Russland greift die Getreidevorräte der Ukraine an

14:21 5. April 2022

Jüngsten Informationen zufolge greift Russland nicht nur die Treibstoffvorräte im ganzen Land an, sondern beschließt auch, die Lebensmittelvorräte zu zerstören. Die Ukraine berichtet, dass Russland sechs Getreidesilos zerstört hat. Wie man sieht, sind die Aussichten für ukrainische Weizen- und Maisexporte sehr ungewiss.

In den Vereinigten Staaten wurde die Qualität des Winterweizens für den Beginn der Sommersaison als die schlechteste seit einem Jahrzehnt eingestuft! Der Anteil des Weizens in ausgezeichnetem und sehr gutem Zustand beträgt nur 30%. Dies zeigt, dass die Aussichten auf einen Anstieg der Weizenpreise am Horizont wieder auftauchen könnten.

Der Weizenpreis kehrt über 1.000 Cent pro Scheffel zurück. Weizen geriet nach der ersten Hausse-Welle unter Druck, weil die Weizenproduktion weltweit stark diversifiziert wurde. Es zeigt sich, dass man in diesem Jahr nicht mit Weizenexporten aus der Ukraine rechnen kann, und auch die Weizenmenge aus den USA könnte begrenzt sein. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an