- Die Aktien in Asien werden niedriger gehandelt, da sich die Anleger wieder auf den Ausbruch des Coronavirus konzentrieren. Der Nikkei schloss 0,6% niedriger, der KOSPI gab um 0,49% nach und der HSCEI notiert 0,5% tiefer. Der australische S&P/ASX 200 verlor 0,14% an Wert.
- Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle liegt bei über 40 Tsd., während die Zahl der Todesfälle auf 910 angestiegen ist. Die Zahl der bestätigten Heilungen ist sprunghaft auf über 3.300 gestiegen. 60 neue Coronavirus-Fälle wurden bei Passagieren des in Japan unter Quarantäne stehenden Kreuzfahrtschiffes bestätigt. Die WHO sagte, dass sie ein Team nach China schicken werde, um das Coronavirus zu untersuchen.
- Reuters berichtete, dass die chinesische Regierung einigen Unternehmen grünes Licht für die Wiederaufnahme der Arbeit in den Produktionsstätten in Zhengzhou gegeben hat.
- Der AUD ist am Morgen die stärkste G10-Währung, während der JPY am meisten hinterherhinkt. Der USD-Index gibt etwas nach.
- Chinas VPI-Inflation beschleunigte sich im Januar von 4,5% auf 5,4% im Jahresvergleich (Erwartung: 4,9%). Der EPI beschleunigte sich von -0,5% auf 0,1% im Jahresvergleich (Erwartung: 0%).
- Die Wahlen in Irland endeten in einer Sackgasse. Die zunehmende Unterstützung für die links-nationalistische Partei „Sinn Fein” schuf die Notwendigkeit, eine Koalition zu bilden.
- Das Öl wird mehr oder weniger flach gehandelt. Der aserbaidschanische Energieminister sagte, dass es unwahrscheinlich sei, dass die OPEC+ diesen Monat ein frühes Treffen abhalten werde.
- Die Edelmetalle werden flach gehandelt, während die Basismetalle steigen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenWTI unterschreitet die langfristige Unterstützungszone bei 52 USD. Der Rückgang wurde jedoch bei 50 USD gestoppt und seitdem sucht der Preis nach einer klaren Richtung. Eine Seitwärtsbewegung zwischen 50 USD und 52 USD ist daher nicht auszuschließen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.