Öl
-
Die Ölpreise versuchten, aus einer Konsolidierungszone auszubrechen. WTI wird im Bereich von 81-82 Dollar pro Barrel gehandelt, während Brent versucht, die Widerstandszone von 88-89 Dollar pro Barrel zu überwinden
-
Zwar ist die Ölnachfrage in China fast dreimal so hoch wie in Indien (OPEC-Prognose: 15,2 Mio. Barrel pro Tag gegenüber 5,3 Mio. Barrel pro Tag im 2. Quartal), doch könnten die Märkte aufgrund der veränderten demografischen Aussichten ihre Sicht auf den Ölmarkt überdenken
-
Es wird erwartet, dass die Ölnachfrage in Indien in diesem Jahr um 6% steigen wird, während die chinesische Nachfrage nur um 3% zunehmen könnte
-
Die IEA weist darauf hin, dass die Ölpreise von der Erholung der chinesischen Nachfrage in der ersten Hälfte dieses Jahres angetrieben werden
-
Die Vereinigten Staaten planen, die iranischen Ölexporte weiter zu erschweren, nachdem Teheran Russland bei seinen Kriegsanstrengungen unterstützt hat
-
Für die kurzfristigen Aussichten dürften die Preise für Kraftstoffe, insbesondere für Diesel, wichtiger sein als das Niveau der Rohölpreise
Die Dieselpreise in Europa haben sich in letzter Zeit deutlich erholt (Preis pro Tonne - weiße Linie). Es ist zu erkennen, dass der Preisanstieg bei Dieselkraftstoff den Preisanstieg bei Öl übertrifft. Die Dieselpreise könnten weiter steigen, sobald die westlichen Sanktionen gegen russische Ölderivate in Kraft treten. Quelle: Bloomberg
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenBrent (OIL) bricht über den SMA100 aus, aber saisonale Muster deuten darauf hin, dass die Handelsspanne bis zur ersten Februarwoche andauern könnte. Der günstige USD könnte jedoch den Aufwärtstrend weiter anheizen. Quelle: xStation5 von XTB
Erdgas
-
Die US-Erdgaspreise erholten sich zu Beginn dieser Woche dank der Erwartung eines steigenden Gasverbrauchs bei niedrigeren prognostizierten Temperaturen
-
Auch in Europa sinken die Temperaturen, und der Anstieg des Verbrauchs zeigt sich in einem Rückgang der Lagerbestände. Während das Tempo der Entnahmen dem 5-Jahres-Durchschnitt für diesen Zeitraum entspricht, liegen die Lagerbestände weiterhin über dem 5-Jahres-Durchschnitt
-
Die spekulative Positionierung auf US-Erdgas bleibt negativ, aber die Terminkurve ist nicht mehr so extrem geneigt wie noch vor 6 Monaten
-
Freeport hat mitgeteilt, dass es alle notwendigen Reparaturarbeiten abgeschlossen hat, um die LNG-Exporte wieder aufzunehmen
Die US-Wettervorhersagen deuten nach wie vor darauf hin, dass eine Belebung des Verbrauchs aufgrund niedriger Temperaturen in den kommenden Wochen durchaus möglich ist. Quelle: Bloomberg
Der tägliche Erdgasverbrauch in den USA erreichte am 23. Dezember 2022 ein Rekordhoch. Derzeit übersteigt die Nachfrage leicht die Produktion, die nach wie vor bei über 100 Milliarden Kubikfuß pro Tag liegt. Quelle: EIA, PointLogic
Die Kurve der US-Erdgas-Futures befindet sich nicht mehr in extremer Backwardation. Die Nachfrage ist zwar vorübergehend gesunken, aber in den kommenden Wochen könnte es auf dem Erdgasmarkt zu mehr Volatilität kommen. Quelle: Bloomberg
NATGAS testet die Widerstandszone, die durch das 78,6%-Retracement des Aufwärtsimpulses von 2020-2022 markiert wird. Sollte sich die Erdgasnachfrage in den kommenden Wochen tatsächlich wie erwartet erholen, könnten die Preise einen starken Aufwärtsimpuls erfahren, wobei der Bereich von 3,60-4,00 Dollar pro MMBtu ein mögliches Ziel darstellt. Quelle: xStation5 von XTB
Silber
-
In jüngster Zeit traten erhebliche Divergenzen zwischen den Silber- und den Goldpreisen zutage. Trotz der positiven Stimmung im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des chinesischen Marktes wurden Edelmetalle, die in großem Umfang industriell genutzt werden, in den vergangenen Tagen abverkauft.
-
Es wird erwartet, dass die Silbernachfrage im Jahr 2022 trotz der schwachen Nachfrage der börsengehandelten Fonds um 16% gestiegen ist
-
Auch für 2022 wird ein Marktdefizit von rund 200 Millionen Unzen Silber erwartet
-
Das Defizit könnte sich 2023 noch vergrößern, wenn die börsengehandelten Fonds als Silberkäufer auf den Markt zurückkehren
Für das Jahr 2022 wird ein Marktdefizit von 200 Mio. Unzen Silber erwartet, was das erste Mal in der Geschichte wäre. Die schwache Nachfrage nach börsengehandelten Fonds kann als Grund genannt werden, aber der günstige US-Dollar und der Rückgang der US-Anleiherenditen könnten zu einer Belebung der Nachfrage nach Silberinvestitionen im Jahr 2023 führen. Quelle: Metal Focus, Silver Institute
Eine Erholung der spekulativen Netto-Positionierung bei Silber ähnelt der Situation von 2018 und 2019. Gold deutet darauf hin, dass Silber auf höheren Niveaus als jetzt gehandelt werden sollte. Ein Halten oberhalb des 61,8%-Retracements würde den Bullen einen Boden bieten, um den Aufwärtsimpuls auszuweiten. Quelle: xStation5 von XTB
Gold
-
Gold hatte dank des schwächeren US-Dollars und der Prognosen für ein niedrigeres Zinshoch in den Vereinigten Staaten einen hervorragenden Jahresauftakt
-
2015 war das einzige Jahr in den letzten zehn Jahren, in dem Gold einen besseren Start ins Jahr hatte als jetzt
-
Die Zentralbanken kauften im 3. Quartal 2022 eine Rekordmenge an Gold, und diese Einkaufstour setzte sich auch im 4. Quartal 2022 fort
-
Wir können eine Erholung der spekulativen Positionierung bei Gold-Futures beobachten
-
Die Wiedereröffnung Chinas und der billige USD deuten darauf hin, dass die Einzelhandelsnachfrage nach Gold in China zurückkehren könnte
-
Das starke Wirtschaftswachstum und die positiven demografischen Aussichten in Indien deuten ebenfalls auf eine solide Einzelhandelsnachfrage in diesem Land hin
Gold hat seit Jahresbeginn um 5% zugelegt und verzeichnete damit den besten Jahresstart seit 2015. Quelle: Bloomberg
Die Spekulanten werden auf dem Goldmarkt immer aktiver. Die börsengehandelten Fonds bleiben passiv, was das Potenzial für starke Gewinne auf dem Goldmarkt begrenzt. Quelle: Bloomberg
Sollte GOLD den Januar in der Nähe von 1.940 Dollar pro Unze beenden, wäre dies der dritthöchste Monatsabschluss in der Geschichte (nach Juli und August 2020)! Quelle: xStation5 von XTB
Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!
- Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
- *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darüberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
- Allianz, Tesla, Amazon, Apple, Nestle, , Netflix, Bayer, Deutsche Bank, Lufthansa oder Ihr Lieblinsunternehmen.
Investieren Sie mit XTB.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.