Raytheon (RTX.US) ist ein amerikanischer Hersteller von fortschrittlichen Waffensystemen und Technologien für die Militär-, Luft- und Raumfahrtindustrie. Zu den Vertragspartnern des Unternehmens gehören auch Privatunternehmen, was es von Unternehmen wie Lockheed Martin (LMT.US) unterscheidet, die sich ausschließlich auf Regierungsaufträge verlassen.
Die Verteidigungsausgaben in den USA dürften in den kommenden Jahren aufgrund der wachsenden Spannungen im Pazifik und der Militäraktionen in Europa steigen. Gleichzeitig haben die von Raytheon hergestellten Kampfsysteme wie die tragbaren Panzerabwehrlenkraketen Javelin und Drohnen im Krieg in der Ukraine sehr gut abgeschnitten, was Spekulationen über einen Anstieg der Aufträge aus anderen Teilen der Welt zulässt.
Während Unternehmen wie Lockheed und Boeing von einem Anstieg der Aufträge für Kampfflugzeuge profitieren, könnte Raytheon auch von einem Anstieg der Aufträge für Patriot-Luft- und Raketenabwehrsysteme profitieren, die das Unternehmen zusammen mit dem ebenfalls zu Raytheon Missiles&Defense gehörenden Riesen Northrop Grumman (NOC.US) entwickelt. Die Unternehmen erforschen und liefern HAWC-Hyperschall-Systeme, bei denen Raketen Geschwindigkeiten von mehreren Tausend km/h erreichen und in der Lage sind, Bedrohungen auszuschalten, bevor sie in die Luftzone eindringen und angegriffen werden können. Das Unternehmen ist als Hauptauftragnehmer für die Raketenabwehrprogramme des US-Verteidigungsministeriums bekannt.
Darüber hinaus ist Raytheon auch ein strategischer Lieferant für die Luft- und Raumfahrtbeschaffungssparte von Pratt&Whittney. Das Unternehmen hat bisher mehrere tausend Triebwerke geliefert, unter anderem für die Flugzeuge F-16 Fighting Falcon, F22 Raptor und F-35 Lightning.
Bisher machte die Lieferung von Rüstungsgütern im Rahmen von Regierungsaufträgen in den USA rund 49% des Jahresumsatzes von Raytheon aus, während der Auslandsumsatz fast 38% betrug. In den kommenden Jahren können die Anleger mit einer Zunahme der Aufträge von außerhalb der USA rechnen, wobei die US-Armee bei diesen Aufträgen stets Vorrang hat.
In den letzten Jahren hat der Geschäftsbereich Collins Aerospace, der spezialisierte, fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen für die zivile und militärische Luftfahrt liefert, die meisten Gewinne für das Unternehmen erwirtschaftet. Dazu gehören Kommunikations- und Flugsteuerungssysteme, Sensoren und Datenverarbeitung, Anzüge für Astronauten und sogar Systeme zur Herstellung von Spezialgetränken und Lebensmitteln. Im Jahr 2021 erreichte dieser Bereich des Unternehmens mehr als 18 Mrd. USD mit einem Betriebsgewinn von fast 2 Mrd. USD und machte fast 30% des gesamten Nettogewinns aus.
Das Unternehmen hat wiederholt mit der NASA zusammengearbeitet und unter anderem Systeme für den Perseverance-Rover auf dem Mars geliefert. Darüber hinaus unterstützt Raytheon's Intelligence & Space Division die Kontrolle von Satelliten mit Kommandosystemen, die auf jeder Plattform mit einem Sensor jedes Herstellers und in jeder Umlaufbahn funktionieren. Dies trägt zur Optimierung der Satellitenleistung und zur Steigerung des Nutzens von Satelliten bei.
Dank der laufenden Verträge von Raytheon mit der NASA, der Verkäufe in Übersee und der Beschaffungen durch die Regierung haben die Aktien seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine zugelegt, obwohl die Zukunft der Branche über die tragischen militärischen Konflikte der Welt hinausgeht und die Erforschung des Weltraums, neue Technologien und Materialien umfasst.
Gleichzeitig wird das Unternehmen von den Analysten auf Marketbeat.com positiv bewertet: 12 „Kaufen"-Empfehlungen und 2 „Halten"-Empfehlungen.
Es ist jedoch zu bedenken, dass die Analysten der Wall Street in der Vergangenheit oft falsch lagen, und die Bewertungen enthalten lediglich Schätzungen der erwarteten Entwicklungsrichtung und basieren auf der bisherigen Leistung und der Zukunft des Sektors. Inzwischen ist der Aktienmarkt durch eine hohe Volatilität gekennzeichnet.
Raytheon (RTX.US) im D1-Chart. Die Aktien des Unternehmens bewegen sich seit Dezember 2021 in einem Aufwärtstrendkanal, der mit der Eskalation der russischen Militäraktionen in der Ukraine und dem Druck auf den Westen zusammenfällt. Angesichts der Spekulationen über Militäraktionen ist die erste Unterstützung auf dem Niveau des 38,2%-Retracements zu finden, das nach dem Fibonacci-Fächer bei 90 USD pro Aktie liegt. Gleichzeitig können wir auf diesen Kursniveaus die Double Top-Formation vom Herbst 2021 erkennen. Das Unternehmen befindet sich in einem starken kurzfristigen Aufwärtstrend. Bei einer weiteren Eskalation der Spannungen könnte sich das Wachstum beschleunigen. Quelle: xStation 5
US Börsenstart: Börse stabilisiert sich – Trump-Initiative belastet Progyny, Uranwerte fallen 📉
Zions Bancorp Aktie erholt sich nach 13%-Abverkauf – Analysten sehen Kurspotenzial 📈
DAX Analyse: DAX unter Druck – US-Bankenkrise sorgt für Risikoaversion 📉
DAX Verlierer: Merck Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.