Die Aktie von Pinterest (PINS.US) ist am Montag im späten Handel stark gefallen, nachdem das Social-Media-Unternehmen gemischte Quartalsergebnisse veröffentlicht, schwache Finanzprognosen für das laufende Quartal abgegeben und den Rücktritt von CFO Todd Morgenfeld bekannt gegeben hat.
-
Das Unternehmen verdiente 29 Cents pro Aktie und übertraf damit die Analystenschätzungen von 27 Cents pro Aktie.
-
Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 4% auf 877 Millionen Dollar und verfehlte damit die Markterwartungen von 884,5 Millionen Dollar.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenSeit 2020 ist der Umsatz von Pinterest im Durchschnitt jährlich um fast 40% gestiegen. Die Einnahmen des Unternehmens profitierten von der Pandemie, nach dem anfänglichen Schock normalisierten sich die Wachstumsraten jedoch wieder. Quelle: Barchart
-
Die durchschnittlichen monatlichen Nutzerzahlen (MAU) stiegen um 4,4% auf 450 Millionen und lagen damit leicht unter der Konsensprognose von 451 Millionen.
-
Europa lieferte mehr MAUs als erwartet, während Nordamerika und der Rest der Welt die Schätzungen verfehlten. Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (ARPU) lag bei 1,96 Dollar und damit unter den Prognosen der Analysten von 1,98 Dollar.
Im vierten Quartal konnte das Unternehmen 19 Millionen monatlich aktive Nutzer hinzugewinnen, was einem Wachstum von 4,4% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Quelle: Barchart
Für das erste Quartal 2022 prognostiziert Pinterest einen Umsatzanstieg im "niedrigen einstelligen Bereich" im Vergleich zum Vorjahr, "was einen etwas geringeren Gegenwind durch Wechselkurse als im vierten Quartal 2022 berücksichtigt". Analysten erwarteten hingegen einen Anstieg um 6,9% auf 614,5 Millionen Dollar.
Das Unternehmen genehmigte ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 500 Millionen für seine Stammaktien der Klasse A.
Die Pinterest-Aktie fiel nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalsergebnisse um 13%, doch die Stimmung schlug um, nachdem der Vorstand in der Gewinnbenachrichtigung ankündigte, dass er in diesem Jahr mit einem Anstieg der Margen rechne, der höchstwahrscheinlich auf Kostensenkungsmaßnahmen zurückzuführen sei.
CEO Bill Ready sagte, das Unternehmen konzentriere sich "weiterhin auf die Steigerung der Monetarisierung pro Nutzer, die Integration von Shopping in das gesamte Nutzererlebnis und eine zunehmende operative Strenge. Während die Branche insgesamt mit Gegenwind konfrontiert ist, passen wir uns schnell an ein sich veränderndes Makroumfeld an und sind bestrebt, ein positiveres Online-Erlebnis für unsere Nutzer und Werbekunden zu schaffen."
Nach der Telefonkonferenz hob Bernstein das Kursziel für die mit "Market Perform" bewertete PINS-Aktie von 25 auf 27 Dollar pro Aktie an.
"Wir akzeptieren den Standpunkt des Managements, dass die Margen im Jahr 2023 steigen werden, da der Umsatz steigt und Marketing- und Personalkosten wegfallen", so die Analysten von Bernstein.
Wolfe Research erhöhte ebenfalls das Kursziel von 30 auf 33 Dollar pro Aktie mit dem Rating Outperform.
"PINS macht stetige Fortschritte bei wichtigen LT-Initiativen (Shopping, Video, Full Funnel Objectives). Die makroökonomischen Unwägbarkeiten bleiben ein Überhang für den gesamten digitalen Werbekomplex, aber das Umsatzwachstum von PINS zeigt eine relative Outperformance. Mit Blick auf die Zukunft sehen wir das Potenzial für eine Beschleunigung bis zum Geschäftsjahr 2023, da die Schlüsselinitiativen weiter skaliert werden", schreiben die Wolfe-Analysten.
Die Aktie von Pinterest (PINS.US) testete die Marke von 25,30 Dollar vor der Eröffnungsglocke, jedoch gelang es den Käufern, die Kontrolle zurückzugewinnen, und der aktuelle Kurs notiert wieder bei 27,35 Dollar. Solange die Aktie über diesem Niveau liegt, könnte eine weitere Aufwärtswelle in Richtung der jüngsten Höchststände bei 29,20 Dollar gestartet werden. Quelle: xStation5 von XTB
Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!
- Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
- *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darüberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
- Allianz, Tesla, Amazon, Apple, Nestle, , Netflix, Bayer, Deutsche Bank, Lufthansa oder Ihr Lieblinsunternehmen.
Investieren Sie mit XTB.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.