-
KI-Skepsis wächst: Oracle-Aktie fällt zeitweise um 5 % – Zweifel an der Profitabilität der Branche.
-
Margendruck bei Oracle: Nur 14 % Bruttomarge im KI-Geschäft mit Nvidia-Servern.
-
Nasdaq 100 an Schlüsselmarke: Unterstützung bei 25.000 Punkten entscheidend für kurzfristigen Trend.
-
KI-Skepsis wächst: Oracle-Aktie fällt zeitweise um 5 % – Zweifel an der Profitabilität der Branche.
-
Margendruck bei Oracle: Nur 14 % Bruttomarge im KI-Geschäft mit Nvidia-Servern.
-
Nasdaq 100 an Schlüsselmarke: Unterstützung bei 25.000 Punkten entscheidend für kurzfristigen Trend.
📉 Nasdaq 100 Analyse: Tech-Sektor unter Druck – Oracle sorgt für Turbulenzen
💬 Einleitung
Die US-Technologiebörse gerät unter Druck: Der Nasdaq 100 fiel heute um 0,5 %, zeitweise sogar um 1 % gegenüber dem Allzeithoch, das kurz vor Handelsbeginn erreicht wurde.
Grund für die Schwäche ist die wachsende Skepsis gegenüber dem KI-Sektor (Künstliche Intelligenz) – ausgelöst durch einen Kursrutsch bei Oracle.
Berichte über geringe Margen und mögliche Überbewertungen im KI-Bereich haben die Euphorie rund um den Sektor spürbar abgekühlt und zeigen, wie empfindlich die Rally auf Unternehmensmeldungen reagiert.
🔑 Key Takeaways
-
🧠 KI-Skepsis wächst: Oracle-Aktie fällt zeitweise um 5 % – Zweifel an der Profitabilität der Branche.
-
💸 Margendruck bei Oracle: Nur 14 % Bruttomarge im KI-Geschäft mit Nvidia-Servern.
-
📊 Nasdaq 100 an Schlüsselmarke: Unterstützung bei 25.000 Punkten entscheidend für kurzfristigen Trend.
🏦 Oracle im Fokus: Schwache Margen und Finanzierungsrisiken
Laut einem Bericht von The Information erzielt Oracle in seinem KI-Infrastrukturgeschäft lediglich eine Bruttomarge von 14 % auf rund 900 Mio. USD Umsatz (Zeitraum: Juni–August).
👉 Das liegt deutlich unter den branchenüblichen Werten und deutet auf operative Verluste von bis zu 100 Mio. USD bei bestimmten Verträgen mit Nvidia hin.
💡 Hauptursachen für die Margenschwäche:
-
Hohe Kosten für Nvidias Blackwell-Chips
-
Preisverfall durch Wettbewerb im Cloud- und Mietsegment
-
Steigende Energie- und Infrastrukturkosten
-
Wachsende Personalkosten
Trotz eines enormen Auftragsbestands von 455 Mrd. USD, darunter ein 300-Mrd.-USD-Deal mit OpenAI, zweifeln Analysten zunehmend an der Nachhaltigkeit von Oracles Wachstumsstrategie.
Das Unternehmen weist zudem negativen Free Cashflow aus, da hohe Investitionen in Rechenzentren das Schuldenwachstum beschleunigen.
🔄 Das Oracle–OpenAI–Nvidia-Dreieck
Analysten sprechen zunehmend von „Circular Financing“ – einem Kreislauf aus gegenseitiger Finanzierung, der an die Dotcom-Blase erinnert:
-
💰 Nvidia investiert in OpenAI (bis zu 100 Mrd. USD)
-
🤝 OpenAI kauft Cloud-Dienste von Oracle (300 Mrd. USD über fünf Jahre)
-
⚙️ Oracle mietet wiederum Chips von Nvidia
➡️ Gewinne fließen somit indirekt zurück zu Nvidia
🚨 Warnsignale an der Wall Street
-
OpenAIs Umsatz ist fünfmal kleiner als die jährliche Zahlungsverpflichtung gegenüber Oracle.
-
AMD bietet OpenAI 10 % Beteiligung im Austausch für Chipkauf-Zusagen.
-
Shortseller-Legende Jim Chanos warnt:
„Warum subventionieren Verkäufer die Käufer, wenn die Nachfrage angeblich unendlich ist?“
📊 Nasdaq 100 Technische Analyse
Der Nasdaq 100 testete heute die 25.000-Punkte-Marke, die mit den lokalen Hochs vom 22. bis 23. September korrespondiert.
Während Oracle einen Teil der Verluste wieder aufholte, bleibt die technische Lage angespannt.
🔍 Wichtige Chartmarken:
-
25.000 Punkte: Kurzfristige Unterstützung
-
24.600 Punkte: Potenzielle Zielzone bei tieferer Korrektur
-
38,2 % Fibonacci-Retracement: Kritische Zone, deren Bruch eine größere Korrektur einleiten könnte
Sollte der Nasdaq 100 unter 25.000 Punkte fallen, wäre eine Trendkorrektur Richtung 24.600 Punkte möglich – dem Niveau der letzten Konsolidierung im September.
🧠 Fazit: Nasdaq 100 Analyse & Börse aktuell
Die heutige Bewegung zeigt, wie anfällig der KI-getriebene Markt für Gewinnwarnungen und Bewertungssorgen ist.
Während der Nasdaq 100 weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend bleibt, wächst die Sorge, dass die KI-Rally auf wackligen Fundamenten steht.
Oracle dient dabei als Warnsignal: Steigende Schulden, geringe Margen und potenzielle Überbewertungen könnten den Tech-Sektor kurzfristig belasten.
Langfristig bleibt die Börse USA jedoch von strukturellem Wachstum in KI- und Cloud-Technologien geprägt – vorausgesetzt, die Gewinner des Booms können echte Gewinne liefern.
Nasdaq 100 Index Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 07.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
RBNZ Zinsentscheid: Neuseeland vor Zinssenkung – Kiwi unter Druck
Palantir Aktie unter Druck – Aktien kaufen oder Risiko meiden? 🛰️
Qiagen AKTIE 🔴 Analyse und Einschätzung für Investoren
TRADINGIDEE des Tages 🔴 IBEX 35 Index (07.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.