AKTIE IM FOKUS: Symrise
- WKN: SYM999Â / ISIN:Â DE000SYM9999Â / KĂĽrzel: SY1
- Aktuelle Analyse und Einschätzung sowohl für kurzfristig aktive Trader/Daytrader als auch Einschätzungen und Prognosen für längerfristige Investoren
ABSTRACT: Das Wertpapier formatierte 2021 das ATH bei 132,60 EUR. Seitdem befindet sich die Aktie übergeordnet in einer Seitwärtsbox. Es ging in den gut zwei Jahren in einer Range von gut 25 EUR seitwärts.
Fundamentaldaten:
- aktueller Preis  105,70 EUR
- Marktkapitalisierung   14,82 Mrd. EUR
- Umsatz 2022Â Â 4,64Â Mrd. EUR
- Eigenkapitalquote  46,31 %   Â
- KGV 2023*Â Â 30,49Â %Â Â Â Â
- 4 Wochen Performance  + 1,99 %
- Bewertung  Fairer Preis
- Div. Rendite 2023*Â Â 1,23Â %
* Prognose
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenParkettgeflüster:
Symrise hat in den ersten neun Monaten 2023 seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Der Umsatz stieg von Januar bis September von 3.493 Mio. EUR (2022) auf 3.610 Mio. EUR. (2023) Das entspricht einem Wachstum von 3,3% gegenĂĽber dem Vorjahreszeitraum.
Kräftig wachsen die Segmente Taste, Nutrition & Health sowie Food & Beverages. Schwächere Wachstumskurven haben die Segmente Pet Food und Probiotika. Darüber hinaus ist der Konzern noch in der Feinparfümerie und bei kosmetischen Wirkstoffen aktiv. Der Umsatz im Bereich Scent & Care betrug in den ersten neun Monaten 1.343 Mio. EUR und steht damit für mehr als ein Drittel des Konzernumsatzes.
Was den Ausblick auf das Gesamtjahr betrifft, so äußerte sich der Vorstand optimistisch, was die Umsatz- und Rentabilitätsentwicklung angeht. Der Konzern strebt ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent an, die EBITDA Marge wird auf 20 Prozent geschätzt. Bis 2028 soll der Konzernumsatz auf 7,5 bis 8 Mrd. EUR steigern, der Zielkorridor für die EBITDA Marge liegt bei 20 - 23 Prozent.
Chartcheck - Betrachtung im Tageschart:
Das Wertpapier hat im Mai das Jahreshoch (110,30 EUR) formatiert und dann wieder deutlich nachgegeben. Es ging, nach einer kleineren Zwischenerholung Anfang Oktober an die 87,36 EUR. Erst hier gelang die Stabilisierung und nachfolgend die sukzessive Erholung, die in den letzten Handelstagen deutlich an Fahrt gewonnen hat.
Die Aktie notierte Anfang Oktober noch unter der 20-Tage-Linie (aktuell bei 100,97 EUR), konnte sich dann über die 50-Tage-Linie (aktuell bei 96,07 EUR) schieben und bis an die 200-Tage-Linie (aktuell bei 97,05 EUR) laufen. An dieser Linie wurde die Aktie zunächst etwas aufgehalten, schaffte es letztendlich dann aber auch die 200-Tage-Linie zu überwinden und im Nachgang dessen rasch aufwärts zu laufen.
***
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissonsfrei handeln:
***
Damit hat sich das Tageschart deutlich aufgehellt. Der Anteilsschein hat jetzt die Perspektive wieder in Richtung des Jahreshochs zu laufen. Sollte es gelingen, die sich über die 110,30 EUR zu schieben, so wären die nächsten denkbaren Anlaufziele die 112,50 EUR, die 114,95 EUR, bzw. die 132,60 EUR. In unseren Augen erscheint es aber wichtig, dass das erste Anlaufziel mit Dynamik angelaufen wird. Sollte sich diese Bewegung einstellen, so könnte es direkt aufwärts an die 112,50 EUR bzw. die 114,95 EUR gehen.
