Sanofis Blutkrebsmedikament hat in der Phase-3-Iraklia-Studie wichtige co-primäre Endpunkte erreicht. Die Aktie legte heute in Paris um 1 % zu und setzte damit ihren neu gefundenen Aufwärtstrend nach einem düsteren Einbruch Ende 2024 fort.
► Sanofi WKN: 920657 | ISIN: FR0000120578 | Ticker: SAN.FR
Laut Pressemitteilung zeigte die neue subkutane (SC) Formulierung von Sarclisa in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason eine nicht minderwertige objektive Ansprechrate, wenn sie über ein On-Body-Delivery-System (OBDS) verabreicht wurde, im Vergleich zur herkömmlichen gewichtsabhängigen intravenösen Dosis von Sarclisa. Die Behandlung erfüllte auch sekundäre Endpunkte, darunter eine „sehr gute“ partielle Ansprechrate und weniger Infusionsreaktionen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie subkutane Darreichungsform, die über das automatisierte, freihändige enFuse OBDS verabreicht wird, bietet Patienten eine bequemere und zeiteffizientere Behandlungsoption, was die patientenorientierte Strategie von Sanofi widerspiegelt. Das Unternehmen plant, in der ersten Hälfte des Jahres 2025 die behördliche Zulassung für die subkutane Darreichungsform von Sarclisa sowohl in den USA als auch in der EU zu beantragen.
2024 Performance und 2025 Ausblick
Die Aktie von Sanofi hat sich im Jahr 2024 auf einer eher herausfordernden Fahrt befunden. Durch das Übertreffen der EPS-Schätzungen für die ersten drei Quartale des Vorjahres setzte das Unternehmen seinen Aufwärtstrend fort, der zusätzlich durch positive Analystenbewertungen unterstützt wurde. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Sanofi war sein Blockbuster-Immunologie-Medikament Dupixent, dessen Umsatz im dritten Quartal um fast 24 % stieg und das das Jahresziel für 2024 von 13 Mrd. € bestätigte.
Die allgemeine Stimmung im Arzneimittel- und Biotechnologiesektor schwächte sich im letzten Quartal 2024 ab, was auf Kürzungen der Prognosen, Rückschläge in der Pipeline und Bedenken hinsichtlich des politischen Umfelds, einschließlich der Ernennung von R.F. Kennedy zum Leiter des Gesundheitsministeriums, zurückzuführen ist. Trotz des harten Wettbewerbs und der unsicheren regulatorischen Aussichten unter der Regierung Trump sind die Investoren weit davon entfernt, pessimistisch zu sein. Das solide Projektportfolio von Sanofi (darunter 5 Projekte in der Zulassungsphase und 27 in Phase-3-Studien, darunter 3 Impfstoffe) positioniert das Unternehmen gut für eine mögliche Erholung der Aktienkurse, da die behördlichen Genehmigungen nacheinander erteilt werden.
Die in den USA notierte Aktie von Sanofi (SNY.US) hat kürzlich den kurzfristigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (hellviolett) von 30 Perioden überschritten und wird nun über dem Fibonacci-Retracement-Level von 23,6 % gehandelt. Die Erholung von der bewährten Unterstützung bei fast 46 $ in Kombination mit der jüngsten Preisentwicklung deutet auf eine mögliche Trendwende im Jahr 2025 hin.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.