Rohstoffanalyse: Öl, Gold, Kakao und Zucker (23.02.2021)

13:55 23. Februar 2021

Öl

  • Die US-Produktion erreicht langsam wieder ein normales Niveau. Dennoch dürften die Lagerbestandsdaten diese und nächste Woche verzerrt sein
  • Goldman Sachs erwartet, dass der Brent-Preis im 2. Quartal 2021 70 Dollar und im 3. Quartal 2021 75 Dollar erreicht, da die Lagerbestände sinken und die Grenzkosten der Produktion kurzfristig steigen
  • ANZ signalisiert eine geringe Chance auf einen Schieferboom in naher Zukunft aufgrund der geringeren Fracking-Aktivität in den letzten 3 Jahren. Die Produktion wird wahrscheinlich unter dem Vorkrisenniveau bleiben
  • Bis zu 40% der US-Ölproduktion war während der jüngsten arktischen Kältefront zeitweise unterbrochen
  • Die Preise werden aufgrund des aktuellen Marktdefizits wahrscheinlich 70 Dollar pro Barrel erreichen. Das für den 4. März angesetzte OPEC+-Treffen kann ein wichtiger kurzfristiger Faktor sein

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die Brent-Preise erreichten 65 Dollar pro Barrel. Brent ist weniger widerstandsfähig gegenüber den Produktionsausfällen in den Vereinigten Staaten. Nichtsdestotrotz wird WTI rund 3 Dollar unter den Höchstständen vom Januar 2020 gehandelt, während Brent 5 Dollar unter den Niveaus vom Beginn des vergangenen Jahres notiert. Die saisonalen Muster deuten darauf hin, dass der lokale Tiefpunkt Mitte März erreicht wird. Quelle: xStation 5

Gold

  • Lagarde sagte, dass die EZB die langfristigen Anleihen beobachte, was einen leichten Rückgang der europäischen Anleiherenditen auslöste
  • Die Renditen auf der ganzen Welt ziehen an, da eine Rückkehr der Inflation befürchtet wird
  • US-Hauspreise stiegen um 15%. Der S&P/Case-Shiller-Index weist auf einen Anstieg der US-Immobilienpreise um 10% hin. Immobilien machen etwa ein Drittel die US-Kerninflation aus, so dass ein Anziehen der Inflation wahrscheinlich ist
  • Gold hat langfristig eine inflationsabsichernde Eigenschaft. Kurzfristige Bewegungen werden in größerem Maße vom Anleihenmarkt bestimmt
  • Unsere Untersuchungen ergaben, dass ein Anstieg der 10-jährigen US-Renditen auf 2% einen Rückgang von 10% auf dem Goldmarkt auslösen könnte

Eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bei den US-Renditen könnte die Abwärtsbewegung am Goldmarkt noch verstärken. Die Inflation wird zu einer Sorge. Auf der anderen Seite versuchen die Zentralbanken, die Situation zu beruhigen. Ein möglicher Rückgang des Goldpreises kann als Chance für langfristige Investoren gesehen werden. Quelle: Macrobond, XTB

Das letzte Mal, dass die 10-jährigen US-Renditen um die 2% lagen, war Mitte 2019. Wenn wir Gold aus einer langfristigen Perspektive betrachten, können wir sehen, dass ein solcher Anstieg Gold jetzt in Richtung 1.515 bis 1.630 Dollar drücken könnte. Das 61,8% Retracement kann in der Nähe der 1.515-Dollar-Marke gefunden werden. Quelle: xStation 5

Kakao

  • Kakao ist einer der wenigen Rohstoffmärkte, die sich Ende 2020 und Anfang 2021 nicht erholen konnten
  • Die Kerze der letzten Woche nahm die Form eines Pin-Bar-Musters an. Diese Woche: potenzielles Bullish-Engulfing 
  • Eine Menge negativer Nachrichten für den Kakaomarkt: großes Überangebot und Nachfrageschwierigkeiten
  • Verbesserte Aussichten für westafrikanische Ernten nach den jüngsten Regenfällen. Eine solide Ernte wird zur Mitte der Saison erwartet
  • Farmer von der Elfenbeinküste haben Mühe, Käufer für zusätzliches Angebot zu finden. Rund 100 Tausend Tonnen wurden von inländischen Händlern gekauft, die keinen Zugang zu den internationalen Märkten haben. Sie bieten Rabatte von bis zu 300 Dollar gegenüber dem Marktpreis
  • Globale Lagerbestände in der Nähe des 5-Jahres-Tiefs für den gegebenen Zeitraum. Mögliches fundamentales Signal

Das Wetter in Westafrika war in letzter Zeit gut. Quelle: Bloomberg

Die Kakaobestände sind relativ niedrig. Quelle: Bloomberg

Kakao wird im Vergleich zu den Vorjahren auf einem relativ niedrigen Niveau gehandelt. Die Nachfrage wird weiterhin durch die Pandemie begrenzt. Unserer Meinung nach gibt es nur begrenzten Spielraum für einen weiteren Rückgang. Die aktuelle Wochenkerze könnte ein bullisches Engulfing darstellen. Das erste Ziel für Käufer kann bei 2.620 Dollar gefunden werden. Quelle: xStation 5

Zucker

  • Zucker und Kaffee erholen sich inmitten von Transportproblemen in Südamerika
  • Die größten brasilianischen Zuckerexporte finden im Mai statt. Die aktuellen Probleme bei der Verschiffung von Sojabohnen könnten sich auf die folgenden Monate ausdehnen. Kaffee, Sojabohnen und Zucker werden oft über dieselben Terminals verschifft
  • Die brasilianischen Zuckerexporte lagen im Januar auf dem niedrigsten Stand seit 2014. Es wird erwartet, dass die Exporte im Februar bei der Hälfte des normalen Niveaus liegen werden
  • Asiatische Zuckerexporteure haben Probleme, leere Container für die Verschiffung zu finden, insbesondere Indien
  • Probleme bei der Verschiffung resultieren eher aus der Logistik als aus der Verfügbarkeit von Zucker in Brasilien oder Indien
  • Andererseits könnten das jüngste trockene Wetter auf den brasilianischen Plantagen sowie die erwarteten Regenfälle in den Häfen die Verschiffungen im April und Mai verzögern

Die Positionierung auf Zucker beginnt, ähnlich wie 2016/2017 auszusehen. Der Wiederanstieg der Anzahl der Short-Positionen könnte eine Trendwende einläuten. Quelle: Bloomberg

Zucker wird auf dem höchsten Stand seit 2017 gehandelt. Der Preis wird durch die logistischen Probleme und den hohen Ölpreis gestützt. Die Probleme beim Transport könnten bis Mai andauern. Die Saisonalität signalisiert, dass Anfang Mai ein lokales Tief erreicht werden könnte. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an