Rohstoffanalyse: Öl, Erdgas, Gold, Kupfer (25.10.2022)

12:00 25. Oktober 2022

Öl

  • US-Präsident Biden kündigte die Freigabe weiterer strategischer Ölreserven an, was jedoch keine Auswirkungen auf den Markt hatte
  • Biden fordert die heimischen Produzenten auf, in die Steigerung der Ölproduktion zu investieren, anstatt Dividenden auszuzahlen oder Aktienrückkäufe durchzuführen

  • Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass es die US-Regierung war, die versucht hat, die Möglichkeiten von US-Unternehmen, in den US-Ölmarkt zu investieren, erheblich einzuschränken

  • Der Ölmarkt befindet sich weiterhin in Backwardation, was bedeutet, dass das Angebot weiterhin knapp ist

  • Andererseits steuert der Ölpreis auf die ersten monatlichen Gewinne seit Mai zu! Gleichzeitig ist festzustellen, dass der Großteil der Erholung in diesem Monat wieder zunichte gemacht wurde

  • Die OPEC+-Produktionskürzung von 2 Mio. Barrel wird im November in Kraft treten, aber die tatsächliche Produktionskürzung wird eher bei 1 Mio. Barrel gesehen

  • Die IEA-Mitglieder erwägen derzeit keine weitere koordinierte Ölabgabe

  • Die Sanktionen gegen russisches Öl sollen in etwa 6 Wochen in Kraft treten

  • Darüber hinaus planen die G7-Länder eine Preisobergrenze für russisches Öl, die bei etwa 60 Dollar pro Barrel liegen dürfte

Der russische Ölhandel zur See könnte ab Dezember um mindestens 1 Million Barrel zurückgehen, was zu einem Schock auf dem Ölmarkt führen könnte. Quelle: Bloomberg

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der Ölpreis steuert auf den ersten monatlichen Anstieg seit Mai zu. Quelle: Bloomberg

Erdgas

  • Die Erdgaspreise sinken weltweit aufgrund des unerwartet warmen Wetters zu Beginn des Herbstes

  • In Europa fielen die Preise aufgrund von Nachfragerückgang und höheren Temperaturen unter 100 Euro pro MWh

  • Laut IEA-Chef befinden wir uns in einer globalen Energiekrise

  • Er sagt auch, dass der LNG-Markt im nächsten Jahr noch angespannter sein werde, da die LNG-Importe nach Europa sprunghaft ansteigen und sich die chinesische Nachfrage möglicherweise erholt

  • EU-Importe von russischem Gas sinken auf 9% des Niveaus von 2021

  • Europäische Union will Preisobergrenze für Erdgas einführen, Deutschland lehnt die Idee nicht mehr ab

  • Russland sagt, dass die Einführung einer Preisobergrenze einen vollständigen Stopp der Gasexporte nach Europa bedeuten würde

  • Die jüngsten Daten zu den US-Erdgasvorräten zeigen den fünften wöchentlichen Anstieg von mehr als 100 Milliarden Kubikfuß in Folge

  • US-Erdgaspreise erholen sich leicht, aber der Aufschwung scheint technischer Natur zu sein

NATGAS prallt an wichtiger technischer Unterstützung ab. Der Dezember-Kontrakt prallt von den Juli-Tiefs ab, während der November-Kontrakt im Bereich von 5 Dollar pro MMBTu liegt. Quelle: xStation 5

Der Gasverbrauch in den EU-Ländern ist derzeit sehr niedrig und liegt unter dem saisonalen Muster. Andererseits hat die Heizsaison noch nicht begonnen. Quelle: Bloomberg

Gold

  • Gold erholt sich technisch, nachdem es einen Doppelboden ausgebildet hat

  • Trotz der hohen Renditen hält sich der Goldpreis gut. Dies lässt sich mit der wachsenden Erwartung begründen, dass die Fed den Straffungsprozess verlangsamen und auf der Dezember-Sitzung eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte vornehmen könnte

  • Die nächste Zinsentscheidung der Fed wird nächste Woche bekannt gegeben!

  • Die Nachfrage nach Anlagegold ist weiterhin schwierig - die börsengehandelten Fonds verkaufen immer noch ihre Goldbestände, und das Investitionsniveau ist das niedrigste seit der ersten Hälfte des Jahres 2020

  • Die Zahl der offenen Long-Positionen auf Gold ist die niedrigste seit 2019. Zahl der Short-Positionen steigt weiter leicht an

Die Investitionsnachfrage nach Gold hat weiterhin zu kämpfen. Quelle: Bloomberg

Der Goldpreis erholt sich, nachdem er einen Doppelboden ausgebildet hat. Die Entscheidung der Fed am Mittwoch nächster Woche wird für die kurzfristigen Aussichten des Goldpreises entscheidend sein. Quelle: xStation 5

Kupfer

  • Die chinesischen Daten lagen leicht über den Erwartungen - das BIP-Wachstum im 3. Quartal lag mit 3,9% über den Erwartungen, aber unter dem Ziel der chinesischen Regierung

  • Die Regierung ist zurückhaltender bei der Bekanntgabe von Daten, was darauf hindeutet, dass sie nun eher an der Entwicklung der Gesellschaft als an der Förderung des Wirtschaftswachstums und des internationalen Handels interessiert ist

  • Der Yuan wertete weiter ab und signalisiert eine mögliche weitere Schwäche des Marktes für Basismetalle

  • Chinesische Kupferlagerbestände sowie die weltweiten Lagerbestände steigen weiter an

  • Andererseits weisen einige Analysten auf mögliche makroökonomische Probleme hin, die die angespannte Lage auf dem Metallmarkt verschleiern. Die Trafigura-Gruppe geht davon aus, dass sich das Defizit auf dem Kupfermarkt in diesem Jahr auf 350-400 Tausend Tonnen belaufen könnte

Die Probleme der chinesischen Wirtschaft spiegeln sich im schwachen Yuan wider, der die Preise für Basismetalle, einschließlich Kupfer, weiter negativ beeinflussen könnte. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an