- Die höchsten Inflationszahlen seit 1990 haben den stärksten Rückgang der US-Aktien in einem Monat ausgelöst. Der Nasdaq 100 sank um 1,66%, der S&P500 fiel um 0,82% und der DJIA um 0,66%.
- Der Greenback notiert auf dem höchsten Stand seit 52 Wochen, EURUSD fiel unter 1,1500 und der Goldpreis hielt sich bei 1.850 USD pro Unze.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Janet Yellen ist nach wie vor der Ansicht, dass die hohe Inflation in den USA vorübergehend sei und im nächsten Jahr zurückgehen werde. Andererseits sagte sie, dass die Fed keine Preissteigerungen wie in den 1970er Jahren akzeptieren werde.
- Die Marktteilnehmer befürchten, dass die Inflationsdaten die Fed bereits im Juni nächsten Jahres zu einer Zinserhöhung zwingen werden.
- Die Beschäftigung in Australien ging im Oktober um 46,3 Tsd. zurück, was eine große Enttäuschung im Vergleich zu den Erwartungen eines Anstiegs um 50 Tsd. war (vorher: -138 Tsd.). Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,2% (Erwartung: 4,8%; Vorwert: 4,6%). Nach der Veröffentlichung erlitt der Aussie einen starken Einbruch. AUDUSD testete während des asiatischen Handels die 0,73er-Marke.
- Die asiatischen Märkte zeigten sich nach dem Ausverkauf an der Wall Street und den hohen US-Inflationsdaten eher ruhig. Chinesische und japanische Aktien legten zu, während die Märkte in Australien, Neuseeland und Südkorea unter Verkaufsdruck standen.
- Die europäischen Futures deuten auf einen gemischten Handelsstart hin.
- Heute ist in den USA ein Feiertag - Veterans Day. Die US-Börsen sowie die Futures-Märkte werden geöffnet sein. Der Anleihehandel findet nicht statt und die Banken haben Feiertag, sodass es heute keine Wirtschaftsdaten aus den USA geben wird.
Die Händler sind besorgt über die höchste Inflation in den USA seit 1990. Dies könnte bedeuten, dass die Zinsen viel früher als erwartet angehoben werden. Der US100 fiel so stark wie seit einem Monat nicht mehr. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.