Während sich die Streaming-Landschaft weiter entwickelt, sind alle Augen auf Netflix (NFLX) gerichtet, das am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, nach Börsenschluss seine Gewinne für das dritte Quartal des Geschäftsjahres bekannt geben wird. Der Streaming-Riese befindet sich an einem kritischen Punkt, da seine Aktien nahe dem Allzeithoch gehandelt werden und Analysten gespannt auf mögliche Ankündigungen warten, die den zukünftigen Kurs des Unternehmens beeinflussen könnten.
► Netflix WKN: 552484 | ISIN: US64110L1061 | Ticker: NFLX
Wichtige Kennzahlen, die es zu beobachten gilt
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenKonsensschätzungen der Analysten für das 3. Quartal 2024:
- Umsatz: 9,78 Milliarden US-Dollar (Netflix-Prognose: 9,73 Milliarden US-Dollar)
- Gewinn pro Aktie: 5,16 US-Dollar (Netflix-Prognose: 5,10 US-Dollar)
- Netto-Abonnentenzuwachs: 4,5 Millionen
Hauptschwerpunkte
- Abonnentenwachstum: Investoren werden die Abonnentenzahlen genau beobachten, insbesondere da das Unternehmen plant, diese Kennzahl im Jahr 2025 auslaufen zu lassen. Der Markt erwartet insgesamt 281,5 Millionen Abonnenten.
- Leistung der werbefinanzierten Stufe: Obwohl nicht erwartet wird, dass sie in den Jahren 2024-2025 ein primärer Umsatztreiber sein wird, werden die Fortschritte in diesem Bereich genau unter die Lupe genommen. Analysten rechnen mit einer Beschleunigung des Umsatzbeitrags der Werbestufe zum Jahresende und bis ins Jahr 2025 hinein.
- Mögliche Preiserhöhungen: Angesichts der jüngsten Investitionen von Netflix in Inhalte und der relativ stabilen Preise in den letzten Jahren wird auf dem Markt über mögliche Preiserhöhungen spekuliert.
- Content-Strategie: Updates zu hochkarätigen Inhalten wie „Squid Game 2“ und neue Projekte im Bereich Live-Sport (NFL-Spiele am Weihnachtstag, WWE Raw) werden von Interesse sein.
- Internationales Wachstum: Da reife Märkte möglicherweise gesättigt sind, könnte sich der Fokus auf Wachstumschancen in internationalen Märkten verlagern.

Netflix geht diesen Gewinnbericht mit beträchtlicher Dynamik an. Die Aktien des Unternehmens sind seit Jahresbeginn um etwa 45 % gestiegen und haben kürzlich ein Allzeithoch von etwa 730 $ erreicht, bevor sie sich bei etwa 705 $ einpendelten. Dieser beeindruckende Lauf hat die Marktkapitalisierung von Netflix auf 310 Milliarden Dollar erhöht, was den Optimismus der Anleger hinsichtlich der Wachstumsaussichten des Unternehmens und seiner dominierenden Position in der Streaming-Branche widerspiegelt.
Finanzielle Erwartungen

