-
Neutral-bärisches kurzfristiges Chartbild: Der Nasdaq kämpft um die Rückeroberung der SMA20 und SMA50 – beide Linien sind aktuell entscheidend für die Trendrichtung.
-
Schlüsselbereich bei 24.700 Punkten: Ein Unterschreiten könnte weitere Abgaben bis in den Bereich von 24.300 Punkten auslösen.
-
Erholungspotenzial bis 25.100 Punkte: Sollte die SMA50 überwunden werden, besteht Aufwärtsspielraum bis zur SMA200.
-
Neutral-bärisches kurzfristiges Chartbild: Der Nasdaq kämpft um die Rückeroberung der SMA20 und SMA50 – beide Linien sind aktuell entscheidend für die Trendrichtung.
-
Schlüsselbereich bei 24.700 Punkten: Ein Unterschreiten könnte weitere Abgaben bis in den Bereich von 24.300 Punkten auslösen.
-
Erholungspotenzial bis 25.100 Punkte: Sollte die SMA50 überwunden werden, besteht Aufwärtsspielraum bis zur SMA200.
Einleitung
Der Nasdaq notierte gestern Morgen bei 24.836 Punkten. Der Index konnte sich am Morgen erholen, gab die Gewinne aber direkt danach wieder ab. Nachdem sich die moderate Schwäche stabilisiert hat, ist der Index bis zum Nachmittag in einer engen Box seitwärts gelaufen. Erst nach einem erneuten Rücksetzer am Nachmittag, der nicht an das Tagestief ging, konnte der Nasdaq wieder etwas Boden gutmachen. Er hat sich im Rahmen der Erholungsbewegung am Abend an und über die 24.900 Punkte-Marke schieben können, über der er auch aus dem Tageshandel ging.
► Nasdaq WKN A0AE1X | ISIN US6311011026 | Ticker: Nasdaq 100
Der Nasdaq eröffnete am Montag bei 24.836 Punkten und zeigte im Verlauf des Tages ein gemischtes Bild. Nach einer anfänglichen Erholung setzten Gewinnmitnahmen ein, bevor sich der Index am Nachmittag in einer engen Spanne seitwärts bewegte. Erst gegen Abend konnte der Nasdaq über die Marke von 24.900 Punkten steigen und den Handel dort beenden.
Marktüberblick und Intraday-Range
Datum | Tageshoch | Tagestief | Tagesschluss | Range |
---|---|---|---|---|
13.10. | 24.961 | 24.724 | 24.920 | 237 Punkte |
10.10. | 25.387 | 24.385 | 24.403 | 1.002 Punkte |
Anmerkung: Grün = höhere Kurse im Vergleich zum Vortag, Rot = niedrigere Kurse. Betrachtungszeitraum 08:00–22:00 Uhr.
Charttechnische Nasdaq Analyse (1h-Chart)
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Im Stundenchart bewegte sich der Nasdaq zunächst entlang der SMA20 (24.876 Punkte), bevor eine Stabilisierung einsetzte. Am Nachmittag folgte ein Aufwärtsimpuls über 24.900 Punkte, während im Frühhandel die SMA50 (24.950 Punkte) getestet, aber nicht nachhaltig überwunden wurde.
Technischer Ausblick:
Bleibt der Index per Stundenschluss über der SMA20, könnte ein erneuter Anstieg in Richtung SMA50 erfolgen. Ein nachhaltiger Bruch über die SMA50 würde die Chance eröffnen, die SMA200 (25.097 Punkte) zu erreichen.
Scheitert der Nasdaq dagegen an der SMA20, droht eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis 24.050/30 Punkte.
Kurzfristige Prognose: neutral bis leicht bärisch
Nasdaq Prognose im 4h-Chart
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Im übergeordneten Bild fiel der Nasdaq in der Vorwoche zunächst unter die SMA20 (25.026 Punkte), konnte sich aber wieder über diese Linie stabilisieren. Der anschließende Rücksetzer führte unter die SMA20 und SMA50 (25.091 Punkte), wobei der Index knapp oberhalb der SMA200 (24.427 Punkte) wieder drehte.
Technische Einschätzung:
Die kurzfristige Erholung könnte sich bis zur SMA20/SMA50-Zone fortsetzen, wo sich ein entscheidender Widerstandsbereich befindet. Solange der Nasdaq unter der SMA50 notiert, bleibt das Risiko weiterer Abgaben bestehen, eventuell bis an das 23,6%-Retracement.
Mittelfristige Prognose: neutral
Ausblick & Handelsbereiche für heute (14.10.2025)
Der Nasdaq notiert am Dienstagmorgen bei 24.706 Punkten, rund 130 Punkte unter dem Vortagsniveau.
Mögliche Long-Setups:
Bleibt der Index über 24.706 Punkten, könnten folgende Kursziele erreicht werden:
24.744 → 24.785 → 24.868 → 24.928 → 25.005 Punkte.
