Rohstoffanalyse: Öl, Gold, Mais, Kupfer

18:00 20. März 2019

In dieser Rohstoffanalyse präsentieren wir vier Märkte, die interessant aussehen und/oder einige wichtige Preisbewegungen aufzeigten: Öl, Gold, Mais, Kupfer.

ÖL (OIL):

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
  • Die OPEC beschließt die laufenden Produktionskürzungen bis Juni zu verlängern, weiteres OPEC/nicht OPEC-Treffen geplant
  • Preiserhöhungen können begrenzt werden, nachdem das Trump-Xi-Treffen verschoben wurde
  • Chinas Vizepräsident wird voraussichtlich nach Washington reisen
  • Es wird erwartet, dass die Nachfrage der US-amerikanischen und europäischen Raffinerien aufgrund neuer Vorschriften, die ab 2020 in Kraft treten werden, deutlich steigen könnte
  • Der geplante Produktionsausfall in Europa wird voraussichtlich doppelt so groß sein wie im Vorjahr

Die Rohölmenge, die den US-Raffinerien zufließt, dürfte sich in den kommenden Wochen auf der Grundlage der saisonalen Analyse wieder erholen. Quelle: Bloomberg

Der Ölpreis könnte bald eine Aufwärtsbewegung erleben. Der zugrunde liegende Trend sollte jedoch aufwärts gerichtet bleiben. Quelle: xStation 5

GOLD:

  • ETFs bleiben ein wichtiger Indikator für die Goldpreise
  • ETFs haben wieder mit dem Kauf von Gold begonnen, der Trend dürfte sich fortsetzen
  • Der heutige Zinsentscheid der Fed ist von Bedeutung; wenn die US-Renditen weiter sinken, könnten sie die Goldpreise stützen
  • Technisch gesehen sind die Goldpreise aus der bullischen Sequenz ausgebrochen

Wir sollten kurzfristig eine Trendfortsetzung erleben. Quelle: Bloomberg

Das Treffen der Fed könnte die Goldpreise etwas nach unten treiben, aber der mittelfristige Ausblick bleibt positiv. Quelle: xStation 5

MAIS (CORN):

  • Die Investoren bleiben optimistisch, was die Maispreise betrifft
  • Die jüngsten Regenfälle in den USA können zu einer Verzögerung der Bepflanzung führen
  • Die Nachfrage nach Schweinen in China steigt, was die Nachfrage nach Futtermitteln erhöhen könnte
  • Mögliche Preissteigerungen bei Mais könnten durch ein reichhaltiges Angebot in der Ukraine begrenzt werden
  • Die Agrar-Website AgriCensus weist auf eine Wahrscheinlichkeit von 70% für das Auftreten eines El Ninos in diesem Jahr hin (zuvor 50%), was kurzfristig Druck auf den Maispreis ausüben könnte
  • Short-Positionen bei Mais sind in letzter Zeit sprunghaft gestiegen - dies könnte ein kurzfristiges bullisches Signal sein

Die Anleger bleiben bullisch, was die Maispreise betrifft. Quelle: Bloomberg

Der starke Anstieg spekulativer Shorts könnte für die Preise ein bullisches Signal sein. Quelle: Bloomberg

KUPFER (COPPER):

  • Kupferpreise scheinen überkauft zu sein
  • Die Kupferpreise bewegen sich um den wichtigsten technischen Widerstand herum
  • ​​​​​​​Ein Modell von Bloomberg, das auf fundamentalen Faktoren basiert, sowie der Devisenmarkt deuten auf eine Überbewertung der Kupferpreise hin

Die Short-Positionen sind in letzter Zeit zurückgegangen, so dass die Netto-Positionierung sprunghaft gestiegen ist. Quelle: Bloomberg

Das Modell von Bloomberg weist auf eine Überbewertung der Kupferpreise um etwa 500 USD pro Tonne hin. Quelle: Bloomberg

Die Kupferpreise bewegen sich um einen wichtigen technischen Widerstand. Auch bei den Aluminiumpreisen war eine Divergenz zu beobachten. Quelle: xStation 5

DIE UHR TICKT FÜR GROSSBRITANNIEN
Das britische Unterhaus hat sich gegen einen ungeregelten "harten" Brexit ausgesprochen und möchte am liebsten den Austrittstermin verschieben. Alle 27 EU-Mitgliedsstaaten müssen jedoch zustimmen.
Droht also doch ein "harter" Brexit? Und wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
 

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an