Kaffee
- Der Kaffeepreis ist unter 95 Cents pro Pfund gefallen, dies ist der niedrigste Stand seit Oktober 2019.
- Die Arabica-Erntesaison begann in Brasilien, Kolumbien und in mehreren anderen Ländern.
- Brasilien weist eine hohe Zahl der Corona-Infektionen auf. Das Virus könnte zu einer Verzögerung der Ernte führen.
- Eine Umfrage unter Produzenten in lateinamerikanischen Ländern deutet darauf hin, dass die Produktion aufgrund der Schwierigkeiten bei der Beschäftigung von Saisonarbeitern um 10% niedriger sein könnte als ursprünglich geplant.
- Der schwache BRL hat in den letzten Monaten (März, April, Mai) zu erhöhten Kaffeeexporten geführt.
- Auf der anderen Seite sind die Empfänger von Kaffee höchster Qualität hauptsächlich Cafés und Restaurants. Laut Umfragen könnte in diesem Fall die Nachfrage um bis zu 50% sinken.
- Die ICO erwartet für die Saison 19/20 einen Angebotsüberschuss von 1,85 Millionen Säcken, was darauf hindeutet, dass im schlimmsten Fall aufgrund der Pandemie ein Überangebot von 3,42 Millionen Säcken entstehen könnte.
- Derzeit ist die Nachfrage nach Arabica im Vergleich zu Robusta relativ gesunken, was auch durch einen starken Anstieg der Exporte aus Ländern wie Vietnam oder Indonesien bestätigt wird.
- Die Kaffeebestände gehen immer noch zurück und sind die niedrigsten seit 2017.
- Arabica verringerte die Divergenz zu Robusta (mäßige Erholung seit Mitte April).
- Die Netto-Positionierung ist relativ hoch, sowohl die Short- als auch die Long-Positionen erholen sich. Die Long-Positionen bleiben jedoch weiterhin recht niedrig. Es gibt kein spezifisches Signal von der Seite der Positionierungen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Kaffeebestände gehen weiter zurück. Die Erwartungen an eine hohe Produktion in Brasilien und eine schwache Nachfrage ermutigen jedoch derzeit nicht zu Investitionen am Kaffeemarkt. Quelle: Bloomberg
Arabica verringerte die Divergenz zu Robusta. Die größten Unternehmen, die sich mit dem Verkauf und Vertrieb von Kaffee befassen (Nestle, Starbucks), sind vor allem die Konsumenten von Robusta, dessen Preis seit Mitte April wieder gestiegen ist. Ein weiterer Preisanstieg könnte auch die Nachfrage nach Arabica stimulieren. Quelle: Bloomberg
Der Preis für Kaffee (Arabica) ist sogar unter 95 Cent pro Pfund gefallen. Andererseits besteht dank des schwachen BRL die Chance, dass die Preise in naher Zukunft wieder steigen werden. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass die fundamentale Situation derzeit keinen starken Aufschwung unterstützt. Quelle: xStation 5
Aluminium
- Erhebliche Preisunterschiede zwischen den Märkten in London und Shanghai, die möglicherweise auf eine Zunahme der industriellen Aktivität in China zurückzuführen sind.
- Die Situation wurde für Arbitrage-Geschäfte genutzt, für Mai und Juli wird ein starker Anstieg der Aluminiumimporte nach China erwartet.
- Die Lagerbestände in Shanghai gehen zurück, während die LME-Bestände die höchsten seit dem Jahreswechsel sind.
Es ist zu erkennen, dass die Situation, die 2015 in China herrschte, eine Erholung der Preise an der Londoner Börse einleitete. Quelle: Bloomberg
Betrachtet man die Marktdynamik, so verhielten sich die Preise im vergangenen Jahr sehr ähnlich. Es ist jedoch festzustellen, dass der Preis in China seit Anfang April stark gestiegen ist. In London begannen die Preise erst ab Mitte Mai wieder zu steigen. Quelle: Bloomberg
Öl
- Der Ölpreis ist im Vorfeld der Förderkürzung der OPEC+ stark angestiegen.
- Es stellt sich jedoch heraus, dass die Kürzungen der OPEC+ im Mai 77% des angestrebten Ziels erreicht haben (hauptsächlich über den Irak und Nigeria).
- Auf der anderen Seite kürzen der Iran, Libyen und Venezuela immer noch die Produktion.
- Die Vereinigten Staaten reduzierten die Produktion schneller als erwartet, die Produktion wurde jedoch an einigen Orten wieder aufgenommen, nachdem der Preis wieder auf 35 bis 40 USD pro Barrel gestiegen war.
- Dennoch ist die Bohraktivität in den USA sehr gering. Die Wiederbelebung der Ölbohrungen könnte ein Zeichen für das Ende der Erholung am Ölmarkt sein.
Die Bohrtätigkeit in den USA ist nach wie vor sehr gering. Die Zahl der abgeschlossenen Bohrungen ist dramatisch zurückgegangen. Quelle: Bloomberg
Öl durchbricht die Hochs vom 11. März, nachdem im Zusammenhang mit der Beendigung des früheren Abkommens der OPEC+ ein Ausverkauf erfolgte. Quelle: xStation 5
Gold
- Investoren am Optionsmarkt haben keine Angst vor drastischen Preissteigerungen in naher Zukunft.
- Das Kupfer-Gold-Verhältnis hat sich deutlich erholt, während das Kupfer-Silber-Verhältnis weiterhin sehr niedrig ist. Die Renditen der 10-jährige US-Anleihen bleiben hinsichtlich der Dynamik neutral. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass Silber die Führung übernimmt, aber auch dafür, dass die Erholung der Industriemetallpreise sehr stark war.
- Das Gold-Silber-Verhältnis fällt unter 100.
Die Investoren am Optionsmarkt sind in letzter Zeit neutral geblieben. Sie haben keine Angst vor dem Risiko eines plötzlichen Anstiegs des Goldpreises. Quelle: Bloomberg
Das Kupfer-Gold-Verhältnis stieg deutlich an, während das Kupfer-Silber-Verhältnis zurückging. Silber befand sich in letzter Zeit in einem starken Aufwärtstrend. Die Renditen in den USA sind aufgrund der Aktivitäten der Zentralbanken nach wie vor niedrig, obwohl das Ausbleiben einer deutlichen Erholung auch darauf hindeuten könnte, dass die Erholung bei den Industriemetallen (Kupfer) zu schnell erfolgte. Quelle: Bloomberg
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.