Morgenticker (21.06.2022)

10:20 21. Juni 2022

- Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum legten beim heutigen Kassahandel zu. Nikkei stieg um 2 %, S&P/ASX 200 stieg um 1,3 % und Kospi legte um 1 % zu. Indizes aus China wurden gemischt gehandelt

- US-Index-Futures werden höher gehandelt, wobei S&P 500-Futures etwa 50 Punkte über dem Kassenschluss vom Freitag gehandelt werden

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

- Europäische Index-Futures deuten heute auf eine etwas höhere Eröffnung der Cash-Session auf dem alten Kontinent hin

- Das RBA-Protokoll zeigte, dass die Bank bei den kommenden Sitzungen Bedarf für weitere Zinserhöhungen sieht

- RBA-Gouverneur Lowe sagte in einer Rede, dass eine Zinserhöhung um 25 oder 50 Basispunkte für die Sitzung im Juli in Betracht gezogen werde. Lowe hat jedoch einige Markterwartungen gedämpft, indem er sagte, dass er die Cash-Rate von 4 % bis zum Jahresende für ein eher unwahrscheinliches Szenario hält

- Goldman Sachs sieht jetzt eine Wahrscheinlichkeit von 30 % für eine US-Rezession in den nächsten 12 Monaten, gegenüber 15 % in der vorherigen Prognose. Laut Goldman Sachs stieg das Rezessionsrisiko in den nächsten 2 Jahren von 35 % auf 48 %

- Nomura erwartet, dass die US-Wirtschaft in diesem Jahr in eine ausgedehnte Rezession eintreten wird. Der erste Rückgang des BIP wird im 4. Quartal 2022 erwartet

- Die südkoreanischen Exporte stiegen in den ersten 20 Junitagen um 11 % im Jahresvergleich. Die Halbleiterexporte stiegen im Jahresvergleich um 1,9 %, während die Exporte nach China im Jahresvergleich um 6,8 % zurückgingen

- Kryptowährungen werden höher gehandelt, wobei Bitcoin sich einem Bereich von 21.000 $ nähert und Ethereum wieder über 1.100 $ klettert

- Öl gewinnt inmitten einer breiten Stimmungsaufhellung an den Weltmärkten. WTI wird 1 % höher gehandelt und testet 110 $ pro Barrel-Bereich. Brent gewinnt 0,7 % und testet den 115-Dollar-Bereich

- Trotz einer Schwäche des US-Dollars handelten Edelmetalle uneinheitlich – Gold und Silber fallen, während Platin und Palladium zulegen

- CAD und GBP sind die Hauptwährungen mit der besten Wertentwicklung, während NZD und CHF am stärksten hinterherhinken

Der australische Dollar legte zu, nachdem das RBA-Protokoll die Notwendigkeit weiterer Zinserhöhungen andeutete. Ein Teil dieser Gewinne wurde jedoch nach einer Rede von Gouverneur Lowe zurückgefahren, der sagte, dass die Erwartungen an einen Leitzins von 4 % zum Jahresende hoch sind. Dennoch handelt der AUDNZD nach einer erfolgreichen Verteidigung der Untergrenze einer lokalen Marktgeometrie weiterhin in einer Erholungsbewegung. Source: xStation5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück