Morgenticker (12.01.2022)

08:58 12. Januar 2022

- Die Indizes der Wall Street erholten sich gestern von dem Rückgang vom Montag. Der S&P 500 stieg um 0,92%, der Dow Jones legte um 0,51% zu und der Nasdaq 100 stieg um 1,41%. Der Russell 2000 legte um 1,05% zu.

- Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum folgten dem Beispiel der US-Pendants und legten ebenfalls zu. Der Nikkei stieg um 1,9%, der S&P/ASX 200 um 0,7% und der Kospi um 1,5%. Die Indizes aus China wurden 0,8-2,5% höher gehandelt.

- Die DE30-Futures deuten heute auf eine höhere Eröffnung der europäischen Kassasitzung hin.

- Der chinesische VPI verlangsamte sich im Dezember von 2,3% auf 1,5% im Jahresvergleich (Erwartung: 1,8%), während der EPI von 12,9 auf 10,3% im Jahresvergleich (Erwartung: 11,1%) zurückging.

- Huaxian, eine weitere chinesische Stadt in der Provinz Henan, beschloss einen Lockdown.

- Frankreich erklärte, es sei noch ein langer Weg bis zum Abschluss des Atomabkommens mit dem Iran.

- Der Gouverneur der Bank of Japan, Kuroda, sagte, er erwarte, dass sich die japanische Wirtschaft weiter erholen werde, da die Auswirkungen der Pandemie nachlassen. Kuroda sagte auch, dass die Inflation angesichts des Anstiegs der Energiepreise wahrscheinlich zunehmen werde.

- API-Bericht deutet auf einen Rückgang der US-Ölvorräte um 1,08 Mio. Barrel hin (Erwartung: -2,0 Mio. Barrel).

- Bitcoin wird in der Nähe von $42.500 gehandelt, während Ethereum sich über $3.200 erholt.

- Edelmetalle handeln angesichts der USD-Schwäche höher. Öl wird mehr oder weniger unverändert gehandelt, während Industriemetalle gemischt gehandelt werden.

- AUD und NZD sind die wichtigsten Währungen mit der besten Performance, während CHF und USD am meisten nachgeben.

Gold erholte sich gestern und erreichte die Widerstandszone unterhalb des 38,2%-Retracements der im August 2020 eingeleiteten Abwärtsbewegung. Das Edelmetall wird durch die Schwäche des US-Dollars unterstützt. Der Goldpreis wird heute aufgrund der US-Verbraucherpreisdaten um 14:30 Uhr aktiv bleiben. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an