Öl
-
Es wird geschätzt, dass die OPEC+ trotz eines Anstiegs der Rohölproduktion um 400.000 Barrel pro Tag jeden Monat nicht in der Lage ist, etwa 2,5-3,0 Millionen Barrel pro Tag zu liefern. Dies hängt vor allem mit den Ländern zusammen, die von der Vereinbarung ausgeschlossen sind, sowie mit den Ländern, die Probleme mit der Wiederaufnahme der Produktion haben
-
Der Ölpreis bleibt hoch, obwohl es keine neuen Informationen über ein mögliches Embargo für russische Ölimporte gibt
-
Die Nachfrage in den USA scheint vor der Sommersaison stark zu sein, da die Benzinvorräte unter dem 5-Jahres-Durchschnitt liegen
-
Auch die Nachfrage in China dürfte sich erholen, was zu einer vorübergehenden Verbesserung führen könnte, wenn die Beschränkungen aufgehoben werden. Die Auslastung der Raffineriekapazität in der Region Shandong stieg auf 55%
Niedrige US-Benzinvorräte. Quelle: Bloomberg
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Verarbeitungskapazität in privaten Raffinerien in China steigt. Quelle: Bloomberg
WTI setzt seine Erholung fort, das nächste Ziel für die Bullen liegt bei 115 USD. Die nächste kurzfristige Unterstützung liegt bei 107 USD, gefolgt vom 23,6% Fibonacci-Retracement bei 100 USD. Quelle: xStation 5
Kupfer
-
Der Kupferpreis testete die 9.000-USD-Marke inmitten von Anzeichen einer wirtschaftlichen Verlangsamung in China
-
Der Bereich wurde verteidigt und die Märkte hoffen auf eine Erholung angesichts der allmählichen Aufhebung von Beschränkungen in chinesischen Städten
-
Die Veröffentlichung der chinesischen Einkaufsmanagerindizes für Mai könnte die Aussichten klarer machen
-
Chinesischer Kreditimpuls bleibt negativ. Der Kredithöchststand von vor 18 Monaten deutet darauf hin, dass die Kupferpreise auf einen starken Rückgang zusteuern könnten
-
Kupfer-Gold-Verhältnis konsolidiert. Die Situation könnte darauf hindeuten, dass die US-Renditen bald zurückgehen sollten. Wenn eine solche Entwicklung auf die Nachfrage nach sicheren Anlagen zurückzuführen ist, könnten die Kupferpreise unter Druck geraten
Der chinesische Kreditimpuls beginnt sich zu erholen, bleibt aber immer noch negativ. Quelle: Bloomberg, XTB
Das Verhältnis von Kupfer zu Gold konsolidiert sich, was darauf hindeuten könnte, dass sich die Erholung dem Ende zuneigt. Quelle: Bloomberg
Weizen
-
Weizenpreise erholen sich, da sich die Erntequalität in den Vereinigten Staaten weiter verschlechtert
-
Anteil von Winterweizen guter und hervorragender Qualität auf 27% gesunken
-
Die Ukraine hat weiterhin mit Getreideexporten zu kämpfen. Außerdem wird erwartet, dass die Ernte in diesem Jahr um 40-50 % geringer ausfallen könnte
-
Die Winterweizenernte beginnt im Juni und dürfte bis Mitte August andauern
-
Die US-Weizenexporte sind auf dem niedrigsten Stand in der Geschichte, was auf ein knappes Angebot hinweist. Die Vereinigten Staaten sind möglicherweise nicht in der Lage, den durch den Krieg in der Ukraine verursachten Verlust des weltweiten Angebots auszugleichen
Die Qualität der US-Winterweizenernte ist auf dem niedrigsten Stand der Geschichte. Quelle: Bloomberg
Der Weizenpreis hat zwei Preislücken nach oben gerissen, die bereits mehr oder weniger gefüllt sind. Nachfragereaktionen sind im Bereich von 1.200 Cents pro Scheffel zu erkennen. Sollte sich die Qualität der Ernte weiter verschlechtern, ist eine Rückkehr zu Allzeithochs im Bereich von 1.340 Cents pro Scheffel nicht auszuschließen. Quelle: xStation 5
Gold
-
Gold erholt sich angesichts rückläufiger Erträge und eines schwächeren US-Dollars. Der schwache US-Dollar spielt eine Schlüsselrolle bei der aktuellen Erholung des Goldmarktes
-
Die börsengehandelten Fonds haben 8 Tage in Folge Gold verkauft, was auf eine mögliche Abschwächung der Investmentnachfrage nach einem sehr starken ersten Quartal hindeutet
-
Gold hat die Unterstützung bei 1.800 USD pro Unze verteidigt. Die wichtigste Unterstützung befindet sich jedoch weiter unten und wird durch das 38,2%-Retracement im Bereich von 1.700 USD markiert
-
Möglicherweise erleben wir gerade einen potenziellen Tiefpunkt bei den US-Anleihekursen. Ob es von Dauer ist, wird von den Inflationserwartungen abhängen, die die Entscheidungen der Fed beeinflussen werden
Eine Reihe offener Long-Positionen bei Gold wurde erheblich reduziert. Auch die börsengehandelten Fonds haben in den letzten Tagen netto Gold verkauft. Quelle: Bloomberg
Der Goldpreis reagierte auf den Bereich von 1.800 USD, da die Preise für US-Anleihen die Talsohle erreicht haben könnten. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.