Morgenticker (14.09.2022)

08:18 14. September 2022

- Die Indizes an der Wall Street brachen gestern ein, nachdem der Verbraucherpreisindex in den Vereinigten Staaten höher als erwartet ausgefallen war. Der S&P 500 fiel um 3,94%, der Dow Jones brach um 4,32% ein und der Nasdaq stürzte um 5,16% ab. Der Russell 2000 fiel um 3,91%

- Der Geldmarkt rechnet mit einer 35%igen Chance auf eine Zinserhöhung um 100 Basispunkte auf der FOMC-Sitzung nächste Woche. Der erwartete Leitzins für das Jahresende liegt bei 4,18%

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

- Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum gaben nach einem Blutbad an der Wall Street nach. Der Nikkei sank um 2,6%, der S&P/ASX 200 fiel um 2,4% und der Kospi um 1,3%. Die Indizes aus China wurden bis zu 2,5% niedriger gehandelt

- Die DE30-Futures deuten auf eine niedrigere Eröffnung der europäischen Sitzung heute hin

- Auch die Kryptowährungen mussten nach den gestrigen US-Verbraucherpreisdaten Einbußen hinnehmen. Bitcoin fiel um über 9% und erreichte erneut die 20.000-USD-Marke

- EURUSD fiel wieder unter die Parität. USDJPY testete erneut die 145er-Marke, ist seitdem aber wieder unter 144 zurückgefallen

- Gold fiel nach den US-VPI-Daten und pendelt seither um die 1.700-USD-Marke 

- US-Präsident Biden sagte, er sei über den gestrigen CPI-Bericht nicht besorgt

- Der Ölpreis fiel gestern zusammen mit den Aktien, konnte sich aber aufgrund von Medienberichten, wonach die Vereinigten Staaten mit der Aufstockung der strategischen Reserven beginnen werden, sobald der Ölpreis unter 80 USD pro Barrel fällt, wieder etwas erholen

- Die japanische Industrieproduktion stieg im Juli um 0,8% im Monatsvergleich (Erwartung 1,0%). Die Auftragseingänge im Maschinenbau stiegen im Juli um 5,3% (Erwartung -0,8%)

- Der API-Bericht zu den US-Ölbeständen deutet auf einen Aufbau von 6,03 Millionen Barrel hin (Erwartung -0,2 Millionen Barrel)

- GBP und JPY sind die wichtigsten Währungen mit der besten Performance, während AUD und USD

EURUSD brach nach der gestrigen Veröffentlichung der US-Inflationsdaten ein. Das Paar rutschte unter die untere Grenze der Marktgeometrie und bewegte sich weiter unter der Parität. Heute Morgen wurde versucht, die 1,00er-Marke zu überwinden, die durch die 200-Stunden-Linie (violette Linie) markiert ist, doch den Bullen gelang es nicht, das Paar darüber zu drücken. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an