Netflix (NFLX.US)
Der weltgröĂte Streaming-Dienst Netflix (NFLX.US) meldete Finanzergebnisse, die die Kritiker zum Schweigen brachten und die Wall Street positiv ĂŒberraschte:
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenAnzahl der Abonnements: 2,41 Millionen vs. Prognose 1,07 Millionen (Refinitv)
UmsĂ€tze: 7,92 Milliarden Dollar vs. Prognose 7,85 Milliarden Dollar (+6% gegenĂŒber Vorjahr)
Gewinn pro Aktie (EPS): 3,10 Dollar vs. Prognose 2,22 Dollar (43,1% ĂŒber den Erwartungen)
-
Netflix ĂŒberraschte mit einer positiven Prognose von 4,5 Millionen neuen Abonnements bis Ende 2022 dank der werbefinanzierten Version des Dienstes und lag damit erneut ĂŒber der SchĂ€tzung der Wall Street von 4,2 Millionen, wie Reuters berichtet. Das Unternehmen erwartet jedoch, dass der Umsatz im vierten Quartal aufgrund des immer noch starken US-Dollars, der das Unternehmen belastet, auf 7,8 Milliarden Dollar fallen wird.Â
-
Netflix hat zwischen Juli und September 2,4 Millionen neue Abonnements abgeschlossen. In den ersten beiden Quartalen des Jahres verlor Netflix rund 1,2 Millionen Abonnenten, da die Konkurrenz durch Paramount+ und Disney+ immer gröĂer wurde. Netflix hat jetzt weltweit 223,1 Millionen Abonnements, und die Bilanz der Jahresabonnements fiel bereits im dritten Quartal des Jahres positiv aus. Die Aktie notiert immer noch fast 60 % unter ihrem Höchststand von 2021.
-
Nach Angaben von Netflix sind die Streaming-Konkurrenten noch weit davon entfernt, mit dem Unternehmen gleichzuziehen, und werden das GeschĂ€ftsjahr voraussichtlich mit Verlusten von mehr als 10 Milliarden Dollar abschlieĂen, wĂ€hrend Netflix einen jĂ€hrlichen Betriebsgewinn von 5 bis 6 Milliarden Dollar erwartet.
-
Die Abonnementzahl von 2,41 Millionen ist mehr als doppelt so hoch wie die pessimistische Prognose vor zwei Quartalen. Die Analysten sehen die Möglichkeit, Werbung zu schalten, positiv. Laut Evercore ISI werden Anzeigen bis 2024 zusĂ€tzliche Einnahmen von Werbekunden in Höhe von 1 bis 2 Milliarden Dollar einbringen. Citigroup Ă€uĂerte sich ebenfalls positiv zu der Entscheidung des Unternehmens.
Die Abonnentenzahlen von Netflix sind wieder gestiegen und haben zwei Quartale der Verlangsamung hinter sich gelassen. Die Marke von ĂŒber 230 Millionen könnte bereits im ersten Quartal 2023 erreicht werden. Quelle: FactSet
United Airlines (UAL.US)
Die Ergebnisse der Fluggesellschaft haben die Wall Street positiv ĂŒberrascht, da das Unternehmen davon ausgeht, dass der Trend des Reiseverkehrs nach der Pandemie die rezessiven EinflĂŒsse ĂŒberwinden wird. Die Aktien stiegen vorbörslich um 7%:
Umsatz: 12,88 Milliarden Dollar vs. Prognose 12,75 Milliarden Dollar (8% unter Q3 2019)
Gewinn: 942 Millionen Dollar (13% höher als Q3 2019)
Gewinn pro Aktie (EPS): 2,81 Dollar vs. Prognose 2,28 Dollar
Die Fluggesellschaft sagte, dass sie einen Q4-Gewinn pro Aktie von 2,25 Dollar gegenĂŒber den Erwartungen der Refinitv-Analysten von 0,85 Dollar erwarte. Das Unternehmen erwartet auĂerdem, dass die operative Marge im vierten Quartal dieses Jahres zum ersten Mal ĂŒber dem Niveau von vor der Pandemie liegen wird. Ăhnlich wie United Airlines teilte auch Delta Airlines letzte Woche eine "bullische" Prognose.
Netflix (NFLX.US) im D1-Chart. Die Bullen versuchen, eine Trendwende herbeizufĂŒhren. Eine Kreuzung der gleitenden Durchschnitte könnte ein potenzielles Signal sein. Eine Eröffnung oberhalb von 270 Dollar könnte darauf hindeuten, dass der Druck auf den Preis zunimmt, ĂŒber die 200-Tage-Linie zu klettern, die bei rund 280 Dollar liegt. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.