Morgenticker: WTI prallt erneut bei 50 USD ab

08:20 12. Februar 2020

- Die US-Indizes stiegen während der gestrigen Sitzung an, gaben aber am Ende des Tages den Großteil der Gewinne wieder ab. Der S&P 500 schloss 0,17% höher, der NASDAQ legte um 0,11% zu und der Dow Jones schloss flach.

- Die Stimmung in Asien ist optimistischer. Der Nikkei schloss 0,74% höher, während der KOSPI und der HSCEI ca. 0,8% höher notieren. Der australische S&P/ASX 200 legte um 0,47% zu. Die DE30-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung hin.

- Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle ist auf 44.653 gestiegen, während die Zahl der Todesfälle auf 1.113 angestiegen ist. 39 neue Fälle wurden auf dem unter Quarantäne stehenden Kreuzfahrtschiff in Japan bestätigt.

- Die RBNZ hielt die Zinssätze unverändert, signalisierte jedoch, dass sie in diesem Jahr keine Zinssenkungen vornehmen werde. Der NZD stieg nach den Nachrichten und wird gegenüber dem USD 0,8% höher gehandelt.

- Bernie Sanders gewann die Vorwahlen der Demokraten in New Hampshire mit einer Unterstützung von 25,9%. Pete Buttigieg wurde Zweiter (24,4%), während Klobuchar Dritter wurde (19,7%). Die Plätze vier und fünf belegten Elizabeth Warren (9,4%) und Joe Biden (8,4%).

- Xi Jinping wiederholte, dass China seine wirtschaftlichen Ziele in diesem Jahr erreichen und gleichzeitig den Kampf gegen das Coronavirus gewinnen werde. Die USA sagten, dass die chinesischen US-Agrarkäufe wahrscheinlich durch den Virusausbruch beeinträchtigt werden.

- Die API-Daten zeigten einen Lageraufbau von 6 Mio. Barrel (Erwartung: 3 Mio. Barrel). Der Ölpreis notiert allerdings höher, da die Anleger hoffen, dass Russland sich zu größeren Förderkürzungen entschließt.

- Die vorläufigen Daten aus Japan für Januar zeigten, dass die Werkzeugmaschinenbestellungen um 35,6% im Jahresvergleich zurückgegangen sind.

- Die Edelmetalle ziehen sich zurück, während der Handel mit Industriemetallen gemischt ist. Die Agrarrohstoffe gehen zurück.

- Der NZD und der AUD sind die wichtigsten G10-Währungen, während der JPY und der EUR die größten Underperformer sind. Die TRY fällt, während der ZAR gegenüber dem USD leicht steigt.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

WTI (OIL.WTI) prallte heute erneut von der Unterstützung bei 50 USD ab. Der Ölpreis könnte einen weiteren Test der Widerstandszone bei 52 USD vornehmen. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an