alpha wird fĂĽr Azure im vierten Quartal ein Wachstum von 31% erwartet (das niedrigste Wachstum, seit Microsoft 2015 damit begonnen hat, es zu melden).Â
-
Die Stimmung in der Technologiebranche ist vor der Berichtssaison nicht die beste, was auf eine Welle von Stellenstreichungen aufgrund der prognostizierten Verlangsamung zurückzuführen sein könnte. Microsoft kündigte die Entlassung von 10.000 Mitarbeitern (weniger als 5%) an und kürzte die IT-Ausgaben, obwohl die Nachfrage nach den Dienstleistungen und Produkten des Unternehmens nach Ansicht der Analysten hoch bleiben wird.
Analysteneinschätzungen zur Microsoft-Aktie (MSFT.US) vom 19. Januar 2023. Die Bullen überwiegen eindeutig, und die Anzahl der Kaufempfehlungen hat sich seit 2021 nicht wesentlich verändert. Quelle: capital.com
Cloud ComputingÂ
-
Die Analysten von RBC Capital Markets stellten fest, dass viele Unternehmen die Datenmigration in die Cloud verlangsamen und die Preise für bestehende Pläne verhandeln. Bedenken hinsichtlich der Nachfrage äußerten auch die Analysten von UBS, denen zufolge die Daten, die sich am einfachsten in die Cloud verlagern ließen, bereits dort vorhanden seien. Letzte Woche wies Microsoft-CEO Satya Nadella darauf hin, dass die Unternehmen aufgrund von Rezessionsängsten vorsichtig seien.
-
Das Risiko einer Rezession wirkt sich weiterhin auf den Betrieb tausender Unternehmen aus, weshalb Microsoft bereits angekündigt hat, dass es mit einem Rückgang der Einnahmen aus dem "Cloud Computing" rechne. Analysten werden den Ankündigungen des Unternehmens für den Rest des Jahres 2023, in dem eine Rezession in den USA nicht ausgeschlossen ist, besondere Aufmerksamkeit schenken. Andererseits befindet sich das Cloud-Geschäft in einem langfristigen Aufwärtstrend, und ein völliger Einbruch der Nachfrage angesichts des technologischen Fortschritts bleibt unwahrscheinlich.
KĂĽnstliche Intelligenz
-
Microsoft senkt die Kosten und investiert in neue Projekte, die seinen Wettbewerbsvorteil langfristig festigen oder ausbauen könnten. Die Analysten werden OpenAI (ChatGPT) besonders aufmerksam beobachten, da das Unternehmen in den letzten Monaten beispiellose Investitionen in künstliche Intelligenz getätigt hat.
-
Laut Wedbush Securities ist die Investition in KI ein strategischer Schachzug von Microsoft, da mehr Anwendungsfälle zu einer noch nie dagewesenen Nachfrage nach künstlicher Intelligenz führen werden und fortschrittlichere Suchwerkzeuge Alphabet (GOOGL.US) mit der Zeit Marktanteile abnehmen könnten. Dennoch sind die Kosten pro Suchanfrage für ChatGPT viel höher als bei der Konkurrenz.
-
Microsoft plant, seine Investition in OpenAI um weitere 10 Milliarden Dollar zu erhöhen und erhält dann 75% der Gewinnanteile des Unternehmens bis zur vollständigen Amortisierung seiner Investition, danach behält es 49%.
-
Es ist nach wie vor unklar, ob Microsofts 75-Milliarden-Dollar-Übernahme des Spielegiganten Activision Blizzard (ATVI.US) angesichts der kartellrechtlichen Kommentare der Regulierungsbehörden (FTC) zustande kommen wird.
Microsoft (MSFT.US) im D1-Chart. Der SMA200, der um 255 Dollar verläuft, ist immer noch der wichtigste Widerstand. Auf der anderen Seite ist zu erkennen, dass der Kurs eine starke Basis um 220 Dollar gebildet hat, durch die die Bullen im Falle erfolgreicher Ergebnisse einen erneuten Test des SMA200 anstreben können. Quelle: xStation5 von XTB
Â
Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!
- Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
- *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darüberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
- Allianz, Tesla, Amazon, Apple, Nestle, , Netflix, Bayer, Deutsche Bank, Lufthansa oder Ihr Lieblinsunternehmen.
Investieren Sie mit XTB.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂĽr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.