✅ Key Takeaways
-
📊 Zahlen über den Erwartungen – Umsatz und Gewinn überzeugten, aber die Marktreaktion blieb negativ.
-
💡 Venmo zeigt starkes Wachstum – als potenzieller Treiber für zukünftige Gewinne.
-
📉 Kursrückgang trotz solidem Ausblick – eröffnet möglicherweise eine attraktive Einstiegschance.
Einleitung
Die Paypal Aktie steht erneut im Rampenlicht – und das trotz solider Quartalszahlen. Anleger fragen sich zu Recht: Sollte man jetzt die Paypal Aktie kaufen? Oder steckt hinter der verhaltenen Kursreaktion mehr, als die Zahlen auf den ersten Blick vermuten lassen? In dieser Analyse werfen wir einen genauen Blick auf die aktuellen Geschäftszahlen, den Ausblick sowie die Marktreaktion – mit dem Ziel, eine fundierte Antwort auf die Frage „Aktie kaufen oder nicht?“ zu geben.
► Paypal | WKN: A14R7U | ISIN: US70450Y1038 | Ticker: PYPL
🔍 Starke Kennzahlen, verhaltene Reaktion
Paypal (Ticker: PYPL) hat vorbörslich seine Quartalszahlen veröffentlicht. Trotz besser als erwarteter Ergebnisse reagierte der Markt mit einem Kursrückgang von über 8,5 % – eine Überraschung, wenn man folgende Fakten betrachtet:
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Bereinigter Gewinn je Aktie: $1,40 (erwartet: $1,30)
- Umsatz: 8,29 Mrd. USD (erwartet: 8,08 Mrd. USD)
- Transaktionsmarge: +7 % auf 3,84 Mrd. USD (6. Wachstumsquartal in Folge)
Besonders hervorzuheben ist, dass die Transaktionsmarge zwar gestiegen ist, sich das Wachstum jedoch im Vergleich zum Vorquartal etwas abschwächte. Zudem belasteten gestiegene Betriebskosten sowie ein deutlich reduzierter freier Cashflow die Bilanz.
💳 Venmo als Wachstumstreiber der Paypal Aktie
Ein Lichtblick war das Wachstum bei Venmo:
- Umsatzwachstum von über 20 % im Jahresvergleich
- Gesamtzahlungsvolumen: +12 %, höchste Wachstumsrate seit drei Jahren
Unternehmen wie Starbucks, DoorDash und Ticketmaster akzeptieren Venmo zunehmend als Zahlungsoption – ein klarer Hinweis auf die steigende Relevanz des Services im Alltag.
🔮 Ausblick: Verhaltener Optimismus mit Potenzial
CEO Alex Chriss betonte das profitable Wachstum durch strategische Initiativen. Für das dritte Quartal erwartet Paypal:
- EPS: $1,18–1,22 (Konsens: $1,20)
- Transaktionsmarge: +4 % erwartet
- Gesamtjahresprognose: $5,15–5,30 (zuvor: $4,95–5,10)
- Freier Cashflow (FY): 6–7 Mrd. USD
Dies deutet auf ein starkes viertes Quartal hin – gute Aussichten für Investoren, die überlegen, ob sie die Paypal Aktie kaufen sollten.
🧠 Fazit: Paypal Aktie kaufen?
Trotz kurzfristiger Kursrückgänge bleibt die Paypal Aktie aus fundamentaler Sicht interessant. Wer an das Wachstum im Bereich digitaler Zahlungsdienste glaubt, findet in Paypal eine solide Beimischung im Portfolio. Der aktuelle Rücksetzer könnte eine Gelegenheit zum Aktie kaufen sein – insbesondere, wenn der Kurs die wichtige Unterstützung bei $68 hält.
Paypal Aktie Chartanalyse – Daily:

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 30.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.