- Deutscher Marktführer der Rüstungsindustrie veröffentlicht Gewinne, die Investoren beeindrucken und den Markt beruhigen
- Massives Umsatz- und Ertragswachstum in den meisten Geschäftsbereichen
- Auftragsbestand wächst weiter
- Operative Marge aufgrund massiver Investitionen leicht rückläufig
- Ziviler Markt bleibt schwach
- Optimistischer Ausblick für das vierte Quartal
- Deutscher Marktführer der Rüstungsindustrie veröffentlicht Gewinne, die Investoren beeindrucken und den Markt beruhigen
- Massives Umsatz- und Ertragswachstum in den meisten Geschäftsbereichen
- Auftragsbestand wächst weiter
- Operative Marge aufgrund massiver Investitionen leicht rückläufig
- Ziviler Markt bleibt schwach
- Optimistischer Ausblick für das vierte Quartal
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat heute seine aktuellen Geschäftszahlen veröffentlicht. Das europäische Rüstungsunternehmen zeigt seit mehreren Quartalen ein spektakuläres Wachstum – sowohl beim Umsatz als auch bei der Bewertung. Getrieben durch die massiven Steigerungen der Militärausgaben europäischer Länder erreicht die Rheinmetall Aktie immer neue Rekordwerte. Anleger blicken gespannt auf jede Rheinmetall Prognose, denn die hohen Erwartungen lassen kaum Raum für Enttäuschungen.
► Rheinmetall ISIN: DE0007030009 | WKN: 703000 | Ticker: RHM
Nach Veröffentlichung der Ergebnisse stieg die Rheinmetall Aktie zu Handelsbeginn an der Börse aktuell um rund 3 %. Dies zeigt, dass der Konzern erneut die Erwartungen des Marktes erfüllt hat. Rheinmetall beweist damit eine beeindruckende und selten gesehene Wachstumsdynamik unter den europäischen Industrieunternehmen.

Starke Umsatz- und Gewinnentwicklung
-
Umsatz: 7,5 Mrd. € (Vorjahr: 6,2 Mrd. €) → +20 %
-
Operativer Gewinn: 835 Mio. € (Vorjahr: 705 Mio. €) → +18 %
-
Auftragsbestand: 64 Mrd. € (+12 Mrd. € im Jahresvergleich)
Die Rheinmetall Prognose für das laufende Jahr bleibt optimistisch: Das Management bestätigt seine Ziele mit einem Umsatzwachstum von 25–30 % und einer operativen Marge von 15,5 %.
Wichtige Geschäftsbereiche im Überblick
Der Kern der Umsätze bleibt der Landfahrzeug-Sektor, der 3,2 Mrd. € einbrachte – ein Plus von 28 %. Das operative Ergebnis stieg hier auf 346 Mio. €.
Im Waffen- und Munitionssegment verzeichnet Rheinmetall ein Umsatzwachstum von 30 % auf über 2 Mrd. €. Die operative Marge kletterte trotz steigender Materialkosten auf 22 %.
Der Elektronikbereich sorgte für ein weiteres Highlight: Die Umsätze stiegen auf 1,46 Mrd. €, ein Zuwachs von 41 % gegenüber dem Vorjahr – ein Rekord für das Unternehmen.
Herausforderungen und Risiken
Nicht alle Zahlen fallen positiv aus: Im Bereich Motoren und Antriebssysteme sanken die Umsätze leicht von 1,54 Mrd. € auf 1,45 Mrd. €. Rheinmetall trennt künftig die Power Systems-Sparte ab, um das zivile Geschäft zu bündeln.
Die operative Marge des Gesamtkonzerns fiel leicht von 11,3 % auf 11,1 %, während der freie Cashflow um 912 Mio. € auf –813 Mio. € sank. Der Konzern betont, dass dies auf hohe Investitionen zurückzuführen ist – etwa in die Fertigungslinie für F-35-Rumpfteile und die neue Munitionsfabrik Niedersachsen.
Ausblick: Rheinmetall Prognose und Börse aktuell
Die Ergebnisse der heutigen Bilanzkonferenz haben Anleger beruhigt. Das Management bestätigte die ambitionierte Rheinmetall Prognose, und der Markt zeigte sich zufrieden mit der weiterhin starken Umsatzdynamik.
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 06.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Solange das Unternehmen seine Margenziele erreicht, dürfte die Rheinmetall Aktie an der Börse aktuell weiter im Aufwärtstrend bleiben. Doch das Risiko einer Kurskorrektur besteht, falls die ehrgeizigen Profitziele am Jahresende verfehlt werden.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
US Börsenstart: Tech-Aktien belasten Wall Street
Aktie der Woche 🔴 Comcast (06.11.2025)
Münchener Rück Aktie: Prognose für das Unternehmen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 06.11.25
Qualcomms Ergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025: Solide Ergebnisse trotz steuerlicher Herausforderungen und Marktvorsicht
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.