Morgenticker: Limit-down beim S&P 500

09:20 16. März 2020

- Die US-Notenbank hat am Wochenende eine Notfall-Zinssenkung von 100 Basispunkten vorgenommen. Die Zentralbank senkte auch den Mindestreservesatz auf 0%. Ein QE-Programm in Höhe von 700 Milliarden Dollar wurde ebenfalls angekündigt. Die Fed wird in dieser Woche keine Sitzung abhalten.

- Die Anleger gerieten nach der Entscheidung der Fed in Panik. Die Futures des S&P 500 erreichen die untere Grenze der Handelsspanne (Limit-down: -5%), während die Futures des DE30 auf eine tiefere Eröffnung von über 4% hindeuten. Der S&P/ASX 200 schloss 9,7% niedriger, der größte tägliche Rückgang seit Juni 1992. Der Nikkei schloss 1 % niedriger.

- Die Bank of Japan hat ihre Sitzung von Donnerstag auf heute verlegt. Die japanischen Zentralbanker verdoppeln das Ziel der Nettokäufe für ETFs und führen ein Kreditprogramm für die von der Epidemie betroffenen Unternehmen ein. Andererseits senkte die RBNZ die Zinsen um 75 Basispunkte.

- Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle beträgt fast 170.000. Die Zahl der Todesfälle ist auf über 6.500 angestiegen. Die Zahl der Todesfälle in Europa hat 2.000 überschritten. Insgesamt meldeten 13 Länder über 1.000 Fälle, darunter neun europäische Länder.

- In New York City dürfen Bars und Restaurants nur den Abhol- und Zustelldienst nutzen. Los Angeles hat auch die Schließung von Restaurants, Bars und Nachtclubs angeordnet. Apple schloss alle seine Geschäfte außerhalb Chinas. Die US CDC empfiehlt, alle Versammlungen mit mehr als 50 Personen zu verschieben.

- Die chinesische Industrieproduktion fiel im Zeitraum von Januar bis Februar um 13,5% im Jahresvergleich. Die Einzelhandelsumsätze sanken um 20,5%, während die Investitionen um 24,5% zurückgingen. In jedem Fall waren die Ergebnisse deutlich schlechter als erwartet.

- Die Vereinigten Staaten überlegen, ob sie die niedrigen Ölpreise ausnutzen und die strategischen Reserven mit 77 Millionen Barrel aufstocken sollen.

- Der japanische Yen, das britische Pfund und der Schweizer Franken sind führend unter den G10-Währungen, während die norwegische Krone, der australische Dollar und der kanadische Dollar die größten Verluste aufweisen. Die meisten EM-Währungen fallen gegenüber dem USD.

- Gold, Silber und Platin sind im Aufwind. Öl zieht sich zurück, wobei Brent den 32-USD-Bereich testet. Die Industriemetalle fallen, wobei Kupfer am meisten underperformt.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die Zahl der neuen Coronavirus-Fälle ist am Wochenende stark angestiegen. Der Sonntag war der erste Tag, an dem über hundert Länder neue Fälle meldeten. Die Zahl der Todesfälle in Europa hat 3.000 überschritten. Quelle: Worldometers, XTB Research
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an