++ US-Aktien beendeten den Handel am Mittwoch mit anständigen Gewinnen, nachdem US-Präsident Donald Trump sagte, dass ein Abkommen mit China früher zustande kommen könnte, als man denkt. Der NASDAQ gewann 1%, während der Dow Jones und der S&P 500 jeweils um 0,6% zulegten. ++
++ Andererseits verschlechtert sich die Marktstimmung in Asien: Der Shanghai Composite gibt zum Zeitpunkt des Schreibens um 0,7% nach (chinesische Anleger scheinen nicht an Trumps Worte zu glauben); der japanische Nikkei steigt um 0,3%, während der koreanische KOSPI um 0,4% fällt. ++
++ Am Devisenmarkt führt der NZD die Gewinne gegenüber dem USD nach einer Rede des RBNZ-Gouverneurs Adrian Orr um 0,5% an. Orr sagte, dass es unwahrscheinlich sei, dass unkonventionelle geldpolitische Instrumente benötigt werden, und fügte hinzu, dass die RBNZ mit dem Ergebnis ihrer bisherigen Entscheidung (Zinssenkung um 50 Basispunkte) zufrieden sei. ++
++ Die 10-jährige US-Anleiherendite hat einen Teil ihrer Gewinne vom Mittwochnachmittag zurückgegeben. Seit dem Höchststand ist die Rendite um 4 Basispunkte zurückgegangen und notiert aktuell bei 1,7%. ++
++ Die USA werden „Sanktionen gegen bestimmte chinesische Unternehmen verhängen, weil sie wissentlich an einer bedeutenden Transaktion für den Transport von Öl aus dem Iran beteiligt sind", sagte der US-Außenminister Michael Pompeo in einer Erklärung. ++
++ Die USA haben die Drohung zurückgezogen, Zölle auf Autos aus Japan zu erheben, nachdem beide Länder am Mittwoch ein eingeschränktes Handelsabkommen geschlossen hatten. ++
++ Der ehemalige Bundesfinanzminister Schäuble forderte eine Neubewertung der Finanzpolitik, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Digitalisierung zu begegnen, berichtet Reuters. ++
++ Die New Yorker Fed beschloss die zur Verfügung gestellten Barmittel für über Nacht laufende Geschäfte als auch für Transaktionen mit einer Laufzeit von 14 Tagen auf 100 Mrd. USD (vorher 75 Mrd. USD) bzw. 60 Mrd. USD (vorher 30 Mrd. USD) zu erhöhen. ++
++ Sabine Lautenschläger teilte am Mittwoch mit, dass sie am 31. Oktober ihr Amt als Mitglied des EZB-Direktoriums niederlegen werde. ++
Der Chinese Hang Seng (CHNComp) vertiefte seinen Rückgang. Quelle: xStation 5
CANNABIS ODER VIDEOSPIELE ALS INVESTMENT?
Weltweit sehen Marktteilnehmer in diesen beiden Sektoren viel Potenzial. Doch sind diese Branchen wirklich eine interessante Alternative für Anleger? Und wie könnte man in diese Branchen investieren?
Sichern Sie sich den jeweiligen Report zum CANNABIS-SEKTOR oder zur GAMING- & eSPORT-INDUSTRIE und erfahren Sie, wie man in diese Märkte investieren könnte.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Nasdaq Prognose & Analyse für Montag, den 20.10.25 – Aktuelle Einschätzung
Chart des Tages 🔴 Nikkei (20.10.2025)
DAX Prognose für Montag, 20.10.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse
DAX: Laufende Abwärtsbewegug! 🔴 Die aktuelle DAX-Analyse 🔴 Chartanalyse, Prognose & Wochenausblick
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.