Implizite Volatilität nach Gewinnen. Quelle: Bloomberg
Für das dritte Quartal erwarten Analysten, dass Netflix einen Umsatz von 9,78 Milliarden US-Dollar ausweisen wird, was leicht über der eigenen Prognose des Unternehmens von 9,73 Milliarden US-Dollar liegt. Der Gewinn pro Aktie wird voraussichtlich bei 5,16 US-Dollar liegen und damit ebenfalls über der Prognose von Netflix von 5,10 US-Dollar. Diese Zahlen würden, wenn sie erreicht werden, ein deutliches Wachstum im Vergleich zum Vorjahr darstellen und die Fähigkeit des Unternehmens unterstreichen, seine riesige Abonnentenbasis effektiv zu monetarisieren. Die implizite 1-Tages-Bewegung nach dem Gewinnbericht beträgt 8,09 % mit einer durchschnittlichen Überraschung von +25,95 % beim Gewinn je Aktie. Heute ist es wichtig zu beobachten, ob das Unternehmen den Gewinn je Aktie von 5,16 $ übertreffen wird.
Abonnentenwachstum und Preisstrategie
Apropos Abonnenten: Diese Kennzahl bleibt für Investoren ein entscheidender Schwerpunkt, trotz der Pläne von Netflix, die vierteljährliche Abonnentenberichterstattung im Jahr 2025 auslaufen zu lassen. Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen für das Quartal eine Gesamtzahl von rund 281,5 Millionen Abonnenten melden wird. Diese Zahl ist besonders aussagekräftig, da sie Einblicke in die anhaltenden Auswirkungen der im Mai 2023 eingeführten Netflix-Maßnahme gegen die Weitergabe von Passwörtern und das Wachstum der werbefinanzierten Stufe des Unternehmens geben wird.
Die werbefinanzierte Stufe, die vor weniger als zwei Jahren eingeführt wurde, ist ein weiterer Bereich von großem Interesse. Netflix hat zwar erklärt, dass die Werbeeinnahmen 2024 oder 2025 voraussichtlich kein primärer Wachstumstreiber sein werden, doch Analysten werden nach Anzeichen für Fortschritte in diesem Bereich Ausschau halten. Das Unternehmen meldete im vorangegangenen Quartal ein Wachstum der werbefinanzierten Mitgliedschaften um 34 %, und jede Beschleunigung dieses Trends könnte vom Markt positiv aufgenommen werden.
Die Preisstrategie wird wahrscheinlich ein heißes Thema während der Gewinnmitteilung sein. Angesichts der jüngsten Investitionen von Netflix in hochkarätige Inhalte und Live-Sportrechte spekulieren viele Analysten, dass das Unternehmen möglicherweise Preiserhöhungen ankündigen wird. Die letzte signifikante Preiserhöhung für den Standardplan von Netflix erfolgte im Januar 2022, und der Markt wird gespannt sein, Hinweise auf zukünftige Preisbewegungen zu erhalten.
Content-Strategie
Inhalte sind im Streaming-Krieg nach wie vor das A und O, und Netflix hat für das kommende Jahr ein umfangreiches Programm geplant. Investoren werden gespannt sein auf Updates zu mit Spannung erwarteten Veröffentlichungen wie „Squid Game 2“ und dem Vorstoß des Unternehmens in den Live-Sport mit den NFL-Spielen am Weihnachtstag und WWE Raw. Der Erfolg dieser Initiativen könnte eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Premium-Bewertung von Netflix zu rechtfertigen und die Konkurrenz durch andere Streaming-Dienste abzuwehren.
Analystenstimmung
Während viele Analysten Netflix weiterhin optimistisch beurteilen und dabei die Führungsposition und das Wachstumspotenzial des Unternehmens anführen, mahnen einige zur Vorsicht. Die aktuelle Bewertung der Aktie, die mit dem 33-fachen des zukünftigen Gewinns gehandelt wird, hat einige Analysten dazu veranlasst, in Frage zu stellen, ob das Unternehmen die Wachstumsraten aufrechterhalten kann, die zur Rechtfertigung dieser Prämie erforderlich sind. Skeptiker weisen auf potenzielle Hindernisse wie die Marktsättigung in reifen Regionen und die Notwendigkeit eines erheblichen Abonnentenwachstums oder deutlicher Preiserhöhungen hin, um die langfristigen Umsatzziele zu erreichen. Von 63 Empfehlungen lauten 43 auf „Kaufen“ mit einem Höchstkurs von 900 US-Dollar, 17 auf „Halten“ und 3 auf „Verkaufen“ mit einem Tiefstkurs von 500 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel für 12 Monate liegt bei 725,26 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von 4,4 % gegenüber dem aktuellen Marktpreis entspricht.
Einsatz und Erwartungen
Da Netflix sich auf die Veröffentlichung seiner Geschäftszahlen vorbereitet, steht unbestreitbar viel auf dem Spiel. Ein starker Gewinnbericht könnte die Position des Unternehmens als führender Streaming-Anbieter weiter festigen und die Aktie möglicherweise auf neue Höhen treiben. Umgekehrt könnte jede Enttäuschung bei den Schlüsselkennzahlen oder mangelnde Klarheit über zukünftige Wachstumstreiber zu einer Neubewertung der hohen Bewertung der Aktie führen.
Investoren und Analysten werden jedes Detail des Netflix-Berichts und der anschließenden Gewinnmitteilung genau analysieren und nach Hinweisen auf die Strategie des Unternehmens suchen, um seinen Wachstumskurs in einer zunehmend wettbewerbsorientierten Streaming-Landschaft aufrechtzuerhalten. Da die Aktie von Netflix nahezu auf einem Allzeithoch steht und die Erwartungen hoch sind, verspricht der Gewinnbericht für das 3. Quartal 2024 ein entscheidender Moment für das Unternehmen und die gesamte Streaming-Branche zu werden.
Nvidia Chartanalyse – Daily:
Der Preis hat das 23,6 % Fibonacci-Retracement-Level erfolgreich verteidigt. Der RSI zeigt eine rückläufige Divergenz, während der MACD ein starkes Verkaufssignal gibt. Damit die Bären die Kontrolle zurückgewinnen können, muss der Widerstand bei den 23,6 % und 38,2 % Fibonacci-Retracement-Levels durchbrochen werden. Das Niveau von 661,26 $ entspricht genau der implizierten Bewegung von über 8 %.

Source: xStation
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.