- Die US-Indizes legten gestern zu, nachdem die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine etwas nachgelassen hatten. Der S&P 500 stieg um 1,58%, der Dow Jones um 1,22%, während der Nasdaq und der Russell 2000 um über 2,5% zulegten.
- Der Optimismus setzte sich auch im asiatischen Handel fort: Der Nikkei stieg um 2,2%, der Kospi legte um 2% zu und der S&P/ASX 200 um 1,1%. Die Indizes aus China wurden 0,5-1,2% höher gehandelt.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Die DE30-Futures deuten auf eine mehr oder weniger flache Eröffnung des europäischen Kassahandels hin.
- Joe Biden sagte, dass die Vereinigten Staaten die Informationen über den Rückzug der russischen Truppen nicht überprüft haben. Biden sagte, dass eine Invasion in der Ukraine eine Möglichkeit bleibe.
- 20 von 84 Ökonomen erwarten in einer Reuters-Umfrage bereits eine Zinserhöhung der Fed um 20 Basispunkte im März.
- Der australische Finanzminister Kennedy sagte, dass die fiskalische Unterstützung reduziert werden müsse, sobald das Land die Covid-19-Pandemie in den Griff bekommen habe.
- Schnabel von der EZB sagte, das Argument für die Beendigung der Nettokäufe von Vermögenswerten sei der fehlende Nutzen gegenüber den zusätzlichen Kosten.
- Der chinesische VPI verlangsamte sich im Januar von 1,5% auf 0,9% im Jahresvergleich (Erwartung: 1,0%). Der EPI verlangsamte sich im Januar von 10,3% auf 9,1% im Jahresvergleich (Erwartung: 9,4%).
- API-Bericht deutet auf einen Rückgang der US-Rohöllagerbestände um 1,07 Mio. Barrel hin (Erwartung: -1,7 Mio. Barrel).
- Kryptowährungen handeln uneinheitlich - Bitcoin und Dogecoin geben leicht nach, während Ethereum und Ripple zulegen.
- Öl wird im Tagesverlauf etwas höher gehandelt. Edelmetalle legen leicht zu.
- AUD und NZD sind die wichtigsten Währungen mit der besten Performance, während JPY, CHF und USD am meisten nachgeben.
Safe-Haven-Währungen wie der CHF oder der JPY geben einen Teil ihrer jüngsten Gewinne wieder ab. NZDJPY prallte an der unteren Grenze einer Handelsspanne bei etwa 76,20 ab und setzte zu einer Erholung an. Das Paar nähert sich der Widerstandszone oberhalb von 77,25, die durch frühere Kursreaktionen und die 50-Tage-Linie (grüne Linie) markiert ist. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.