- Qiagen zeigt im Wochenchart trotz leichter Aufhellung weiterhin ein neutrales Bild
- Im Tageschart präsentiert sich die Qiagen-Aktie kurzfristig bullisch
- Fundamental überzeugt Qiagen derzeit kaum
- Qiagen zeigt im Wochenchart trotz leichter Aufhellung weiterhin ein neutrales Bild
- Im Tageschart präsentiert sich die Qiagen-Aktie kurzfristig bullisch
- Fundamental überzeugt Qiagen derzeit kaum
Im Rahmen unseres Aktien Marathon bewerten wir wöchentlich eine ausgewählte Aktie anhand fundamentaler Kennzahlen und langfristiger Projektionen. Der Fokus liegt dabei bewusst nicht auf kurzfristigen Schwankungen, sondern auf einer nachhaltigen Bewertung bis in die Jahre 2028 / 2029. Diese Analysen unterstützen langfristig orientierte Anleger dabei, ihre Einschätzung mit strukturierten Bewertungsmodellen abzugleichen und als Basis für strategische Entscheidungen zu nutzen.
► Qiagen WKN: A400D5 | ISIN: NL0015001WM6 | Ticker: QGEN
✅ Drei Key Takeaways
-
Qiagen zeigt im Wochenchart trotz leichter Aufhellung weiterhin ein neutrales Bild, da ein nachhaltiger Ausbruch über die 55-EUR-Marke bislang fehlt.
-
Im Tageschart präsentiert sich die Qiagen-Aktie kurzfristig bullisch, gestützt durch mehrere Gap-Ups und eine stabile Unterstützung an der SMA200.
-
Fundamental überzeugt Qiagen derzeit kaum: rückläufiges Ergebnis vor Steuern, verhaltene Umsatzentwicklung und keine Dividende – die Aktie drängt sich aktuell nicht als langfristiges Investment auf.
AKTIEN CHECK: QIAGEN – Qiagen Prognose & Chartanalyse
Chartcheck – Wochenchart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 26.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Der Wochenchart der Qiagen-Aktie zeigt seit mehreren Jahren eine ausgeprägte Seitwärtsbewegung innerhalb einer breiten Box. Rücksetzer — insbesondere Mitte 2023 — wurden konsequent zurückgekauft, sodass sich der Kurs immer wieder in die Range zurückbewegte.
Mehrere gleitende Durchschnitte haben zuletzt eine wichtige Rolle gespielt:
-
SMA20: 47,35 EUR
-
SMA50: 44,77 EUR
-
SMA200: 44,81 EUR
Die SMA200 wurde im Juni überschritten und konnte seitdem erfolgreich verteidigt werden. Rücksetzer prallten in den letzten Wochen mehrfach an der SMA50 bzw. SMA200 nach oben ab, was auf eine solide technische Unterstützung hindeutet. Erst jüngst gelang der erneute Anstieg über die SMA20.
Trotz der leichten Aufhellung bleibt das Wochenchart im Gesamtbild neutral. Ein nachhaltiger Wochenschluss über 55 EUR würde die Qiagen Prognose deutlich verbessern und die Wahrscheinlichkeit einer fortgesetzten Erholung steigern. Umgekehrt droht eine Eintrübung, wenn die Aktie nachhaltig unter SMA50 und SMA200 fällt – beide Durchschnittslinien bilden derzeit eine eng beieinanderliegende Unterstützungszone.
Aktuelle Einschätzung Wochenchart: neutral
Chartcheck – Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 26.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Im Tageschart wurde der Rücksetzer vom Januar über einen längeren Zeitraum konsolidiert. Während viele Aktien im April deutliche Abgaben verzeichneten, zeigte Qiagen relative Stärke und lief ab Anfang April kontinuierlich aufwärts – bis Ende Juli.
Die wichtigsten Durchschnittslinien im Tageschart:
-
SMA20: 45,15 EUR
-
SMA50: 46,13 EUR
-
SMA200: 44,74 EUR
Zwischen April und August konnte sich Qiagen mehrfach an SMA20 und SMA50 stabilisieren. Nach einer Phase der Schwäche im September, die jedoch schnell zurückgekauft wurde, gelang eine Rückkehr in den Bereich um 50 EUR. Gewinnmitnahmen führten anschließend zu einem deutlichen Abverkauf, der alle seit Ende September aufgebauten Gewinne neutralisierte.
