In dieser Rohstoffanalyse präsentieren wir vier Märkte, die interessant aussehen und/oder einige wichtige Preisbewegungen aufzeigten: Öl, Mais, Platin, Kaffee.
ÖL (OIL):
- Venezuela exportiert trotz US-Sanktionen weiterhin sein Öl (Indien hat seine Ölimporte weiter reduziert)
- Eine Verlangsamung der US-Ölproduktion hat sich fortgesetzt, jedoch deuten die neuesten Prognosen in den kommenden Jahren auf eine weitere Produktionssteigerung hin; die Fördermenge soll zu Beginn des nächsten Jahrzehnts 14 Mio. Barrel pro Tag erreichen
- EIA signalisiert für Januar einen Produktionsrückgang in den USA von 90 Tsd. Barrel pro Tag
- Spekulative Investoren haben als Reaktion auf eine Verlangsamung der US-Produktion viele WTI-Kontrakte gekauft
- Der Preisunterschied zwischen WTI und Brent ist in letzter Zeit deutlich zurückgegangen
- Saudi Aramco kann weiterhin Rohöl fördern, auch wenn der Preis auf 2,8 USD pro Barrel fällt; das Unternehmen erzielte einen Gewinn von 111 Mrd. USD
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEIA erwartet nach wie vor einen weiteren Produktionsanstieg im Schiefersektor. Quelle: EIA
Ein deutlicher Rückgang der Shorts und ein Anstieg der Longs haben zu höheren Ölpreisen (WTI) geführt. Quelle: Bloomberg
MAIS (CORN):
- Die Überschwemmungen im Mittleren Westen deuten darauf hin, dass die Maispreise steigen könnten
- Die Ethanolproduktion ist in letzter Zeit aufgrund einer Verknappung von Rohstoffen zurückgegangen
- Spekulative Shorts bleiben ziemlich hoch und signalisieren einigen Spielraum für eine Erholung
- Der jüngste WASDE-Quartalsbericht führte zu einem starken Rückgang der Maispreise
Ein starker Anstieg der Shorts ist zu beobachten. Der Beginn eines Abbaus dieser Positionen könnte ein optimistisches Signal für die Preise sein. Quelle: Bloomberg
PLATIN (PLATINUM):
- Starke Nachfrage nach Platin aus ETF-Fonds seit Anfang des Jahres
- Platin reagierte kaum auf die starken Rückgänge der Palladiumpreise in der vergangenen Woche
- Die Platinpreise bewegen sich um den wichtigen technischen Widerstand bei 850 USD pro Unze
- Die technische Lage deutet auf eine mögliche Erholung in Richtung 915 USD hin
Ein deutlicher Nachfrageanstieg bei den ETFs für Platin. Der gleiche Fall wurde 2013 beobachtet, konnte aber keine Preiserhöhungen bewirken. Quelle: Bloomberg
Die Platinpreise fielen nicht so stark wie die Palladiumpreise. Dies könnte ein Effekt einer soliden Zunahme der Investitionsnachfrage sein. Quelle: Bloomberg
KAFFEE (COFFEE):
- Weitere Preisrückgänge bei Arabica- und Robusta- Kaffee
- In einigen Regionen Brasiliens hat gerade die Erntezeit begonnen
- Nach einer Dürre im Dezember/Januar haben die Regenfälle im Februar/März die Qualität der Kaffeebohnen verbessert
- Ein massiver Anstieg der Netto-Long-Position von nicht meldepflichtigen Investoren könnte ein Wendepunkt für die Kaffeepreise sein
Eine enorme Steigerung der Positionierung von "Dumb Money” im Kaffeemarkt. Quelle: Bloomberg
MARKTANALYSE MIT MAX
Begleiten Sie mit Marktanalyst Maximilian Wienke jeden Dienstag und Donnerstag um 9:30 Uhr beim aktuellen Blick auf die wichtigsten Aktienmärkte, Euro, Gold, Öl oder Bitcoin - direkt im Live-Chart.
Jetzt kostenfrei anmelden.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.