Öl
-
Der Technische Ausschuss der OPEC+ erhöht die Nachfrageprognose für 2021
-
Die Erholung der Nachfrage wird in diesem Jahr voraussichtlich 6 Mio. Barrel pro Tag erreichen, gegenüber der vorherigen Prognose von 5,6 Mio. Barrel pro Tag
-
Laut OPEC+ werden die zusätzlichen globalen Lagerbestände, die aus dem Überangebot des letzten Jahres resultieren, bis Ende des 2. Quartals 2021 abgebaut sein
-
Es wird erwartet, dass sich der durchschnittliche Rückgang der Lagerbestände auf 1,2 Mio. Barrel pro Tag beschleunigt, im Vergleich zur vorherigen Prognose von 0,8 Mio. Barrel pro Tag
-
Die Coronavirus-Pandemie bleibt das Hauptrisiko für die Nachfrage und die Preisstabilisierung, insbesondere bei einer Verschlechterung der Situation in Indien, Japan oder Brasilien
-
Die Delegierten der OPEC+ treffen sich am Mittwoch und werden entscheiden, ob sie Änderungen an der aktuellen Politik zur Erhöhung der Fördermenge um 2 Mio. Barrel pro Tag in den kommenden drei Monaten vornehmen oder nicht
-
Es wird eine Wiederaufnahme der Nukleargespräche zwischen dem Iran und den USA in Wien erwartet
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie US-Rohöllagerbestände bleiben knapp unter 500 Mio. Barrel. Die OPEC+ verwendet den Durchschnitt der Jahre von 2015 bis 2019 als Referenzpunkt. Um das pandemiebedingte Überangebot zu reduzieren, müssten die Lagerbestände bis Ende Juni auf 464 Mio. Barrel sinken. Das bedeutet, dass die Lagerbestände im Durchschnitt um 3 Mio. Barrel pro Woche sinken. Quelle: Bloomberg
Kupfer
-
Der jüngste Klimagipfel, an dem auch US-Präsident Biden teilnahm, hat den Anlegern versichert, dass die Nachfrage nach Kupfer in den kommenden Jahren weiter steigen wird, angesichts der großen Investitionen in grüne Energie und Elektrofahrzeuge
-
Kupfer wird nur knapp unter den Rekordhochs gehandelt. Die jüngste Preisentwicklung deutet darauf hin, dass sich Kupfer noch in der ersten Phase des Aufwärtstrends befindet
-
Auf der anderen Seite zeigen die Daten aus China kurzfristig nur begrenzten Optimismus. Die relativ hohen Kupferlagerbestände im Land und der zurückgehende Preisaufschlag signalisieren, dass China genug Kupfer hat, um geplante Investitionen zu tätigen
-
Es wächst die Sorge, dass der Mangel an neuen Expansionsprojekten in den letzten Jahren zu einem Defizit auf dem Kupfermarkt führen könnte, sobald „grüne" Investitionen getätigt werden
Die Kupferlagerbestände haben sich in den letzten zwei Monaten deutlich erhöht. China war der größte Treiber. Die chinesischen Importe werden ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung der kurzfristigen Aussichten für die Kupferpreise sein. Quelle: Bloomberg
Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte Kupfer theoretisch über einen Zeitraum von 24 bis 26 Monaten in Richtung 12.000 Dollar pro Tonne steigen, beginnend mit dem lokalen Tief des letzten Jahres. Dies würde darauf hindeuten, dass die 12.000-Dollar-Marke gegen Mitte 2022 erreicht wird. In der Zeit von 2008 bis 2011 wurden die Kupferpreisgewinne jedoch durch einen schwachen USD unterstützt. Aktuell bleibt der US-Dollar im historischen Vergleich stark. Quelle: xStation 5
Kaffee
-
Die Sorgen über das Wetter in Brasilien treiben die Preise für Kaffee und Zucker nach oben. Auf der anderen Seite bleiben die Wetterbedingungen in Mittelamerika und Vietnam gut
-
Der Pullback von 2019 bis 2020 ähnelt dem von 2005. Ein Ausbruch über 145 Cents pro Pfund könnte eine Trendwende signalisieren. Dieses Niveau ist mit dem 61,8% Retracement des letzten großen Abwärtsimpulses markiert
-
Trotz der schlechten Wetteraussichten in Brasilien wird die diesjährige Ernte immer noch als gigantisch eingeschätzt. Dies könnte das Potenzial für zukünftige Preissteigerungen begrenzen
-
Kaffeehändler erwarten, dass die Ernte in diesem Jahr etwas geringer ausfallen wird, während die Nachfrage aus den USA und Europa aufgrund der Wiedereröffnung von Bars und Restaurants steigen dürfte
-
Der brasilianische Real bleibt schwach, was die brasilianischen Produzenten dazu veranlasst, ihre Exporte zu steigern
Die Kaffeelagerbestände haben in den letzten Monaten deutlich zugenommen, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es keine Perioden gab, in denen ein so starker Anstieg der Lagerbestände mit einem starken Preisaufwärtstrend einherging. Nichtsdestotrotz könnte die steigende Nachfrage dazu beitragen, dass der Aufwärtstrend auf dem Kaffeemarkt anhält. Quelle: Bloomberg
Der Kaffeepreis testet einen wichtigen Widerstand. Sollte die Wochenkerze über dem 61,8% Retracement des letzten großen Abwärtsimpulses schließen, könnten die Bullen ermutigt werden, den Preis in Richtung des 78,6% Retracements zu drücken. Eine wichtige Unterstützung befindet sich im Bereich von 130 Cents. Quelle: xStation 5
Weizen
-
Der Winterweizen wächst in den USA in diesem Jahr unterdurchschnittlich schnell. 17% der angepflanzten Ernte sind gekeimt (Daten vom 25. April), verglichen mit 20% im Jahr 2020 und 23% im 5-Jahres-Durchschnitt
-
Auch die Qualität des Winterweizens sieht schlechter aus als in den Vorjahren. Weizen in ausgezeichneter und guter Qualität macht 49% der Ernte aus, verglichen mit 53% im Jahr 2020 und 54% im 5-Jahres-Durchschnitt
-
China plant aufgrund der hohen Maispreise eine Steigerung der Weizen- und Reisimporte
-
Die jüngsten Exportdaten aus den USA zeigen einen Anstieg, was zu einer Entleerung der US-Lagerbestände führen könnte
-
Es gibt viele Unsicherheiten in Bezug auf die diesjährige Ernte - das trockene Wetter in Europa bedroht die Weizenernte, während das trockene Wetter in Brasilien und Argentinien die Mais- und Sojabohnenernte bedroht
Der Weizenpreis brach aus der jüngsten Handelsspanne aus. Es ist zu beachten, dass die Positionierung nicht extrem hoch ist. Der Preis befindet sich auf dem höchsten Niveau seit Februar 2013. 820 Cents pro Scheffel können als nächster potenzieller Widerstand angesehen werden (78,6% Retracement). Quelle: xStation 5
Die Erntequalität in den Vereinigten Staaten hat sich seit Beginn dieser Saison verschlechtert. Andererseits bleibt die Qualität im historischen Vergleich relativ hoch. In jedem Fall wird erwartet, dass die Produktion in den Vereinigten Staaten begrenzt sein wird und die jüngsten Wetterbedingungen scheinen höhere Preise zu unterstützen. Quelle: Bloomberg
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.