Mögliche Short-Setups:
Fällt der Index unter 24.706 Punkte, drohen Abgaben bis:
24.640 → 24.595 → 24.549 → 24.440 → 24.295 Punkte.
Wichtige Marken:
Widerstände: 24.876 / 24.950 / 25.026 / 25.118 / 25.255 / 25.348
Unterstützungen: 24.703 / 24.554 / 24.427 / 24.389 / 24.173
Erwartete Tagesrange: 25.111 bis 24.595 Punkte
Wahrscheinlichkeiten laut Prognose:
-
Bull-Szenario: 40 %
-
Bear-Szenario: 60 %
Fazit zur Nasdaq Prognose
Die technische Analyse zeigt ein noch instabiles Bild zwischen kurzfristiger Erholung und übergeordneter Schwäche. Der Nasdaq steht vor einer entscheidenden Phase: Ein Durchbruch über die SMA50 könnte neue Aufwärtsdynamik bringen, während ein Rückfall unter 24.700 Punkte das Risiko weiterer Korrekturen erhöht.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
❓ FAQ zur Nasdaq Prognose & Analyse
Was ist die aktuelle Nasdaq Prognose für den 14.10.2025?
Laut aktueller Analyse wird für den Nasdaq am 14. Oktober 2025 ein seitwärts bis leicht abwärts gerichteter Verlauf erwartet. Die Wahrscheinlichkeit eines fallenden Marktes liegt bei etwa 60 %, während die Chancen auf eine bullische Bewegung rund 40 % betragen. Der erwartete Handelsbereich liegt zwischen 24.595 und 25.111 Punkten.
Wie lautet die technische Nasdaq Analyse für heute?
Die technische Analyse zeigt ein neutral bis bärisches Chartbild. Der Nasdaq notiert aktuell knapp unterhalb der SMA20 (24.876 Punkte) und der SMA50 (24.950 Punkte). Ein Anstieg über diese Durchschnittslinien könnte den Weg bis zur SMA200 bei 25.097 Punkten ebnen. Fällt der Index dagegen unter 24.700 Punkte, droht eine Korrektur bis 24.300 Punkte.
Welche Widerstände und Unterstützungen sind für den Nasdaq heute wichtig?
Wichtige Widerstände: 24.876 / 24.950 / 25.026 / 25.118 / 25.255 Punkte
Zentrale Unterstützungen: 24.703 / 24.554 / 24.427 / 24.389 Punkte
Diese Marken gelten als entscheidend für kurzfristige Bewegungen im Handel am 14. Oktober 2025.
Wie ist die Nasdaq Prognose im übergeordneten Zeitrahmen (4h-Chart)?
Im 4-Stunden-Chart bleibt die übergeordnete Prognose neutral. Der Nasdaq konnte sich nach einem Rücksetzer an der SMA200 (24.427 Punkte) stabilisieren. Erst ein nachhaltiger Anstieg über die SMA50 (25.091 Punkte) würde das Chartbild wieder klar bullisch aufhellen.
Wie könnte sich der Nasdaq kurzfristig entwickeln?
Kurzfristig wird eine Seitwärtsbewegung mit erhöhter Volatilität erwartet. Entscheidend ist, ob der Index die 24.700-Punkte-Marke verteidigen kann. Gelingt das, sind Anstiege bis 25.000 Punkte denkbar – bei einem Bruch darunter droht ein Rücksetzer in Richtung 24.300 Punkte.
Was sollten Trader bei der Nasdaq Analyse beachten?
Trader sollten insbesondere auf die gleitenden Durchschnitte (SMA20, SMA50 und SMA200) achten. Diese Linien geben wichtige Hinweise auf Trendwechsel. Außerdem ist es sinnvoll, Kursmuster im Bereich der SMA200 eng zu beobachten, um mögliche Wendepunkte frühzeitig zu erkennen.
Wie zuverlässig sind Nasdaq Prognosen?
Nasdaq Prognosen basieren auf technischer Analyse und statistischen Wahrscheinlichkeiten. Sie bieten Orientierung, aber keine Gewissheit. Externe Faktoren wie US-Wirtschaftsdaten, Zinsentscheidungen oder Unternehmenszahlen können kurzfristig zu starken Kursbewegungen führen.
MP Materials Aktie im Höhenflug – Jetzt Aktien kaufen oder abwarten? ⚙️
Bitcoin verliert an Schwung und fällt auf 111.000 Dollar 📉Ethereum verliert 3 %
Ericsson überrascht mit Ergebnissen. Aktien steigen nach neuem Vodafone-Vertrag
EILMELDUNG: Optimismus der US-Kleinunternehmen laut NFIB schwächt sich ab🗽S&P 500 verliert 0,8 %
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.