Rohstoffanalyse: Öl, Erdgas, Gold, Kaffee (30.08.2022)

14:23 30. August 2022

Öl

  • Markt beginnt, mögliche Produktionskürzungen der OPEC+ bis Ende des Jahres einzupreisen

  • Das nächste OPEC+-Treffen findet am 5. September 2022 statt, und angesichts der jüngsten Ölpreissteigerungen sind Gewinnmitnahmen nicht auszuschließen, selbst wenn das Kartell eine geringfügige Produktionskürzung ankündigt

  • Laut IEA-Chef ist ein weiterer Rückgang der strategischen Reserven nicht auszuschließen

  • Goldman Sachs stellt fest, dass unter den 5 am meisten geshorteten US-Aktien 3 aus dem Energiesektor stammen - Occidental, Exxon und Chevron

  • Die Futures-Kurve für Brent beginnt der Kurve von vor einem Monat zu ähneln, als die Preisbildung die angespannte Lage auf dem physischen Ölmarkt widerspiegelte (blaue und orangefarbene Linien in der nachstehenden Grafik)

  • Die strategischen Reserven gehen weiterhin schnell zurück, während die kommerziellen Lagerbestände stabil bleiben. Ohne die fortgesetzte Freigabe strategischer Ölreserven würden die kommerziellen Lagerbestände auf ein Mehrjahrestief fallen.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die Kurve der Ölterminkontrakte beginnt der Kurve von vor einem Monat zu ähneln, die einen angespannten physischen Markt widerspiegelt. Dies bedeutet, dass der kurzfristige Aufwärtsdruck auf die Preise anhalten könnte. Quelle: Bloomberg

Die strategischen Ölreserven der USA gehen weiter zurück, während die kommerziellen Lagerbestände in den letzten Monaten mehr oder weniger stabil geblieben sind. Sollte die Freigabe der strategischen Reserven jedoch gestoppt werden, könnten die kommerziellen Lagerbestände auf ein Mehrjahrestief fallen. Quelle: Bloomberg

Andererseits sind die weltweiten kommerziellen Lagerbestände und die Bestände an Erdölderivaten gestiegen, was einen Preisrückgang zur Folge hatte. Die Lagerbestände sind weit von den langfristigen Durchschnittswerten entfernt. Quelle: Bloomberg

Erdgas

  • Die Erdgasvorräte in Europa sind zu fast 80% gefüllt, wobei die deutschen Vorräte zu 83% ausgelastet sind. Es wurde erwartet, dass diese Werte erst Anfang November erreicht werden

  • Es ist jedoch anzumerken, dass die vollen Lagerbestände in den meisten EU-Ländern nur für zwei volle Wintermonate reichen würden, wenn die Lieferungen vollständig eingestellt würden

  • Gazprom reduziert weiterhin die Gaslieferungen nach Europa. Im Falle von Nord Stream 1 liegt die Durchflussmenge bei nur 20% der Kapazität

  • Nach Angaben der französischen Engie hat Gazprom mitgeteilt, dass es die Gaslieferungen ab heute weiter reduzieren werde

  • Europäische Erdgas-Futures sind wieder unter 300 Euro pro MWh gefallen

Die US-Erdgasvorräte sind in der vergangenen Woche um 60 Mrd. Kubikmeter gestiegen. Ein solcher Anstieg war dank der geringeren Inlandsnachfrage möglich. Das Freeport LNG-Terminal wird seinen Betrieb Mitte November wieder aufnehmen, so dass die Lagerbestände bis dahin weiter anwachsen dürften. Dennoch bleibt der Inlandsverbrauch in den USA höher als üblich. Quelle: Bloomberg

Die US-Erdgaspreise (NATGAS) zeigten ein SKS-Muster im Bereich von 9 Euro pro MMBtu. Die derzeitige Situation ähnelt der von Mai und Juni, auf die ein Preisrückgang von 33% und ein Durchbruch unter einen wichtigen Widerstand folgten. Das potenzielle Ziel des aktuellen SKS-Musters deutet auf einen Rückgang auf etwa 8,40 Euro hin. Quelle: xStation 5

Gold

  • Trotz weiter steigender Erwartungen für Zinserhöhungen in den USA bleibt der Goldpreis stabil über 1.700 USD pro Unze

  • Die Entwicklung des USD ist derzeit ein wichtiger Faktor für den Goldpreis. Wenn der USD im Vergleich zum EUR an Wert verliert, könnte Gold abverkauft werden

  • Der EUR profitiert von der zunehmenden Wahrscheinlichkeit einer großen Zinserhöhung auf der EZB-Sitzung im September. Andererseits trüben die hohen Energiepreise die Aussichten für die EU-Wirtschaft 

  • Gold kämpft mit mangelnder Investitionsnachfrage - Zahl der spekulativen Long-Positionen sinkt weiter und ist auf dem niedrigsten Stand seit Mitte 2019

  • Zahl der Short-Positionen steigt wieder an. Die börsengehandelten Fonds sind weiterhin Nettoverkäufer von Gold, aber die Bestände bleiben über den niedrigen Niveaus von Anfang des Jahres

Mangelnde Investitionsnachfrage nach Gold. Quelle: Bloomberg

Gold könnte ein wichtiges bullisches Signal auf dem Monatschart ungültig machen. Ein bullisches Szenario würde einen Preissprung in Richtung 1.860 USD voraussetzen, während ein bärisches Szenario, falls es sich bewahrheitet, einen Preisrückgang unter 1.720 USD pro Unze zur Folge haben könnte. Quelle: xStation 5

Kaffee

  • Der jüngste Anstieg des Kaffeepreises wurde durch einen weiteren Rückgang der Lagerbestände, einen stärkeren BRL und ausbleibende Niederschläge in Brasilien, die die Aussichten für die Produktion dämpfen, verursacht

  • Kaffee kämpft darum, die Marke von 240 Cents pro Pfund zu überschreiten, aber es gibt immer noch Potenzial für einen stärkeren BRL

  • Die Zahl der Short-Positionen ist seit Ende 2022 auf einem extrem niedrigen Niveau. Die Zahl der Long-Positionen ist gering, hat sich aber in letzter Zeit erholt

  • Die Kaffeelagerbestände sind auf 600 Tausend zurückgegangen. Zuvor wurde 1 Million Säcke als extrem niedrig angesehen. Der weltweite Jahresverbrauch wird auf 165 Millionen Säcke geschätzt

  • Kürzlich wurde über erhebliche Verzögerungen bei den Kaffeelieferungen in der ganzen Welt berichtet, was mit niedrigen Lagerbeständen und Logistikproblemen zusammenhängt

COFFEE profitiert von der Aufwertung des BRL. Darüber hinaus unterstützt die fundamentale Situation auch höhere Kaffeepreise. Andererseits könnte die globale Rezession die Aussichten für die Kaffeenachfrage dämpfen. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an