Erst Anfang November kam es zu einer klaren Stabilisierung. Mehrere Gap-Ups brachten den Kurs über sämtliche gleitenden Durchschnitte, wodurch sich die technische Lage kurzfristig deutlich verbessert hat – ein bullisches Signal im Rahmen der aktuellen Qiagen Prognose.
Sollten neue Rücksetzer auftreten, wäre die SMA200 eine wichtige Unterstützungszone, die zuletzt bereits zweimal stabilisierend gewirkt hat.
Aktuelle Einschätzung Tageschart: bullisch
Unternehmensprofil:
QIAGEN N.V. ist ein niederländisches Biotechnologie- und Gesundheitsunternehmen, das sich auf Probenvorbereitungs- und Testtechnologien für die molekulare Diagnostik und Forschung spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Kits, Instrumente und Verbrauchsmaterialien zur Isolierung und Analyse von Biomolekülen wie DNA, RNA und Proteinen an und wurde 1984 gegründet. QIAGEN ist ein multinationaler Konzern mit Hauptsitz in den Niederlanden und wird unter anderem im deutschen DAX gelistet.
Aktionärsstruktur QIAGEN:
Die drei größten Aktionäre der Gesellschaft kontrollieren gut 1/3 der Anteile. Die Top 9 Aktionärsgruppen kommen auf gut 50 Prozent der Anteile. Der Rest verteilt sich auf viele kleinere und kleine Anleger.
Der Konzernumsatz ist im Betrachtungszeitraum bis 2021 gewachsen, hat dann aber kontinuierlich abgenommen. Der Umsatz 2024 lag minimal über dem von 2023 und knapp unter der 2 Mrd. US-Dollar-Marke.
Die Zahl der Mitarbeitenden ist bis 2022 kontinuierlich gewachsen, wurden dann aber spürbar verringert. 2024 wurden gegenüber 2020 knapp 150 Personen mehr beschäftigt.

Die Produktivität hat sich im Betrachtungszeitraum nicht befriedigend entwickelt. Pro Kopf wurden von 2020 bis 2024 nur 10k US-Dollar mehr erwirtschaftet.
Das operative Ergebnis liegt deutlich unter dem Wert von 2021, aber gut 10 Prozent über 2023.
Das Ergebnis vor Steuern ist ebenfalls deutlich abgeschmolzen. Gegenüber 2021 wurden 2024 über 500 Mio. US-Dollar weniger verdient.
Die Aktie lag bis 2023 im Bereich 30. 2024 liegt das KGV bei 119,71; das Wertpapier ist damit sehr teuer.
Positiv ist die Entwicklung beim Eigenkapital. Bis 2023 konnte dieser Wert kontinuierlich gesteigert werden. 2024 ist zwar ein Rückgang zu verzeichnen, das Eigenkapital liegt aber noch 100 Mio. US-Dollar über dem Wert von 2022
Die Eigenkapitalquote liegt über 60 Prozent. Mit dieser Kennzahl liegt der Konzern deutlich über dem Durchschnitt aller DAX Konzerne.

Summary – Fundamentale Qiagen Prognose
Fundamental zeigt sich Qiagen weiterhin herausfordernd:
-
seit Jahren keine Dividende,
-
umsatzseitig wenig überzeugende Entwicklung,
-
Ergebnis vor Steuern rückläufig,
-
Produktivität lediglich stabil.
Insgesamt liefert das Zahlenwerk aktuell zu wenig Argumente für ein langfristiges Investment. Im Rahmen unseres Aktien Marathon ergibt sich daher eine eher verhaltene Qiagen Prognose aus fundamentaler Sicht.
Fazit: Aus unserer Sicht drängt sich die Qiagen-Aktie derzeit nicht als attraktives Investment auf.
AKTIEN GRATIS HANDELN!*
- *XTB streicht deine Orderkommission bis zu einem monatlichen Umsatz von 100.000 Euro!
- Nicht investiertes Kapital wird sogar verzinst!
- BESTER Kundenservice inklusive! Erreiche uns, wenn du Hilfe braucht, per Hotline, E-Mail oder Chat
- XTB: Die Investment App, bei der dein Geld für dich arbeitet!
- Hier mehr erfahren
DAX fällt auf wichtige Unterstützungszone 📉Verteidigungsaktien stabilisieren sich nach dem Rückgang
Novo Nordisk Aktie: Studienrückschlag bei Alzheimer – lohnt sich jetzt das Aktien kaufen? 💊
DAX Gewinner am Dienstag: Heidelberg Materials Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Zoom Aktie: KI-Power & starke Prognose – lohnt sich jetzt das Aktien kaufen? 🎥
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.