Rückgänge bei den Uranproduzenten - Korrektur oder Trendwende?

15:52 22. April 2022

Gestern erlebten wir eine der dynamischsten Sitzungen bei den Unternehmen, die Uran produzieren, den Rohstoff, der der Grundbestandteil von Kernbrennstoff ist. Dem Markt fehlt es jedoch noch an Informationen darüber, was hinter einem so plötzlichen großen Ausverkauf stecken könnte. Derzeit liegen die Kurse der Uranunternehmen im vorbörslichen Handel auf dem Niveau der gestrigen Schlusskurse:

  • Die Aktienkurse des größten „westlichen" Uranproduzenten Cameco (CCJ.US) sind gestern um fast 10% gefallen, der größte Verlierer war der US-Produzent Uranium Energy Corp, wo der Rückgang fast 17% betrug

  • Gestern wurden keine grundlegenden Informationen veröffentlicht, die hinter einem so drastischen Rückgang stehen könnten, sodass einige langfristige Anleger dies als Korrektur des wachsenden Aufwärtstrends interpretieren und nach Möglichkeiten zur Aufstockung ihrer Positionen suchen könnten

  • Der Uransektor ist nach wie vor durch eine sehr hohe Volatilität gekennzeichnet, und eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen hat noch nicht mit dem Abbau begonnen und wartet auf Genehmigungen. Der Grund für die Kursverluste könnte die gestern eingetrübte Stimmung der Anleger gegenüber Energieunternehmen gewesen sein

  • Die Aktien von Uranunternehmen haben in letzter Zeit einen dynamischen Bewertungsanstieg erfahren, der auf die Änderungen in der Energiepolitik in Europa und den USA infolge der russischen Invasion und der Maßnahmen zur CO2-Reduzierung zurückzuführen ist. Gleichzeitig beabsichtigen China und Indien, wo insgesamt mehr als ein Dutzend Reaktoren im Bau sind, ihre Reaktorflotten zu erweitern

  • Die US-Regierung kündigte gestern die Rettung von sechs Atomreaktoren an, die zur Stilllegung vorgesehen waren. Aufgrund der schwierigen Lage auf dem Energiemarkt und der Effizienz der Kernkraftwerke ändern die US-Behörden ihre nach Tschernobyl und Fukushima etwas restriktive Politik gegenüber der Kernenergie. Die Vorteile einer Rückkehr zur Kernenergie wurden unter anderem auf dem Weltklimaforum COP26 hervorgehoben, an dem fast alle bedeutenden Staats- und Regierungschefs, Politiker und Vertreter des Energiesektors teilnahmen

  • Die Uranproduzenten in den USA, von denen die Uranium Energy Corp. der größte ist, haben angesichts des von der Biden-Administration geplanten Embargos gegen russisches Uran und der Einstufung von Uran als strategische Ressource in der nationalen Uranreserve einen Aufschwung erlebt. Das in Russland transportierte und angereicherte Uran hat in den letzten Jahren den größten Teil der US-Lieferungen ausgemacht, während es trotz reicher Vorkommen in den Bundesstaaten Wyoming oder Texas an einer heimischen Produktion der Ressource mangelte

  • Uranium Energy Corp. gab gestern bekannt, dass es sich die physische Lieferung von 400.000 Pfund Uran im Rahmen eines Programms gesichert habe, durch das das Unternehmen bereits über 5 Millionen Pfund abgesichertes Ausgangsmaterial zu einem Durchschnittspreis von 38 Dollar pro Pfund verfügt. Bei den derzeitigen Uranpreisen von über 65 USD verfügt das Unternehmen damit über eine strategische Reserve und einen nicht realisierten Gewinn von fast 125 Mio. USD. Das Unternehmen beabsichtigt derzeit nicht, physisches Rohmaterial zu verkaufen, da es höhere Bewertungen erwartet

  • UEC schloss 2022 die Übernahme von Uranium One Americas für fast 120 Mio. USD in bar ab. Dies war gleichzeitig die größte Übernahme in der Geschichte der Uranunternehmen in den USA. Dadurch erhielt das Unternehmen Zugang zu sieben Projekten im Powder River Basin. Drei davon sind bereits vollständig genehmigt, fünf weitere liegen im Great Divide Basin. Diese Gebiete beinhalten Explorations- und Produktionsentwicklungsprogramme. Außerdem wurde vor zwei Wochen ein Bericht an die SEC veröffentlicht, in dem berichtet wird, dass UEC in Wyoming Rekordvorkommen erreicht hat

  • Ein Teil der Bergbauprojekte von UEC kann mit der In-situ-Uranabbaumethode (ISR) durchgeführt werden, die als die effizienteste und kostengünstigste Methode sowohl für Produzenten als auch für Käufer gilt. Bislang hat das weltweit größte Unternehmen in Bezug auf die Rohstoffproduktion, Kazatomprom (KAP.UK), Zugang zu riesigen Uranlagerstätten, in denen der Rohstoff seit Jahren im ISR-Verfahren abgebaut wird. Eine kleine Beteiligung an kasachischen Minen hält auch das kanadische Unternehmen Cameco, das am 5. Mai die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2022 vorlegen wird

Uranium Energy Corp (UEC.US) im H4-Chart. Die Aktie ist seit dem Ausbruch in der Spitze um fast 150% gestiegen, erlebte aber gestern einen dynamischen Ausverkauf, der den Kurs in die Nähe der psychologischen 5-USD-Marke drückte, wo sich die Trendlinie befindet. Der Aktienkurs des Unternehmens hatte in der Vergangenheit häufig Probleme, die 5-USD-Marke zu überschreiten, und die höchsten Handelsvolumina treten in diesem Bereich auf, sodass wir dieses Niveau als Unterstützung betrachten können. Die Rückgänge wurden gestern am 38,2% Fibonacci-Retracement gestoppt, das mit dem Schlusskurs von 5,10 USD übereinstimmt. Eine Eröffnung unter diesem Preis könnte einen weiteren Abschlag in Richtung 4,20 USD bewirken und eine längere Korrektur der dynamischen Aufwärtsbewegung ankündigen. Andererseits könnte eine Aufwärtsbewegung bedeuten, dass sich der dynamische Trend im Einklang mit den Prognosen der Analysten fortsetzt, die kürzlich ihre Kursziele für Uranunternehmen angehoben haben. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an