Morgenticker: KOSP200 prallt von Widerstandszone ab

09:20 7. Februar 2020

- Die US-Indizes erreichten während der gestrigen Sitzung neue Rekordhochs. Der S&P 500 schloss 0,33% höher, der Dow Jones legte um 0,30% zu und der NASDAQ stieg um 0,67%. Der Small-Cap Russell 2000 fiel um 0,15%.

- Die Stimmung in Asien ist weniger optimistisch. Der Nikkei fiel um 0,19% und der KOSPI um 0,72%. Der S&P/ASX 200 schloss 0,38% niedriger. Die Indizes in China geben ebenfalls nach.

- Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen auf dem chinesischen Festland lag bei über 31 Tsd. Die Zahl der Todesfälle ist auf 636 angestiegen. Die Zahl der bestätigten Fälle verdoppelte sich in Japan, nachdem 41 Personen von dem unter Quarantäne gestellten Kreuzfahrtschiff positiv auf das Virus getestet wurden.

- Donald Trump hat über Nacht mit Xi Jinping telefoniert. Die beiden kamen überein, bei dem Ausbruch des Virus zusammenzuarbeiten und bekräftigten ihr Engagement für die Umsetzung des Phase-1-Deals.

- Das Öl notiert am Morgen etwas höher. Die OPEC erwartet, dass Russland in wenigen Tagen auf den Vorschlag zur Kürzung der Fördermengen reagieren werde. Die USA wiegen weiter Sanktionen gegen den russischen Ölgiganten Rosneft wegen seiner Beziehungen zum venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro ab.

- Die Edelmetalle geben heute nach. Die Mehrheit der Industriemetalle wird ebenfalls in der Verlustzone gehandelt.

Der AUD und der NZD sind die schwächsten G10-Währungen, während der JPY und das GBP outperformen. Der USD-Index gibt etwas nach.

- Die Ausgaben der privaten Haushalte in Japan fielen im Dezember um 4,8% im Jahresvergleich (Erwartung: -1,7%).

Der südkoreanische KOSP200 zieht sich von der Widerstandszone bei 300 Punkten zurück. Der Index hat ein tieferes Hoch ausgebildet und könnte einen Angriff auf die Unterstützungszone bei 289 Punkten vornehmen. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an