12:06 · 15. Juni 2021

Rohstoffanalyse: Öl, Gold, Kupfer und Mais (15.06.2021)

OIL
Rohstoffe
-
-
OIL.WTI
Rohstoffe
-
-
GOLD
Rohstoffe
-
-
COPPER
Rohstoffe
-
-
CORN
Rohstoffe
-
-

Öl

  • Die Rohöllagerbestände schrumpfen weiter und der Rückgang wird voraussichtlich anhalten

  • Die US-Rohöllagerbestände sind auf den Durchschnittswert für den Zeitraum von 2015 bis 2019 gesunken

  • Auf der anderen Seite tauchen kurz vor der „Fahrsaison" in den USA einige negative Nachfragefaktoren auf

  • Die Rohölpreise bleiben trotz einer immer noch unklaren, pandemischen Situation hoch. Großbritannien z.B. verzögert die Aufhebung der Pandemie-Restriktionen um 4 Wochen

  • Sechste Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten. Die Details müssen noch besprochen werden. Der Iran deutet an, dass eine Einigung in Reichweite sei. Die USA wollen ein Abkommen noch vor den iranischen Wahlen unterzeichnen (Freitag, 18. Juni)

  • Spread zwischen Brent und WTI verengt sich angesichts begrenzter Exporte aus den USA. Die Exporte sind aufgrund der Inlandsnachfrage begrenzt

Die US-Rohöllagerbestände sanken auf den 5-Jahres-Durchschnitt für den Zeitraum von 2015 bis 2019. Die Saisonalität deutet auf eine Fortsetzung des Lagerbestandsrückgangs hin. Ein Unterschreiten des Durchschnitts könnte den Ölpreisen mittelfristig Auftrieb geben. Quelle: Bloomberg

Trotz sinkender Lagerbestände zeigen die Daten zu den an den Markt gelieferten Benzinmengen, dass die Nachfrage weiterhin fragil ist. Es könnte als Warnsignal gesehen werden, wenn das an den Markt gelieferte Benzin nicht auf ein „normales" Niveau zurückkehrt. Quelle: Bloomberg

Gold

  • Die Korrelation zwischen US-Dollar und Gold war in letzter Zeit nahezu perfekt

  • Die Renditen preisen den aktuellen Marktpreis von Gold korrekt ein

  • Die Entwicklung von Gold und US-Dollar nach der FOMC-Entscheidung (Mittwoch, 20:00 Uhr) wird entscheidend für die mittelfristige Entwicklung von Gold sein

Mit Blick auf den US-Dollar und die 10-jährigen US-Renditen scheint Gold günstig bewertet zu sein. Quelle: Bloomberg

Der Goldpreis ist unter die Aufwärtstrendlinie gefallen. Eine wichtige Unterstützung ist im Bereich von 1.830 bis 1.840 Dollar zu finden. Quelle: xStation 5

Kupfer

  • Der Kupferpreis setzt den Rückgang inmitten der Unsicherheit bezüglich der chinesischen Nachfrage fort

  • China will Spekulationen auf dem Metallmarkt einschränken. Importe könnten begrenzt werden

  • Begrenzte Importe waren in den letzten Tagen in den globalen Lagerbestandsdaten zu erkennen. Die Bestände an der Börse in Shanghai sowie an allen anderen wichtigen Metallbörsen sind gesunken

  • Kupfer könnte auch vor dem Hintergrund eines sich abkühlenden US-Immobilienmarktes unterdurchschnittlich abschneiden. Der Anteil des Bausektors an der Nachfrage liegt je nach Land bei bis zu 25%. Ein Rückgang der Holzpreise um 40% kann als Zeichen eines sich abkühlenden Häusermarktes gewertet werden

  • Spekulanten ziehen sich aus dem Kupfermarkt zurück. Große Reduzierung der Anzahl offener Long-Positionen. Anzahl der offenen Short-Positionen stieg moderat an

Die Kupferbestände an den Hauptbörsen sinken, was helfen könnte, den Preisverfall zu begrenzen. Quelle: Bloomberg

Große Reduzierung der Anzahl offener Long-Positionen auf Kupfer. Die Netto-Positionierung hat das Rekordniveau aus dem Zeitraum von 2010 bis 2016 erreicht, als sich die Kupferpreise in einem Abwärtstrend befanden. Quelle: Bloomberg

Kupfer erlebt gerade den größten monatlichen Rückgang seit mindestens einem Dutzend Monaten. Die nächsten Unterstützungen befinden sich bei 9.300 und 8.700 Dollar. Quelle: xStation 5

Mais

  • Spekulanten bauen weiterhin Long-Positionen bei Mais ab. Die Short-Positionen bleiben unverändert

  • Die letzten Daten zu Mais waren positiv. Rückgang der Erntequalität und Anstieg der Exportinspektionen

  • Die Preise fallen inmitten sich verbessernder Wettervorhersagen für die Vereinigten Staaten. Auf der anderen Seite spiegeln die Daten zur Erntequalität keine besseren Wetterbedingungen wider

  • Nachfrage von Biokraftstoffproduzenten in den USA könnte angesichts des Drucks der US-Raffinerien auf eine Änderung des Benzinmixes sinken

Spekulanten bauen weiterhin Long-Positionen bei Mais ab. Quelle: Bloomberg

Die neuesten Daten von den Getreidemärkten. Quelle: Bloomberg
 

28. Oktober 2025, 19:54

BÖRSE HEUTE: DAX verliert leicht – Cameco & Microsoft im Mittelpunkt (28.10.2025)

28. Oktober 2025, 11:22

Chart des Tages 🔴 Weizen (28.10.2025)

28. Oktober 2025, 10:55

Goldpreis fällt über 11 %

27. Oktober 2025, 19:49

BÖRSE HEUTE: Wall Street im Plus – Hoffnung auf US-China-Deal treibt Märkte (27.10.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an