Die Aktie von Nvidia (Ticker: NVDA) war am Montag in aller Munde: das Kursminus belief sich zum Ende des Handelstages auf rund 17%, die Aktie sah einen Umsatz von mehr als 818 Millionen gehandelter Stücke, im Schnitt gehen in der Aktie pro Tag in den vergangenen drei Monaten rund 211 Millionen Stücke um.
🔴Nvidia verliert mehr als 580 Mrd. USD Marktkapitalisierung an einem Handelstag – überzogen?
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Aktuelle Nachrichten zum Aktien Trading 🔴 Nvidia Handelsideen 🔴 Nvidia 100 Prognose & Ausblick
Nvidia WKN: 918422 | ISIN: US67066G1040 | Ticker: NVDA
Trader, aber auch längerfristige Investoren dürften sich aktuell die Frage stellen, ob es das auf der Unterseite war und ob die aktuellen Gefilde längerfristig attraktive Kaufniveaus sind oder aber ob die KI-Blase am 27.01.2025 durch DeepSeek zum Platzen gebracht wurde.
Auch wenn ich in Bezug Long-Engagements in der Aktie noch zurückhaltend wäre (Details, was ich hierfür sehen möchte, weiter unten), bin ich in Bezug auf die Aktie nach dem gestrigen Ausverkauf alles andere als skeptisch – eher im Gegenteil.
Der Grund hierfür findet sich in einem Tweet von Elon Musk: in einem Interview mit CNBC in Davos letzte Woche Donnerstag sagte Alexandr Wang, Chef von Scale AI, einem US-KI-Unternehmen: „Nach meinem Verständnis hat DeepSeek etwa 50.000 H100-Chips, über die sie natürlich nicht sprechen können, da dies gegen die Exportkontrollen der USA verstößt.“
Musk reagierte darauf kurz und knapp mit: „Offensichtlich.“
_4c6b5b772e.png)
Es sollte klar sein, dass die Entwicklungen in China erstaunlich anmuten vor dem Hintergrund der umfangreichen Sanktionen in Bezug auf KI-Chips aus den USA, die bereits unter der Biden-Administration verabschiedet wurden. Oder ganz konkret: ohne westliche Technik wie die Nvidia-H100-Chips ist eine derartig effiziente Technologie nahezu unmöglich vorstellbar.
Wie China an die Chips bzw. Rechenkapazität gekommen ist, darüber darf spekuliert werden: eventuell kaufen Händler in China über Partner in Südostasien von anderen Herstellern Hardware, die die Chips beinhalten, eventuell mietet man sich Rechenleistung westlicher Cloud-Anbieter, eventuell beides.
In Bezug auf Nvidia steht aber außer Frage, dass der Bedarf an Rechenkapazitäten weiter gegeben bleibt und an der von Nvidia angebotenen Hardware kein Weg vorbeiführen wird – was mich in Bezug auf die Aktie optimistisch bleiben lässt.
Dennoch möchte ich technisch eine Rückeroberung und Halten oberhalb der 130 US-Dollar Marke zu sehen bekommen, um Long-Engagements erneut in Betracht zu ziehen, zudem, als Trader, bevorzugt eine Rückeroberung der 5-Tagelinie in Verbindung einer Sequenz steigender Hochs und Tiefs, die klar zeigen, dass ein kurzfristiger Boden gefunden ist:
Nvidia Aktie Chartanalyse – m30:
_bc8dfd4739.png)
Quelle: xStation5 von XTB
SO SEHEN SIEGER AUS!

-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.