Nasdaq: Banken kommen durch steigende Zinsen in Bedrängnis 🔴Die aktuelle Nasdaq-Analyse am 21.03.23 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Tradingideen

12:19 21. März 2023

ABSTRACTIm Tageschart ist erkennbar, dass der Nasdaq es in der letzten Handelswoche geschafft hat sich über die SMA50 (aktuell bei 12.183 Punkten) / SMA20 (aktuell bei 12.217 Punkten) zu schieben und im Nachgang zu etablieren. Das ist aus Bullensicht die gute Nachricht.  

  • Aktuelle Nasdaq Analyse am 21.03.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
  • Aktuelle Nachrichten zu Nasdaq 🔴 Nasdaq Tradingideen 🔴 Nasdaq Prognose

Nasdaq - Analyse und Prognose am 21.03.23

Rückblick: (14.03.2023 - 20.03.2023)

Nasdaq - Analyse und Prognose am 21.03.23

Der Nasdaq bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraum am Dienstagmorgen der letzten Handelswoche bei 11.975 Punkten und damit gut 365 Punkte unter dem Niveau am Dienstagmorgen der Vorwoche. Der Index formatierte am Dienstag das Tief im Betrachtungszeitraum. Es ging bis zum Dienstagabend weiter aufwärts. Teile der Gewinne wurden bis Mittwochnachmittag wieder abgegeben, das Tief von Dienstag wurde aber nicht erreicht. Am Mittwochabend zogen die Notierungen spürbar an. Der Aufwärtsdruck setzte sich auch am Donnerstag weiter fort. Erst am Freitag lief die Bewegung aus. Es ging zum Wochenschluss seitwärts / leicht abwärts. Der Wochenschluss wurde aber über der 12.640 Punkte Marke formatiert. Zu Wochenbeginn setzte sich die Seitwärtsbewegung übergeordnet weiter fort.

Das Hoch liegt im Betrachtungszeitraum liegt deutlich über den Level der Vorperiode, das Tief ebenso, aber es wurde unter der 12.000 Punkte Marke formatiert. Der Wochenschluss lag über 800 Punkte über dem Niveau der Vorwoche. Der Range war noch einmal größer als in der Vorperiode.

Nasdaq - Wie könnte es weitergehen:

Nasdaq Widerstände

  • 12.809
  • 12.947
  • 13.213

Nasdaq Unterstützungen

  • 12.676/70/43
  • 12.336
  • 12.297/89/45/08
  • 12.145
  • 11.935

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Setups:

  • Intraday-Marke 12.764    und  12.355
  • Tagesschlussmarken 13.311  und 11.663
  • Break1 Bull (Wo-Schluss) (14.676)
  • Break2 Bull (Mo-Schluss) (15.443)
  • Boxbereich 14.676 bis 10.313
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Boxbereich 16.754 bis 4.123
  • Range 16.754 bis 1.936

Nasdaq Chartcheck - Betrachtung im Daily / H4 Chart:

DAILY

Nasdaq Chartanalyse 21.03.2023 Daily

Im Tageschart ist erkennbar, dass der Nasdaq es in der letzten Handelswoche geschafft hat sich über die SMA50 (aktuell bei 12.183 Punkten) / SMA20 (aktuell bei 12.217 Punkten) zu schieben und im Nachgang zu etablieren. Das ist aus Bullensicht die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass die Dynamik in den letzten Handelstagen praktisch zum Erliegen gekommen ist. Die Tageskerzen sind ausgesprochen klein.

Dennoch gilt: solange der Index per Tageschluss über der SMA20 / SMA50 notiert, solange sind weitere Gewinne denkbar und möglich. Diese hätten die Perspektive übergeordnet bis an und über die 13.000 Punkte zu laufen. Dieses Szenario ist solange gültig wie der Nasdaq per Tagesschluss über diesen beiden Durchschnittslinien notiert.

Sollten sich Rücksetzer einstellen, so hätten diese die Perspektive bis in den Bereich der beiden Linien zu laufen. Bieten diese Linien aber im Zuge von Rücksetzern keinen ausreichenden Support, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die wieder an die SMA200 (aktuell bei 11.929 Punkten) gehen könnten. Spätestens hier sollten sich die Notierungen wieder stabilisieren und erholen. Geht es per Tagesschluss unter die SMA200 und wird dieser am Folgetag bestätigt, so würde sich das Tageschart merklich bärisch eintrüben. Weitere, auch deutliche Abgaben, wären denkbar und möglich.

Betrachtung im H4 Chart:

Nasdaq Chartanalyse 21.03.2023 4 Stunden Chart

Im Chartbild ist erkennbar, dass sich der Nasdaq über die SMA200 (aktuell bei 12.331 Punkte) schieben konnte. In den letzten Handelstagen ging es im Zuge von Rücksetzern immer wieder an die SMA20 (aktuell bei 12.585 Punkte). Diese Durchschnittslinie hat bisher den notwendigen Support für Erholungen geliefert.

