Öl
- 
	Schwächerer USD stützt die Ölpreise 
- 
	Nach Ansicht der Vereinigten Staaten ist die jüngste Antwort des Irans auf den EU-Vorschlag ein Rückschritt in den Gesprächen über das Atomabkommen 
- 
	Morgan Stanley senkte die Prognose für den Brent-Preis im 4. Quartal 2022 von 110 auf 95 USD pro Barrel. Prognose von 100 USD pro Barrel für 2023 
- 
	Morgan Stanley rechnet auch damit, dass die russischen Öllieferungen im nächsten Jahr erheblich zurückgehen werden, da die Embargos in Kraft treten 
- 
	Russland hat seine Ölexporte in "befreundete" Länder fast verdoppelt, wird aber die fehlenden Exporte in die EU nicht vollständig ausgleichen können 
- 
	Japan hat seine Treibstoffimporte aufgrund der hohen LNG-Preise erheblich gesteigert, was darauf hindeutet, dass die Umstellung von Gas auf Öl möglicherweise erst am Anfang steht 
- 
	Japanische Ölimporte erreichten im August ein 4-Jahres-Hoch 
Die russischen Ölausfuhren zur See in "befreundete" Länder haben sich fast verdoppelt, aber eine weitere Steigerung dürfte schwierig sein. Quelle: Bloomberg, Kpler
Die japanische Einfuhr von Öl und Ölderivaten nimmt zu. Quelle: Bloomberg, Vortexa
Erdgas
- 
	Europäische Erdgaspreise bleiben trotz der Unsicherheit über die Energieversorgung unter Druck 
- 
	Gazprom plant nicht, die Gasflüsse über Nord Stream wieder aufzunehmen oder die Flüsse über andere Pipelines zu erhöhen 
- 
	Die europäischen Gasvorräte sind zu fast 84% gefüllt. Die Lieferungen nach Europa sind relativ hoch, selbst angesichts der fehlenden Lieferungen aus Russland. Gleichzeitig bleibt der Verbrauch relativ gering 
- 
	Laut Guardian wird sich die EU nicht auf Preisobergrenzen für Erdgas einigen, damit die LNG-Exporteure wettbewerbsfähig bleiben 
- 
	Laut einem Bericht von Bloomberg wird sich die EU auf eine Preisobergrenze von 180-200 Euro/MWh für Energiepreise einigen, die mit einer 33%igen "Windfall Tax" finanziert werden soll 
- 
	Der Energieverbrauch in der EU soll um 10% gesenkt werden 
- 
	Die Heizsaison beginnt Ende Oktober 
- 
	Erdgaspreise in den Vereinigten Staaten erholen sich trotz der jüngsten großen Bestandsaufstockungen 
- 
	Freeport LNG-Terminal wird voraussichtlich Mitte November den Betrieb wieder aufnehmen 
Die europäischen Gasvorräte füllen sich weiter auf und sind bereits zu fast 84% gefüllt. Es sei darauf hingewiesen, dass die Vorräte im Falle eines vollständigen Lieferstopps noch für etwa 2 Monate reichen werden. Quelle: Bloomberg
Zucker
- 
	Die Aussichten für die Zuckerproduktion in Brasilien, Europa und Indien haben sich verschlechtert 
- 
	Die Zuckerrohrernte in Brasilien war schlecht und die Schiffe mussten in den brasilianischen Häfen in langen Schlangen auf die Verladung von Zucker warten 
- 
	Die Dürre in Europa hat die Aussichten für die Zuckerrübenernte verschlechtert 
- 
	Die Aussichten für die indischen Zuckerexporte wurden gesenkt. Händler spekulieren, dass sich die Exportaussichten verbessern könnten, sobald die Preise über 19 Cent pro Pfund steigen 
- 
	Futures-Spreads zeigen, dass der Markt über die kurzfristige Verfügbarkeit von Zucker besorgt ist 
- 
	Die Zuckerpreise werden auch durch die jüngste Erholung der Öl- und Maispreise unterstützt 
Der Spread zwischen Oktober- und März-Zucker-Futures hat sich auf ein Rekordniveau ausgeweitet, was auf einen angespannten physischen Markt hindeutet. Quelle: Bloomberg
SUGAR prallt von einer wichtigen Unterstützung in der Nähe des 23,6%-Retracements des letzten großen Aufwärtsimpulses ab. Saisonale Muster, höhere Öl- und Maispreise unterstützen das Szenario eines Preisanstiegs in Richtung der oberen Grenze der aktuellen Handelsspanne. Quelle: xStation 5
Silber
- 
	Der starke Anstieg des Silberpreises ist auf den schwächeren USD und die Hoffnung zurückzuführen, dass der Höhepunkt der Inflation bereits erreicht wurde 
- 
	Die Situation auf dem Anleihemarkt rechtfertigt nicht die Erholung auf dem Edelmetallmarkt. Die Renditen spiegeln jedoch eher die Aussichten für die Zinssätze auf Sicht von 1 Jahr wider 
- 
	Die spekulative Positionierung sieht nicht allzu optimistisch aus - die Zahl der Short-Positionen hat stark zugenommen, während die Zahl der Long-Positionen leicht gestiegen ist. Es zeigt jedoch auch, dass das Interesse an Edelmetallen zunimmt 
- 
	ETFs verkaufen weiterhin Silberbestände 
Die spekulative Netto-Positionierung bei Silber fiel auf ein fast extrem niedriges Niveau. Quelle: Bloomberg
Die Silberpreise werden durch einen schwächeren US-Dollar gestützt. Die Erholung auf dem Silbermarkt ist viel stärker als auf dem Goldmarkt, was darauf hindeutet, dass die Rally möglicherweise zu weit gegangen ist. Quelle: xStation 5
BÖRSE AKTUELL: US-Aktien verlieren, Asien uneinheitlich, Amazon & Apple überzeugen nachbörslich (31.10.2025)
BÖRSE HEUTE: US-Märkte drehen ins Minus – DAX stabil, Kryptowährungen crashen, Gold steigt (30.10.2025)
Börse aktuell – China kündigt massive Sojaimporte an: Preise reagieren dennoch mit Rückgang
Chart des Tages 🔴Sojabohne (30.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird.  XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind. 
 
 Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft! 
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird. 
 
 XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.
 
             
                    
                                            