Rohstoffanalyse: Öl, Gold, Mais, Kupfer

16:15 8. Oktober 2019

In dieser Rohstoffanalyse präsentieren wir vier Märkte, die interessant aussehen und/oder einige wichtige Preisbewegungen aufzeigten: Öl, Gold, Mais, Kupfer.

ÖL

  • Saudi-Arabien teilte mit, dass es die Produktionskapazität vollständig wiederhergestellt hat.
  • Ölpreis fiel unter das Niveau, welches vor den Angriffen auf saudische Anlagen zu beobachten war.
  • Der Markt konzentriert sich auf Faktoren für die Nachfrage. Die IEA hat ihre Prognose für das Nachfragewachstum in diesem Jahr mehrfach gesenkt.
  • Standard Chartered deutete an, dass sich das Nachfragewachstum im vergangenen Monat auf ein 10-Jahrestief verlangsamt hat. September war der dritte Monat in Folge, in dem sich das jährliche Nachfragewachstum verlangsamte. Eine solche Situation fand zuletzt im Jahr 2009 statt. In den letzten 10 Jahren stieg die Nachfrage nach Öl in insgesamt 113 Monaten, während sie in nur sieben Monaten zurückging. Es sei darauf hingewiesen, dass fünf dieser Rückgänge in den letzten acht Monaten stattgefunden haben.
  • Die globale Ölversorgung fiel aufgrund der Angriffe in Saudi-Arabien (OPEC-Förderung fiel erstmals seit 2014 unter 29 Mio. Barrel pro Tag).
  • Die Schieferproduktion sollte in naher Zukunft weiter steigen, aber niedrige Preise sowie eine sinkende Anzahl aktiver Anlagen deuten darauf hin, dass die gesamte US-Produktion bereits ihren Höhepunkt erreicht haben könnte.

Die bestätigte Produktion (grüne Linie) konsolidiert rund 12 Mio. Barrel pro Tag. Andererseits erreicht die Schieferproduktion (weiße Linie) immer wieder neue Rekorde. Quelle: Bloomberg

Der Ölpreis fiel auf die Marke von 51 USD zurück, die im Februar, Juni und August getestet wurde. Im Chart ist ein dreifacher Boden erkennbar. Quelle: xStation 5

GOLD

  • ETFs halten bedeutende Reserven an allen Edelmetallen, wobei Palladium die einzige Ausnahme ist.
  • Die CFTC-Daten deuten auf eine deutliche Reduzierung der Anzahl der Long-Positionen hin. Die Anzahl der Short-Positionen bleibt auf extrem niedrigem Niveau.
  • Aus technischer Sicht hat Gold immer noch die Chance, den Bereich der SKS-Formation zu erfüllen, da der letzte Durchbruch über die Nackenlinie ein Fehlausbruch war.
  • Der Bereich von 1.517 USD bis 1.520 USD bleibt der wichtigste Widerstand.

Die ETF-Bestände von Edelmetallen haben sich verlagert. Quelle: Bloomberg

Deutlicher Rückgang der Anzahl der Long-Positionen, aber die Anzahl der Shorts bleibt auf dem extrem niedrigen Niveau von 2016 bis 2018. Quelle: Bloomberg

Die Länge der vorangegangenen Konsolidierung deutet darauf hin, dass der Seitwärtstrend bei Gold bis zur zweiten Novemberhälfte anhalten könnte. Quelle: xStation 5

MAIS (CORN)

  • Mais steigt dank des Beginns der US-Erntezeit.
  • Schlechter Saisonstart.
  • Es wird erwartet, dass der WASDE-Bericht einen deutlichen Rückgang der Endbestände zeigt (der vorherige Bericht war eine große Enttäuschung).
  • Der Preis erreichte bereits den 5-Jahresdurchschnitt der saisonalen Höchststände.

Der Erntefortschritt ist so gering wie seit fünf Jahren nicht mehr. Der Trend bleibt jedoch erhalten. Quelle: Bloomberg

Der Marktkonsens deutet auf einen spürbaren Rückgang aller Messungen für Mais im nächsten WASDE-Bericht hin. Quelle: Bloomberg

Theoretisch sollte der erste Aufwärtsimpuls spätestens Mitte Oktober enden. Nach dem saisonalen Muster sollte der nächste Aufwärtsimpuls im Dezember erfolgen. Quelle: Bloomberg

KUPFER (COPPER)

  • Die globale Konjunkturabschwächung begrenzt das Potenzial für eine Erholung des Kupferpreises.
  • Auch andere Industriemetalle verlieren an Wert, was auf eine schwache Nachfrage auf der ganzen Welt hindeutet.
  • Aus technischer Sicht erleben wir vielleicht den Beginn einer zweiten Abwärtsewlle, die den Preis unter die 5.000-USD-Marke bringen könnte.

Der Kupferpreis sollte sich im Einklang mit der Situation der Weltwirtschaft entwickeln. Quelle: xStation 5

CANNABIS ODER VIDEOSPIELE ALS INVESTMENT?
Weltweit sehen Marktteilnehmer in diesen beiden Sektoren viel Potenzial. Doch sind diese Branchen wirklich eine interessante Alternative für Anleger? Und wie könnte man in diese Branchen investieren?
Sichern Sie sich den jeweiligen Report zum CANNABIS-SEKTOR oder zur GAMING- & eSPORT-INDUSTRIE und erfahren Sie, wie man in diese Märkte investieren könnte.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an