- Die Indizes der Wall Street hatten gestern eine solide Sitzung. Der S&P 500 legte um 0,47% zu, der Dow Jones gewann 0,40% und der NASDAQ stieg um 0,87%. Der Russell 2000 konnte um 0,54% aufwerten.
- Die Stimmung während der asiatischen Handelszeit ist ebenfalls positiv. Der Nikkei schloss 0,34% höher und der S&P/ASX 200 gewann 0,25%. Der Shanghai Composite wird 1,2% höher gehandelt.
- Zwei Personen des unter Quarantäne stehenden Kreuzfahrtschiffes starben in Japan. Südkorea informierte über 31 neue Coronavirus-Fälle. Die Provinz Hubei in China hingegen meldete nur 329 neue Fälle. Die Zahl der Todesfälle ist auf 2.128 angestiegen. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle liegt bei 75.730.
- Laut FOMC-Sitzungsprotokoll werde sich die Geldpolitik vorerst nicht ändern. Die Zentralbanker äußerten sich besorgt über die künftige Inflationsentwicklung. Es wurde vorgeschlagen, den Umfang der Repo-Geschäfte zu begrenzen.
- Chinas Zinssatz für 1-jährige Darlehen wurde von 4,15% auf 4,05% gesenkt, während der Zinssatz für 5-jährige Darlehen von 4,8% auf 4,75% reduziert wurde.
- Der australische Arbeitsmarktbericht für Januar zeigte einen Anstieg der Arbeitslosenquote von 5,1% auf 5,3% (Erwartung: 5,2%). Die Veränderung der Beschäftigung belief sich auf 13,5 Tsd. Der AUD wertete ab und ist aktuell die schwächste G10-Währung.
- Der USD, der CHF und der JPY werten inmitten des Anstiegs der Coronavirus-Fälle außerhalb Chinas auf. Gold zieht sich leicht zurück, bleibt aber nahe des 7-Jahreshochs.
- Öl steigt am Morgen leicht an, während die Industriemetalle gemischt gehandelt werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenPlatin zieht sich heute wieder unter die Marke von 1.000 USD zurück und könnte ein tieferes Hoch ausbilden. Platin testete heute früh die Preiszone von 980 bis 985 USD, konnte sich aber leicht erholen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.