Damit kann das 4h Chart noch bullisch interpretiert werden. Solange der Nasdaq über der SMA20 notiert, sind weitere Erholungen denkbar und möglich. Diese haben die übergeordnete Perspektive bis in den Bereich der 13.000 Punkte zu laufen.

Wird die SMA20 aber als Support aufgegeben und rutscht und etabliert sich der Index unter dieser Linie, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die bis an die SMA200 gehen könnten. Hält diese Linie nicht, bzw. wird sie mit Dynamik und mit Momentum angelaufen, so könnte die SMA50 (aktuell bei 12.260 Punkte) noch einen weiteren Support bieten. Darunter würde sich das Chartbild wieder eintrüben.

***

WELTWEITE INDIZES HANDELN MIT XTB

  • Besonders niedrige Spreads in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
  • Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
  • Besonders präzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
  • Mehr zum Indexhandel bei XTB hier

***

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (H4): bärisch

Fazit: der Nasdaq muss unbedingt über der SMA20 im 4h Chart bleiben. Solange das gelingt, könnten sich weitere Aufwärtsbewegungen bis übergeordnet an die 13.000 Punkte einstellen. Geht es aber unter diese Durchschnittslinie, so könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass sich Abgaben einstellen könnten, die bis an die SMA200 bzw. an die SMA50 gehen könnten.

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %

Nasdaq Rahmenbedingungen:

Über das Wochenende hinweg wurde die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS in trockene Tücher gebracht. Es entsteht durch die Übernahme eine Bank, deren Bilanzsumme doppelt so hoch ist wie die Schweizer Wirtschaftsleistung. Die Übernahme ist nicht ohne Risiken, da vor allem die Zeit nicht gereicht hat, sich einen Überblick zu verschaffen. Somit ist denkbar, dass sich diese Fusion zu einem toxischen Mix entwickeln könnte. Die Credit Suisse war too big to fail, die neue Bank könnte dann too big to save werden. Sollte diese Bank in Schieflage kommen, wäre die Finanzkrise 2008 eher ein laues Lüftchen gewesen.

Die Banken kommen insbesondere durch die steigenden Zinsen in Bedrängnis. Viele Banken haben Schuldverschreibung von Unternehmen oder öffentlichen Emittenten, die im Zuge der Zinserhöhungen an Wert verloren haben und wertberichtigt werden müssten. Diese Entwicklung wäre grundsätzlich kein Problem, wenn Banken die Papiere bis zum Laufzeitende halten. Der Nennwert wird dann zu 100% ausgezahlt. Wenn aber Sparer massenhaft Liquidität abziehen, sind die Institute gezwungen, festverzinsliche Wertpapiere zu verkaufen, auch mit Verlust. Diese Szenarien haben sich bei den zwei geretteten Banken in den USA eingestellt, die durch den Staat, bzw. den Steuerzahler übernommen wurden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Zentralbanken mehrfach betont haben, die Inflation mit höheren Zinsen zu bekämpfen, was die denkbaren Probleme weiter verschärfen könnten.

Nasdaq - Einschätzung für die nächsten Handelstage:

Long Setups: der Index könnte zunächst versuchen sich über der 12.725 Punkte Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.735/37, bei 12.746/48, bei 12.761/63, bei 12.778/80, bei 12.793/95, bei 12.809/11, bei 12.824/26 und dann bei 12.841/43 Punkten gehen. Über der 12.841/43 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 12.855/57, bei 12.868/70, bei 12.882/84, bei 12.896/98, bei 12.907/09, bei 12.919/21, bei 12.932/34, bei 12.945/47, bei 12.961/63 und dann bei 12.975/77 Punkten zu finden. Sollte es der Nasdaq es schaffen, sich über die 12.975/77 Punkte zu schieben, so wären unsere nächsten Anlaufziele die 12.988/90, die 13.005/07, die 13.012/14, die 13.023/25, die 13.039/41, die 13.055/57, die 13.071/73, die 13.085/87 und dann die 13.097/99 Punkte.

Short Setups: kann sich der Nasdaq nicht über der 12.725 Punkte Marke halten, so könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.714/12, bei 12.701/699, bei 12.689/87, bei 12.676/74, bei 12.667/65, bei 12.652/50, bei 12.643/41, bei 12.628/26, bei 12.614/12, bei 12.604/02 und dann bei 12.595/93 Punkten gehen. Unter der 12.595/93 Punkte Marke könnte der Index unsere nächsten Anlaufziel bei 12.586/84, bei 12.576/74, bei 12.565/63, bei 12.550/48, bei 12.538/36, bei 12.522/20, bei 12.509/07, bei 12.490/88, bei 12.475/73, bei 12.461/59, bei 12.448/46, bei 12.439/37, bei 12.420/18 und dann bei 12.404/02 Punkten anlaufen. Unter der 12.404/02 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 12.391/89, bei 12.378/76, bei 12.365/63, bei 12.352/50, bei 13.339/37, bei 13.325/23 und dann bei 12.314/12 Punkten zu finden.

Übergeordnete erwartete Tendenz für den Zeitraum 21.03. - 27.03.2023: seitwärts / aufwärts

***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil. 

BESTE Spreads für DAX, Nasdaq und Indizes

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an