- Die Aktien in Asien legten während der ersten Handelssitzung der Woche zu. Der Nikkei stieg um 1,4%, der S&P/ASX 200 um 0,4% und der Kospi um 1,5%. Die Indizes aus China notieren höher.
- Die DE30-Futures deuten auf eine etwas höhere Eröffnung der europäischen Sitzung hin.
- Boris Johnson kündigte an, dass das Vereinigte Königreich vom 5. November bis zum 2. Dezember in den Lockdown gehen werde. Der Lockdown könnte jedoch bis ins Jahr 2021 verlängert werden, wenn die Ausbreitung des Virus nicht eingedämmt wird.
- Laut Wettquoten dürfte Biden Trump mit großem Vorsprung schlagen (64 gegen 35).
- Der Ölpreis fällt heute, da die neuen Lockdowns die Nachfrage weiter belasten könnten.
- Die Reserve Bank of Australia untersucht die Vorteile und Risiken einer staatlich gestützten Kryptowährung. Die RBA ist in Gesprächen mit potenziellen Partnern.
- Die South China Morning Post berichtet, dass China diese Woche Kupfer und Zucker aus Australien verbieten könnte.
- Die Verhandlungsführer aus Großbritannien und der EU haben sich Berichten zufolge einem Fischereiabkommen angenähert.
- Die offiziellen chinesischen PMIs für Oktober fielen besser aus als erwartet. Der Herstellungsindex lag bei 51,4 (Erwartung: 51,3) und der Dienstleistungsindex erreichte 56,2 (Erwartung: 56).
- Der PMI für die japanische Fertigungsindustrie lag im Oktober bei 48,7 (Erwartung: 48).
- Der endgültige australische PMI für die Produktion lag im Oktober bei 54,2, wie in der vorläufigen Version angegeben.
- Der AUD, das GBP und der CAD sind die größten Nachzügler unter den Majors, während der NZD und der USD am meisten zulegen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenAm Freitag wurde ein neuer Rekord bei der Zahl der täglichen Coronavirus-Fälle erreicht, und jetzt beobachten wir den regelmäßigen Rückgang vom Wochenende. Quelle: worldometers, XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.