Unter den Unternehmen, die am stärksten von Trumps Zollankündigung betroffen sind, sticht Nike (NKE.US) hervor, das heute mehr als 11 % verloren hat. Dies ist der größte Rückgang seit dem Finanzbericht im Juni 2024 und drückt den Aktienkurs auf den tiefsten Stand seit Ende 2017.
â–ş Nike WKN: 866993 | ISIN: US6541061031 | Ticker: NKE
Nikes größter Tagesverlust seit dem Gewinnbericht vom Juni 2024. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
Die Verluste von Nike sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen, die das Unternehmen stark belasten. Erstens haben die von Trump angekündigten Zölle die Sorgen der Investoren über eine Rezession und die wirtschaftliche Stabilität erheblich verstärkt. Da die Konsumausgaben schwächer werden, sind Sektoren, die von diskretionären Ausgaben abhängig sind, dem höchsten Risiko eines Nachfragerückgangs ausgesetzt. Die Sportbekleidungsindustrie ist ein solcher Sektor, da Verbraucher in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf Sportbekleidung verzichten können. Insbesondere Nike hat Marktanteile verloren, was die Sorgen der Investoren noch verstärkt.
Diese Situation wird durch die geplante Bestandsbereinigung von Nike noch komplizierter, da sich das Unternehmen wieder auf professionelle Sportbekleidung konzentriert. Der Plan, überschüssige Lagerbestände zu niedrigeren Preisen zu verkaufen, ist jedoch angesichts der sich abzeichnenden schwachen Verbrauchernachfrage ungewiss. Dies könnte Nikes Phase schwächerer Gewinnmargen verlängern, die bereits seit dem vierten Quartal 2023/24 rückläufig sind.
Gleichzeitig treffen Trumps Zölle Asien besonders hart, insbesondere Vietnam, Indonesien und China, die zusammen 95 % der Schuhproduktion von Nike ausmachen. Die vorgeschlagenen Zollsätze –Vietnam 46 %, China 54 % und Indonesien 32 % – werden schwerwiegende Auswirkungen auf die wichtigsten Zulieferer von Nike haben und die Margen des Unternehmens weiter unter Druck setzen.
Infolgedessen wird die Spanne zwischen dem Forward-KGV von Nike und dem nachlaufenden 12-Monats-KGV immer größer, wobei letzteres über den längsten Zeitraum seit Beginn des 21. Jahrhunderts negativ bleibt. Dieser Trend deutet auf eine Bewertung hin, die die sich verschlechternden Unternehmensaussichten in den nächsten 12 Monaten widerspiegelt. Darüber hinaus werden einige prognostizierte Gewinne wahrscheinlich weiter nach unten korrigiert, da sich Nike an das neue wirtschaftliche Umfeld anpasst.
Infolgedessen sehen wir eine anhaltende Ausweitung der Spanne zwischen dem prognostizierten KGV und dem KGV der letzten 12 Monate, das in der längsten Reihe seit Beginn des 21. Jahrhunderts unter Null bleibt. Diese Situation deutet auf eine Bewertung hin, die auf eine Verschlechterung der Aussichten des Unternehmens in den nächsten 12 Monaten hindeutet. Gleichzeitig sollte man bedenken, dass einige der prognostizierten Gewinne höchstwahrscheinlich weiteren Abwärtskorrekturen unterliegen werden, wenn sie an das neue Umfeld angepasst werden.
Der nachlaufende P/E von Nike bleibt länger als 25 Jahre unter dem vorausschauenden P/E. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
Infolgedessen ist der Aktienkurs von Nike auf den niedrigsten Stand seit 2017 gefallen und hat erstmals die Unterstützungsmarke durchbrochen, die während des COVID-19-Ausverkaufs festgelegt wurde.
Die Aktien von Nike fallen zum ersten Mal seit 2017 unter 60 $. Quelle: xStation5 von XTB
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:
-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
US Börsenstart: S&P 500 erholt sich dank starker Konjunkturdaten & Tech-Stocks
McDonald's-Aktien steigen um 3 % nach Ergebnissen fĂĽr das dritte Quartal 2025
Uber Aktie nach starken Quartalszahlen: Jetzt Aktien kaufen? đźš—
DAX Gewinner am Dienstag: Beiersdorf Aktie đź”´ Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂĽr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.