++ Norges Bank liefert zweite Zinserhöhung in diesem Straffungszyklus ++ Weitere Erhöhungen wurden kommuniziert, was ein starkes Argument dafür ist, dass fester Preisdruck anhalten könnte ++ Krone steigt an breiter Front, USDNOK unterschreitet wichtige Unterstützung ++
Norwegen sticht heraus
Die norwegische Zentralbank beschloss am Donnerstag, die Zinsen um 25 Basispunkte zu erhöhen, wie allgemein erwartet wurde. Der Leitzins wurde auf 1% angehoben - dies war der zweite Zinsschritt in diesem monetären Straffungszyklus. Obwohl die heutige Anhebung weitgehend erwartet worden war, dürfte die Botschaft der Norges Bank einige Marktteilnehmer überrascht haben. Die Aussage der Notenbank fällt nämlich deutlich auf, wenn wir sie mit den Informationen der Federal Reserve oder der Europäischen Zentralbank vergleichen. Im Folgenden geben wir eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte der heutigen Erklärung:
- Sowohl die Gesamt- als auch die Kerninflationswerte wurden für dieses und das folgende Jahr überarbeitet, die Wachstumsdynamik wird voraussichtlich in diesem Jahr über dem Ziel bleiben
- Die BIP-Prognosen wurden nach oben korrigiert und deuten auf ein solides Wachstum von 2,4% in diesem Jahr und 2% im Folgejahr hin
- Die Zentralbank geht von einem größeren Output-Gap im Vergleich zum Dezember aus, die Lücke wird sich voraussichtlich im Jahr 2020 weiter vergrößern
- Die Kapazitätsauslastung liegt voraussichtlich leicht über dem normalen Niveau
- Der Zinspfad wurde gleichermaßen nach oben verschoben, der Ausblick und der Risikoausgleich implizieren allmähliche Zinserhöhungen (in zweiter Jahreshälfte möglich)
Es besteht kein Zweifel, dass die Norges Bank derzeit die kämpferischste Zentralbank der G10-Gruppe zu sein scheint. In Anbetracht der Tatsache, dass sowohl die Fed als auch die EZB kürzlich “kapituliert” haben, sollte sie die NOK in die Lage versetzen können, im Laufe des Jahres zu steigen. Gleichzeitig dürfte die schwedische Krone weiterhin unter Abwärtsdruck gegenüber der NOK stehen, da der Inflationsdruck in Schweden deutlich geringer ausfällt. Darüber hinaus dürfte die jüngste Entscheidung der EZB die Fähigkeit der Riksbank, die Geldpolitik in naher Zukunft zu straffen, beeinträchtigen.
Positiver technischer Ausblick
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenTechnisch gesehen durchbricht USDNOK die untere Grenze der bullischen Handelsspanne. Wenn dies der Fall sein sollte, könnte es den Weg für viel niedrigere Niveaus ebnen. Analysten gehen davon aus, dass in den nächsten Monaten die 8er-Marke erreicht werden könnte, da die Märkte die Vorstellung einer hawkischen Zentralbank neu bewerten werden. Sie impliziert eine erwartete Rendite von rund 5%. Quelle: xStation 5
DIE UHR TICKT FÜR GROSSBRITANNIEN
Das britische Unterhaus hat sich gegen einen ungeregelten "harten" Brexit ausgesprochen und möchte am liebsten den Austrittstermin verschieben. Alle 27 EU-Mitgliedsstaaten müssen jedoch zustimmen.
Droht also doch ein "harter" Brexit? Und wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.