- Die Aktien in Asien wurden in der ersten Sitzung der Woche höher gehandelt. Der Nikkei gewann fast 0,7%, der S&P/ASX 200 rund 0,4% und der Kospi stieg um 2,3%. Die Indizes aus China legten zu.
- Der DE30-Future deutet auf eine leicht höhere Eröffnung der europäischen Sitzung hin.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Nach einem Bericht von Reuters wird Joe Biden ein Einreiseverbot für Nicht-US-Bürger aus Südafrika, Brasilien und den meisten europäischen Ländern ankündigen.
- Medienberichten zufolge könnte der italienische Premierminister Conte zurücktreten und anschließend eine neue Regierung bilden.
- Die Medien deuten an, dass der französische Präsident Macron diese Woche einen dritten Lockdown für Frankreich ankündigen könnte.
- Der Irak könnte die Ölproduktion im Januar und Februar drosseln, um die frühere Nichteinhaltung des OPEC+-Abkommens auszugleichen.
- China hat seine Küstenwache autorisiert, auf ausländische Schiffe im Südchinesischen Meer und im Ostchinesischen Meer zu schießen. In anderen Nachrichten wurde berichtet, dass ein US-Flugzeugträger ins Südchinesische Meer eingelaufen sei.
- Laut Global Times wird China in diesem Jahr groß angelegte Tests mit digitalen Währungen durchführen.
- Der Bitcoin wird nahe der 33.000-Dollar-Marke gehandelt.
- Der Ölpreis wird höher gehandelt, während die Edelmetalle leicht fallen.
- Der AUD und der NZD sind die wichtigsten Währungen mit der besten Performance, während der CHF und der USD die größten Nachzügler sind.
Die Gesamtzahl der Coronavirus-Fälle überstieg am Wochenende 99,7 Millionen. Quelle: Worldometers, XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.