mehr
16:56 · 18. November 2025

S&P 500 Index Analyse

S&P 500 Index Analyse am 18.11.2025
Das Wichtigste in Kürze
US500
Indizes
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • S&P 500 verliert über 5 %
  •  Zinsunsicherheit steigt
  • AI-Sektor schwächelt

Die Stimmung an der US-Börse hat sich in den letzten Wochen deutlich eingetrübt. Nach einer langen Phase positiver Marktbewegungen hat der S&P 500 seine kurzfristige Trendrichtung verloren und befindet sich zusammen mit dem Nasdaq 100 in einer schärferen Korrekturphase. Hohe Bewertungen, politische Unsicherheiten und Sorgen um die Wirtschaft üben zunehmend Druck auf die Märkte aus. Besonders die kommenden Nvidia-Zahlen und die neue Haltung der US-Notenbank dürften kurzfristig bestimmen, wohin sich die Wall Street bewegt.

► S&P 500  WKN: A0AET0 | ISIN: US78378X1072  | Ticker: US500

⭐ Key Takeaways

  • 📉 S&P 500 verliert über 5 %, Nasdaq 100 mehr als 7 % in nur drei Wochen – Trendwende vollzogen.

  • 🧭 Zinsunsicherheit steigt: Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung im Dezember fällt von 40 % auf 20 %.

  • 🤖 AI-Sektor schwächelt: CoreWeave und Softbank zeigen deutliche Rückgänge – Zweifel an der KI-Rally nehmen zu.

 


📉 Börse USA: Stimmung kippt – S&P 500 in klarer Korrektur

📉 Starke Verluste in S&P 500 & Nasdaq 100

In den vergangenen drei Wochen hat sich die Marktdynamik deutlich verschlechtert.

  • S&P 500: –5 %

  • Nasdaq 100: –7 %

Es gibt keinen einzelnen Auslöser – vielmehr spielen mehrere Faktoren zusammen.


🤔 Unsicherheit über die Konjunktur nimmt stark zu

🇺🇸 Government Shutdown bremst Datenfluss

Durch den jüngsten Government Shutdown fehlen Anlegern wichtige Wirtschaftsdaten.
➡️ Das erschwert die Bewertung der tatsächlichen Lage der US-Wirtschaft erheblich.


💸 Hohe Bewertungen & Kapital-Konzentration belasten

Viele US-Tech-Werte gelten als überbewertet, gleichzeitig ist viel Kapital in nur wenigen Mega-Caps gebündelt – ein strukturelles Risiko.

🤖 AI-Sektor zeigt Schwäche

Nach Monaten extremer Euphorie beginnen Investoren, die KI-Rally infrage zu stellen.
Beispiele:

  • CoreWeave (CRWV.US) mit deutlichem Rückgang

  • Softbank (einer der aggressivsten KI-Investoren) ebenfalls tief im Minus


🏚️ Makro- & Konsumsorgen verstärken die Abwärtsbewegung

Schwächeres Konsumklima, ein abkühlender Arbeitsmarkt und Warnsignale großer Unternehmen trüben das Bild weiter.

🛠️ Beispiel: Home Depot

Home Depot (HD.US) warnte zuletzt klar vor einer drohenden Konjunkturabkühlung – ein weiteres Zeichen für fundamentale Schwäche.


🏦 Fed: Zinssenkung im Dezember plötzlich unwahrscheinlich

Vor wenigen Tagen lag die Marktchance für eine Zinssenkung im Dezember noch bei 40 %.
Jetzt nur noch 20 %.

Der Markt reagiert empfindlich – vor allem die stark bewerteten US-Techs.


📉 CTA-Fonds verschärfen den Abverkauf

Nachdem der S&P 500 unter 6.728 Punkte gefallen ist, aktiviert dies Verkaufsprogramme verschiedener CTA- und systematischer Fonds.

Warum wichtig?

  • CTAs verkaufen mechanisch, wenn bestimmte technische Marken fallen

  • Solange der Index über der 50-Tage-EMA lag, wurde der Abverkauf gebremst

  • Jetzt jedoch beschleunigen diese Strategien die Verluste


🔮 Ausblick: Nvidia & FOMC entscheiden kurzfristige Richtung

Kurzfristig schauen Anleger vor allem auf zwei Faktoren:

  • 🟩 Nvidia-Ergebnisse (morgen nach US-Börsenschluss)

  • 🟦 FOMC-Statement am Mittwoch

Diese beiden Ereignisse dürften darüber entscheiden, ob sich der Markt stabilisiert oder die Korrektur weiterläuft.


🧩 Fazit: US-Börse bleibt anfällig – Trend weiter negativ

Die Korrektur am US-Aktienmarkt hat sich in den letzten Wochen deutlich verschärft. Fehlende Wirtschaftsdaten, Unsicherheit über Zinspolitik, fallende Tech-Werte und systematische Verkaufsstrategien belasten den S&P 500 zusätzlich.
Kurzfristig hängt vieles an Nvidia und der Fed – bis dahin bleibt die Volatilität hoch und das Risiko eines weiteren Rücksetzers besteht fort.

S&P 500 Index Chart (D1) Charttechnische Analyse 

S&P 500 Index Chart (D1) Charttechnische Analyse 
 

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 18.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker in Deutschland 2025 ist XTB laut diesen Awards!
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren
18. November 2025, 17:53

EUR/USD Kurs: Fed-Barkin sorgt für Dollar-Schwäche – Arbeitsmarkt & Inflation im Fokus

18. November 2025, 16:33

US Börsenstart: Tech schwach, Nvidia im Fokus, gemischte Makrodaten

18. November 2025, 14:00

Applied Materials Aktie: Was Anleger jetzt wissen müssen – lohnt es sich, diese Aktie zu kaufen? 📈

18. November 2025, 13:02

Chart des Tages 🔴 USDJPY Forexpaar (18.11.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an