Rohstoffanalyse: Öl, Gold, Zucker und Kupfer (23.11.2021)

13:45 23. November 2021

Öl

  • Die Ölpreise gaben nach, da die Märkte beginnen, eine mögliche koordinierte Freigabe der strategischen Reserven einzupreisen

  • Nach Angaben von Goldman Sachs hat der Markt bereits eine Freigabe von rund 100 Millionen Barrel eingepreist, was etwas mehr als einem Tagesverbrauch entspricht

  • Die Vereinigten Staaten wollen, dass sich China, Japan und Indien an der Freigabe strategischer Reserven beteiligen. Indien sagte, es könne 5 Millionen Barrel aus den Reserven freigeben

  • Die Vereinigten Staaten können 35-40 Millionen Barrel freigeben

  • Die Demokraten erwägen erneut ein Verbot von Ölexporten

  • Die OPEC ist der Ansicht, dass solche Maßnahmen möglicherweise nicht ausreichen, um den Markt ins Gleichgewicht zu bringen. Die OPEC könnte ihre Förderpolitik überdenken, wenn strategische Reserven freigegeben werden

  • Mangels neuer Investitionen sind nur 3 OPEC-Länder in der Lage, ihre Produktion rasch zu steigern - Saudi-Arabien, der Irak und die Vereinigten Arabischen Emirate

  • Nach Angaben der IEA lag die Produktion der OPEC+ im September und Oktober um rund 700.000 Barrel pro Tag unter dem geplanten Wert 

  • Auch Russland ist nicht in der Lage, die Produktion schnell wieder hochzufahren

  • Vitol erwartet, dass die Ölpreise im Winter $100 pro Barrel erreichen werden

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die strategischen Erdölreserven der USA sind in den letzten Monaten reduziert worden. Die Freigabe von rund 35 Millionen Barrel könnte sich nur kurzfristig auf die Ölpreise auswirken. Andererseits kann ein koordiniertes Vorgehen einer Gruppe von Ländern große Auswirkungen auf die Preise haben, vor allem wenn die OPEC+ eine große Produktionssteigerung ab Januar 2022 beschließt. Quelle: xStation 5

Gold

  • Powells Nominierung für die zweite Amtszeit als Fed-Vorsitzender rechtfertigt eine schnellere Anpassung der Politik als im Falle der Nominierung von Brainard

  • USD legte nach der Bekanntgabe zu, während Gold sich von einem wichtigen Widerstand zurückzog

  • Gold fiel gestern um fast 2,5% und näherte sich der psychologischen Marke von $1.800

  • Bidens Rede heute um 20:00 Uhr und die morgige Veröffentlichung des FOMC-Protokolls um 20:00 Uhr sind wichtige kurzfristige Ereignisse für Gold

  • Die Goldbestände der börsengehandelten Fonds sind leicht gestiegen. Im Vergleich zu den Veränderungen der Bestände in den letzten Monaten ist dies jedoch unbedeutend

  • Die auf den Renditen basierenden Inflationserwartungen (inflation 5y5y swap) gehen leicht zurück, was das Potenzial für Aufwärtsbewegungen beim Gold begrenzen könnte

Die börsengehandelten Fonds erhöhen ihre Goldbestände geringfügig, aber der Umfang der Erhöhung ist im Vergleich zu den Veränderungen der letzten Monate unbedeutend. Die Inflationserwartungen sind in den letzten Tagen gesunken. Quelle: Bloomberg

Der Goldpreis gibt nach dem sprunghaften Anstieg der US-Renditen und der Aufwertung des US-Dollars nach. Die Divergenz zwischen Gold- und Anleihemarkt bleibt groß. Eine Rückkehr über das 61,8%-Retracement des jüngsten Aufwärtsimpulses wird für die Bullen entscheidend sein. Quelle: xStation 5

Zucker

  • Der Zuckerpreis bewegt sich seit August 2021 seitwärts und handelt nahe 20 Cent pro Pfund

  • Der Zuckerpreis wartet auch auf die Entscheidung über die Freigabe der SPR

  • Niedrigere Ölpreise könnten die Zuckerpreise belasten

  • Niedrigere Ölpreise bedeuten einen geringeren Druck zur Herstellung von Ethanol aus Zucker in Brasilien und Indien

  • Außerdem haben die wichtigsten indischen Zuckerproduzenten Verträge über die Ausfuhr von 2,5 Millionen Tonnen Zucker abgeschlossen

  • Das Überangebot an Zucker in Indien, dem größten Zuckerkonsumenten der Welt und zweitgrößten Produzenten, könnte in diesem Jahr rund 6 Millionen Tonnen erreichen

Die weltweiten Zuckerbestände sind im Jahr 2020 gesunken und dürften auch nach 2021 geringer ausfallen. Andererseits dürften neue Investitionen in Indien im Jahr 2022 dazu beitragen, die Lagerbestände wieder aufzustocken. Dennoch bleiben die Zuckerbestände im Vergleich zu den letzten Jahren hoch. Quelle: Bloomberg

Zucker bleibt diese Woche unter Druck. Die nächste zu beobachtende Unterstützungszone befindet sich oberhalb der Aufwärtstrendlinie im Bereich von 18,15-18,60. Quelle: xStation 5

Kupfer

  • Trotz unklarer Lage in China bleiben die Kupferpreise unter $10.000

  • Die Lage auf dem chinesischen Spotmarkt bleibt angespannt. Die Spotprämie ist auf bis zu 2.000 CNY pro Tonne gestiegen (der aktuelle Spotpreis liegt bei 70.000 CNY)

  • Die Situation lässt sich mit den niedrigen Kupferbeständen an den chinesischen Börsen begründen. Auch die Bestände an den weltweiten Börsen bleiben niedrig

  • China will die Vorschriften für Bauunternehmen lockern und die PBoC ermutigt die Banken, dem Sektor Kredite zu gewähren. Es gibt Gerüchte, dass eine weitere Senkung des Mindestreservesatzes bevorstehen könnte

  • Kommunale Behörden in China lockern Vorschriften für Grundstücksverkäufe an Bauträger

  • Goldman Sachs erwartet angesichts der angespannten Lage auf dem Spotmarkt weiterhin einen Preisanstieg

Die Kupfervorräte in China und in anderen Teilen der Welt gehen weiter zurück. Quelle: Bloomberg
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an