- Die US-Indizes beendeten die Freitagssitzung überwiegend im Plus. Der S&P 500 stieg um 0,08%, der Dow Jones gewann 0,19%, während der Nasdaq 100 um 0,09% zulegte. Der Russell 2000 fiel um 0,21%.
- Die Aktien in Asien wurden heute gemischt gehandelt. Der Nikkei fiel um 1,21%, der S&P/ASX 200 verlor 0,21% und der Kospi stieg um 0,25%. Die Indizes aus China hatten Mühe, eine gemeinsame Richtung zu finden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Die DE30-Futures deuten auf eine schwächere Eröffnung der europäischen Sitzung hin.
- Feiertage in Großbritannien und den USA.
- Großbritannien gibt laut Telegraph Pläne für COVID-19-Impfpass auf.
- Neuseelands Handelsminister O'Connor will Australien im Handelsstreit mit China unterstützen.
- Chinesische Regulierungsbehörde sagt, sie werde die Aufsicht über Marktmanipulationen weiter verschärfen.
- SNB-Chef Jordan sagt, der CHF bleibe hoch bewertet.
- Ex-PBoC-Beamter sagt, die Zentralbank werde reagieren, weil die schnelle Aufwertung des Yuan inakzeptabel sei.
- Vietnam hat Berichten zufolge eine neue COVID-19-Variante gefunden.
- Australien - MI Inflationsbarometer für Mai bei -0,2% im Monatsvergleich (vorher 0,4%).
- NZ - Geschäftsvertrauen für Mai bei 1,8 (vorher -2).
- Chinas offizieller PMI für das verarbeitende Gewerbe für Mai: 51,0 (erwartet 51,1).
- Japans Einzelhandelsumsätze stiegen im April um 12% im Jahresvergleich.
- Japans Industrieproduktion stieg im April um 2,5% im Monatsvergleich (erwartet +3,9%).
- Bitcoin wird um 34.400 USD gehandelt, Ethereum fiel unter 2.350 USD.
- Der EUR und das GBP sind die am besten performenden Hauptwährungen, während der JPY und der CHF am meisten zurückbleiben.
EURUSD startete in die heutige Sitzung leicht höher und testet derzeit die untere Grenze des steigenden Kanals. Sollte sich die aktuelle Stimmung durchsetzen, läge der nächste Widerstand bei 1,2290. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.