Morgenticker (12.05.2021)

07:47 12. Mai 2021

- Die US-Indizes vertieften gestern ihre Rückgänge. Der S&P 500 fiel um 0,87%, der Dow Jones bewegte sich um 1,36% nach unten, der Russell 2000 gab um 0,26% nach und der Nasdaq 100 schloss um 0,09% niedriger.

- Die asiatischen Aktien ahmen die schlechte Performance der US-Aktien nach. Der Nikkei und der Kospi fallen um 1,5%, während der S&P/ASX 200 fast 1% niedriger notiert. Auch die Indizes aus China hinken hinterher.

- Die DE30-Futures deuten auf eine niedrigere Eröffnung der europäischen Sitzung hin.

- Die Kämpfe im Nahen Osten verschärfen sich. Der Sondergesandte der Vereinten Nationen für den Nahen Osten sagte, dass Israel und Palästina auf einen ausgewachsenen Krieg zusteuern und drängte auf eine Deeskalation.

- Das Pipeline-Netz an der US-Ostküste ist noch nicht wieder in Betrieb genommen worden. Die Behörden bitten die Bürger, Panikkäufe von Benzin zu vermeiden. Es heißt, dass 20% der Tankstellen in Atlanta bereits keinen Treibstoff mehr haben.

- Taiwan wird wieder Beschränkungen für Versammlungen im Freien und in geschlossenen Räumen einführen, Essen und Trinken in öffentlichen Verkehrsmitteln verbieten sowie große Studentengruppen wieder auf Fernunterricht umstellen. Die Entscheidung kommt, nachdem neue Covid-19-Ausbrüche gemeldet wurden.

- Laut Commonwealth Bank of Australia droht Australien eine Herabstufung seines Ratings von AAA auf AA+.

- China drohte Ericsson mit einem Verbot des chinesischen 5G-Netzaufbaus, falls Schweden sein Verbot für Huawei nicht aufhebt.

- Der API-Bericht deutet auf einen Rückgang der US-Rohöllagerbestände um 2,53 Mio. Barrel hin (Erwartung: -2,8 Mio. Barrel).

-Die Edelmetalle schwächeln. Die Industriemetall-, Öl- und Agrargüterpreise legen zu.

- Der US-Dollar legt gegenüber allen wichtigen Währungen zu, da die Spannungen im Nahen Osten zunehmen. Der NZD und der AUD sind die am schlechtesten abschneidenden Hauptwährungen.

AUDUSD muss heute einen Schlag einstecken. Einerseits wird der AUD durch das Risiko einer Herabstufung des australischen Ratings unter Druck gesetzt. Auf der anderen Seite wertet der USD aufgrund von Safe-Haven-Strömen angesichts der Situation im Nahen Osten auf. Das Paar testet die Unterstützung bei 0,78. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an