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese sich zunächst im Dunstkreis der 20-Tage-Linie stabilisieren und erholen. Sollte sich im Bereich dieser Linie eine Erholung einstellen, so könnte dies bullisch interpretiert werden, ein Anlaufen des letzten Hochs wäre denkbar und möglich. Gelingt diese Bewegung aber nicht, bzw. wird die 20-Tage-Linie mit Dynamik und mit Momentum angelaufen, so könnte es auch direkt weiter abwärts an die 200-Tage-Linie bzw. die 50-Tage-Linie gehen. Verbindlich eintrüben würde sich das Chartbild dann, wenn sich die Aktie per Tagesschluss wieder unter der 200-Tage-Linie etabliert.
Einschätzung Tageschart, Prognose: bullisch
Übergeordneter Ausblick Tageschart - Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):
Das Wertpapier hat jetzt die Chance weiter aufwärts zu laufen. Solange die Aktie per Tagesschluss über der 20-Tage-Linie notiert, solange besteht die Chance, dass es wieder in Richtung des Jahreshochs, bei übergeordnet bis an die 114,95 EUR gehen könnte. Der Fokus würde wieder auf der Unterseite liegen, sollte sich die Aktie per Tagesschluss wieder unter der 200-Tage-Linie / 50-Tage-Linie festzusetzen.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:Â 50 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 50 %
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass Anfang der erste Versuch über die SMA200 (aktuell bei 94,61 EUR) zu kommen nicht geklappt hat. Erst nach einem Rücksetzer unter die SMA50 (aktuell bei 101,21 EUR) ging es dann mit Schwung über diese Durchschnittslinie, über die sich das Wertpapier dann auch festgesetzt hat. Es ging die letzten Handelswochen kontinuierlich aufwärts.
Die Rücksetzer, die sich eingestellt haben konnten sich an der SMA20 (aktuell bei 103,78 EUR) bzw. an der SMA50 (aktuell bei 101,38 EUR) stabilisieren und nachfolgend erholen. Damit ist auch das 4h Chart bullisch zu interpretieren. Solange die Aktie über der SMA20 notiert, könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele wurden in der Tageseinschätzung definiert.
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so hätten diese die Perspektive, sich im Bereich der SMA20 zu stabilisieren. Hält dieser Support aber nicht, so könnte die SMA50 noch eine weitere Unterstützung bieten. Verbindlich eintrüben würde sich das Chartbild dann wieder, wenn sich die Aktie unter der SMA200 festsetzt.
- Einschätzung 4h-Chart, Prognose: bullisch
Übergeordneter Ausblick 4h-Chart - Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):
Auch das 4h Chart ist bullisch zu interpretieren. Kann sich die Aktie über der SMA20 / SMA50 halten, so könnten sich die Erholungsbewegungen weiter fortsetzen. Bärisch würde es wieder, wenn das Wertpapier sich unter der SMA200 festsetzt.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:Â 55 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
Widerstände Â
- 110,30
- 112,50
- 114,95
- 132,60
UnterstĂĽtzungen  Â
- 104,96
- 103,93
- 103,78
- 101,38
- 100,97
- 99,85
- 97,05
- 96,07
- 94,61
- 87,36
- 80,23
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Bei XTB können Sie Aktien sowohl als echte Aktie oder auch als Aktien CFD handeln. Echte Aktien richten sich in der Regel an längerfristige Investoren und Aktien CFD in der Regel an kurzfristige Trader. Aktien CFD erlauben zudem, auch auf fallende Kurse zu setzen, das Short-Selling. Der eingebaute Hebeleffekt bei Aktien-CFD, in der Regel bis zu 1:5, multipliziert dabei die möglichen Gewinne oder die Verluste. Wenn Sie neu in dem Bereich des CFD Tradings sind, starten Sie am besten stets mit einem Demokonto.Â
Â
Â
Â
JETZT NEU BEI XTB: GUTHABENZINSEN
- AB SOFORT BEI XTB: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital!
- Traden & Investieren beim BESTEN CFD Broker 2023 (Brokerwahl.de) und bei Pausen automatisch Zinsen auf das Handelskonto erhalten!
- Kein Mindest- oder Höchstbetrag: Sämtliches freie Guthaben wird monatlich verzinst!
- Aktuelle Zinssätze und Details finden Sie HIER
- Eröffnen Sie sich HIER ein Live-Konto bei XTB und kassieren Sie AB SOFORT Zinsen!
- Â
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.